Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstag, den 17. September stellt Werner Schäfer im Rahmen der Reihe „Frankenthal entdecken“ das Thema „1562 – Calvinistische Glaubensflüchtlinge formen und „erschaffen“ die Stadt Frankenthal“ vor, am 15. Oktober widmet er sich „Carl Theodor und „seine Fabriquenstadt“ Stadt Frankenthal“. Beide Termine finden um 19 Uhr statt, werden kostenfrei angeboten und sind eine Kooperation mit dem Frankenthaler Altertumsverein e.V. Donnerstag, den 10. Oktober um 19 Uhr informiert Herbert Baum in seinem Vortrag „Vergast, vergiftet, verhungert“ über die nationalsozialistische Euthanasie. Der Malerei Caravaggios geht Gordana Mlakar an drei Terminen nach. Am 25. September wird das Leben und Frühwerk des Künstlers beleuchtet, am 02. Oktober die Bilder der Kardinäle und des Adels und am 09. Oktober die letzten Jahre im Exil und der frühe Tod, jeweils um 15 Uhr. Am 29. Oktober um 19 Uhr nimmt Diana Liesegang noch einmal Bezug auf das Carl Theodor-Jubiläumsjahr mit dem Vortrag „Ein großer Kurfürst und ein noch größerer Mäzen: Carl Theodor und eine kleine Kulturgeschichte der Pfalz“. Der folgende Tag, der 30. Oktober steht im Zeichen des Kultursommers Rheinland-Pfalz und stellt „Das barocke Europa zwischen Orient und Okzident“ vor.
Weitere informative Vorträge sind zum Beispiel „Clever in Rente! Früher – aber wie?“ am 26. September, „In Zukunft barrierefrei! – Basis Wissen barrierefrei wohnen“ am 06. November oder die Lesung von Dr. Helmut Orpel aus seinem neuen Roman „Die Kinder der Via Gluck“ am 28. November. Für Kinder werden erneut verschiedene Vorträge im Rahmen der vhs.KinderUni angeboten, wie zum Beispiel „Warum heißt die Steinzeit eigentlich Steinzeit“ am 15. Dezember um 11 Uhr. In der Ferienzeit ist die Geschäftsstelle vom 22. Juli bis 16. August geschlossen und nur per Email unter info@vhs-ft.de zu erreichen. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der vhs, Stephan-Cosacchi-Platz 1, Tel. 06233 349203, Fax 06233 349205, E-Mail info@vhs-ft.de und unter www.vhs-ft.de.