• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Gemeinsam für Klimaschutz und Artenvielfalt – Klimahelden ausgezeichnet

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Der diesjährige Wettbewerb „Klimahelden” nahm sich zur Aufgabe, die Bedeutung von Biodiversität und den Zusammenhang zum Klima darzustellen. Zehn Projekte, von Grundschule bis zu Kursstufe, von klassenübergreifenden Einreichungen bis zu einem Jugendverein, überzeugten die Jury. Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell zeigte sich begeistert: „Ich freue mich über die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen, denn es geht um die Zukunft der folgenden Generationen und um die Zukunft Mannheims. Wir brauchen Engagement für beides, sowohl Hitze- als auch Artenschutz. Die Einreichungen zeigen genau das.” Die Preisverleihung fand am 19.07.2024 mit Unterstützung der Grüne Schule im Luisenpark statt.

Vom Biodiversitätssong über Lehmwände bis hin zur Eidechsenburg
Die eingereichten Projekte wurden von der Klimaschutzagentur nach unterschiedlichen Kriterien bewertet. Neben der Kreativität des Projekts und dem Engagement der beteiligten Kinder bzw. Jugendlichen waren Aspekte wie Langlebigkeit oder Nachhaltigkeit von Bedeutung. Die Ergebnisse sind vielfältig. Die Johannes-Kepler-Schule studierte bei der „Aktionswoche der Biodiversität” einen Biodiversitätssong ein. Die Werken-AG baute Vogelhäuser. Andere setzten mit NABU oder der Grünen Schule bienen- und schmetterlingsfreundliche Pflanzen. Ein verdienter erster Platz für die Grundschule.

Bei „Grau – Grün – GSR” verwandelte die Geschwister-Scholl-Realschule eine graue Steinwüste in eine Wohlfühloase für Menschen und Insekten. Soziale Nachhaltigkeit griff die GSR durch die Integration einer VLK-Klasse auf. Die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse konnten durch ihre Teilnahme spielerisch viel Deutsch lernen. Der soziale Zusammenhalt wurde maßgeblich geprägt. Dieses Projekt erhielt in der Kategorie „Weiterführende Schule” den ersten Platz.

Die SBBZ Wilhelm Busch Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen wurde in der Kategorie „Klassenübergreifende Einreichungen” mit dem ersten Platz gewürdigt. Die Teilnehmenden gründete eine Klima-AG, baute mit der gesamten Schule ebenfalls Hochbeete sowie eine Kräuterspirale und verstetigte das Thema mit Hilfe der Projektwoche „Das Leben ist bunt”. Die Schule macht es sich zur Aufgabe, das Thema langfristig im Curriculum zu verankern. Einen Fokus auf die Relevanz von Eidechsen legte der Jugendtreff Käfertal in Kooperation mit youngcaritas bei dem Bau einer Eidechsenburg mit dem Ziel, den Lebensraum der Eidechsen zu verbessern und die Kinder und Jugendliche für Artenschutz und Biodiversität zu sensibilisieren. In der Kategorie „Jugendtreff” erhielten sie den ersten Platz.

Alle Projekte begeisterten und verdeutlichen, dass sich dem Thema Biodiversität angenommen werden muss. Sie zeigen, dass selbst kleine Taten Vieles bewirken und zum Schutz des Planeten beitragen können. Auch im nächsten Jahr wird ein Klimahelden -Wettbewerb stattfinden. Nähere Informationen dazu sowie genauere Angaben zu den jeweiligen Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbs sind auf der Homepage der Klimaschutzagentur ab September 2024 zu finden: www.klima-ma.de/klimaheld-innenen-wettbewerb.

Quelle: Stadt Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend

    • Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend
      Heilbronn (ots) – Seit den frühen Morgenstunden kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn bereits zu über 100 Verkehrsunfällen aufgrund glatter Straßen. Die Mehrheit dieser Unfälle ereignete sich im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Zum Glück blieb es in den meisten Fällen bei Sachschäden, jedoch gab es auch vereinzelt Verletzte. Die Polizei appelliert dringend an alle ... Mehr lesen»

    • Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de