Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. 133 Schulklassen, 3.118 Schüler*innen, 27.381 gelesene Medien – die diesjährigen Zahlen des Lesewettbewerbs für Grundschulen „Hoch hinaus“ sind Rekord!
Das Ziel, einen Bücherturm zu erlesen, der so hoch ist wie der Wasserturm wurde damit locker erreicht. Über viermal konnte der Wasserturm erlesen werden. Einen ganz besonderen Anteil haben dabei die dritten Klassen. Sie lasen 10.572 Bücher. Die zweiten, dritten und vierten Klassen, die stadtweit die meisten Bücher gelesen haben, werden am Montag, 15. Juli 2024 um 10:00 Uhr im Dalbergsaal im Dalberghaus, N 3, 4 geehrt. „Nur gemeinsam kann das Wettbewerbsziel so viele Bücher zu lesen, wie der Wasserturm hoch ist, erreicht werden und nur gemeinsam kann eine Klasse zum Stadtteilsieger und vielleicht sogar zum Stadtsieger werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um dicke Bücher, dünne Bücher oder Comics handelt. Jedes Kind kann entsprechend seiner Lesefähigkeiten zum Erfolg der Klasse beitragen und wird so zum Mitlesen motiviert“, sagt Andrea Pörner von der Stadtbibliothek, die den Wettbewerb koordiniert.
Zum vierten Mal organisierte die Stadtbibliothek Mannheim mit Unterstützung der RheinNeckarHelden den Lesewettbewerb „Hoch hinaus“ für die zweiten, dritten und vierten Klassen aller Mannheimer Grundschulen. Die Idee hinter dem Lesewettbewerb “Hoch hinaus” entstand während des pandemiebedingten Ausfalls des beliebten Vorlesewettbewerbs der Stadtbibliothek im Jahr 2020. Die Organisatoren nutzten die Zeit um ein neues Konzept zu entwickeln, das die gesamte Klasse zum Lesen motivieren sollte. Die Aktion “Büchertürme” der Kinderbuchautorin Ursel Scheffler (https://buechertuerme.de/) bot hierfür den perfekten Rahmen.
Informationen zum Lesewettbewerb und zur Veranstaltung:
andrea.poerner@mannheim.de oder 0621 / 293 8924