• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Start ins neue Ausbildungsjahr – OB Jutta Steinruck begrüßt neue Beamtenanwärter*innen – Auszeichnung für erfolgreiche Absolvent*innen

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen: Zum
1. Juli 2024 beginnen 13 Beamtenanwärter*innen mit ihrer Ausbildung beziehungsweise ihrem dualen Studium. Weitere 29 neue Auszubildende starten am 1. August, sowie 19 duale Studierende zum 1. Oktober 2024. Damit bleibt auch in diesem Jahr die Zahl der neu eingestellten Nachwuchskräfte in der Stadtverwaltung auf hohem Niveau. Bei einem ersten Empfang am Freitag, 28. Juni 2024, im Wilhelm-Hack-Museum hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zunächst Absolvent*innen geehrt und die neuen Beamtenanwärter*innen aus dem 2. und 3. Einstiegsamt herzlich willkommen geheißen. Zu Beginn der Veranstaltung würdigte die Oberbürgermeisterin die Arbeit der Absolvent*innen, die ihren Vorbereitungsdienst in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben und ihren beruflichen Weg bei der Stadtverwaltung weitergehen.

Sie wurden an diesem Tag zu Beamt*innen auf Probe ernannt und erhielten ihre Ernennungsurkunde aus den Händen der Oberbürgermeisterin. “Sie haben Großartiges erreicht! Sie haben jetzt einen qualifizierten Abschluss in der Tasche und damit den Grundstein für eine vielversprechende Zukunft gelegt. Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der den Bürger*innen dient und bei dem Sie sich für die Menschen hier in der Stadt einsetzen. Der Abschluss der Ausbildung ist dabei auch der Anfang eines spannenden Prozesses, bei dem Sie sich immer weiterentwickeln können – ein Leben lang! Nutzen Sie dabei die Möglichkeiten, die die Stadtverwaltung Ihnen bietet, um sich fortzubilden und die Karriereleiter weiter hinaufzuklettern. Im Namen des Stadtvorstands gratuliere ich Ihnen nochmals von ganzem Herzen zu diesem Erfolg und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen”, richtete sich Jutta Steinruck an die Absolvent*innen, die ihre Urkunden und Zeugnisse bereits feierlich im Rahmen eines Festaktes in der Hochschule in Mayen von Vertreter*innen der Staatskanzlei erhalten haben. Anschließend begrüßte die Oberbürgermeisterin die 13 neuen Beamtenanwärter*innen aus dem 2. und 3. Einstiegsamt: “Ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des gesamten Stadtvorstandes bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen willkommen heißen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung beziehungsweise ein Studium bei uns entschieden haben. Als bürgerfreundliche Stadtverwaltung sind wir nur erfolgreich, wenn wir motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter*innen haben. Deshalb bilden wir konsequent aus und gehen diesen so wichtigen Weg ins Berufsleben gern mit Ihnen gemeinsam. Es ist für mich inspirierend, Sie alle kennenzulernen. Mit Ihrer Motivation, Ihrem Engagement und Talent gestalten Sie unsere Stadt in den nächsten Jahren mit. Wir alle brauchen Mut zur Veränderung, also haben Sie keine Angst, Fragen zu stellen, sich einzumischen, Ideen einzubringen – wir alle profitieren von neuen Herangehensweisen und Denkmustern. Ich wünsche Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und einen guten Start in Ihre Ausbildung beziehungsweise Ihr Studium.“ Gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem Bereich Personal, vom Personalrat, der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Schwerbehindertenvertretung sowie der Gleichstellungsstelle nahm das Stadtoberhaupt die neuen Kolleg*innen in Empfang, ernannte sie zu Beamt*innen auf Widerruf und vereidigte sie. Bei einem zweiten Empfang Anfang August wird die Oberbürgermeisterin weitere 29 neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen begrüßen. Die Nachwuchskräfte starten ihren Weg ins Berufsleben in 13 verschiedenen Ausbildungsberufen. Auch zu diesem Empfang wird es eine begleitende Berichterstattung geben.

Hintergrund

Seit dem Jahr 1997 beginnen jährlich zwischen 30 und 60 Nachwuchskräfte bei der Stadt Ludwigshafen ihre Ausbildung. Im Vorjahr 2023 waren es 52 junge Frauen und Männer, 2022 lag ihre Zahl bei 68. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bildet in 21 verschiedenen Ausbildungsberufen aus.

Ins Gespräch kommen auf der Sprungbrett-Messe
Informationen aus erster Hand zu allen 21 Ausbildungsberufen beziehungsweise dualen Studiengängen gibt es im September 2024 auch auf der Sprungbrett-Messe in der Eberthalle. Dort präsentiert sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Freitag und Samstag, 27. und 28. September 2024. Interessierte können bei dieser Gelegenheit mit Kolleg*innen aus dem Ausbildungsbüro, dem Bereich IT-Service, dem Bereich

Kindertagesstätten, dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen sowie dem Kommunalen Vollzugsdienst ins Gespräch kommen. Bewerbungen für das Einstellungsjahr 2025 können jederzeit über das Online-Bewerbungsportal karriere.ludwigshafen.de eingereicht werden. Nähere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten sowie zu Stellenausschreibungen gibt es unter www.ludwigshafen.de/karriere.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Edenkoben – Vorausfahrender LKW verliert Eisplatten

    • Edenkoben – Vorausfahrender LKW verliert Eisplatten
      A65/Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Gestern (14.01.2025) kam es in der Mittagszeit auf der A65, Höhe der Anschlussstelle Edenkoben, zu einem Verkehrsunfall, weil ein vorausfahrender LKW Eisplatten verloren hatte. Diese schlugen während der Fahrt auf das Fahrzeug einer 34 Jahre alten Frau ein und verursachten Sachschaden am Fahrzeuglack sowie am rechten Außenspiegel. Die Polizei appelliert: ... Mehr lesen»

    • Landau – Geplante Gewalttat an Schule – 16-jährige Schülerin in Haft

    • Landau – Geplante Gewalttat an Schule – 16-jährige Schülerin in Haft
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Wie bereits mehrfach berichtet stehen drei Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren im Verdacht, gemeinschaftlich eine Gewalttat an der Nordringschule in Landau geplant zu haben. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Nach der geplanten Gewalttat an der Nordringschule in Landau, dauern die Ermittlungen von ... Mehr lesen»

    • Metropolregion Rhein-Neckar – Örtliche Störungen im Handynetz – Witterung als Verursacher?

    • Metropolregion Rhein-Neckar – Örtliche Störungen im Handynetz – Witterung als Verursacher?
      Metropolregion Rhein-Neckar News – Seit heute Morgen kommt es an einigen Orten im Bereich der Metropolregion, insbesondere in den Randbezirken von Mannheim, Heidelberg sowie in einigen Orten des Rhein-Neckar-Kreis und im Bereich von Ludwigshafen bzw. dem Rhein-Pfalz-Kreis zu wiederkehrenden Empfangsstörungen im Handynetz. Betroffen scheint vorallem das Netz von O2 zu sein, aber auch im Netz ... Mehr lesen»

    • Mannheim – 4. NACHTRAG – B36: Schwerer Lkw Unfall – Evakuierungsarbeiten abgeschlossen

    • Mannheim – 4. NACHTRAG – B36: Schwerer Lkw Unfall –  Evakuierungsarbeiten abgeschlossen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet, kam es am Mittwochvormittag gegen 09:20 Uhr im Bereich der Ludwigshafener Straße (B36) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein LKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam und mit einer Gartenhütte kollidierte. Für die Unfallaufnahme sowie die Abschleppmaßnahmen wurde die Ludwigshafener Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts gesperrt. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de