Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Die Schallplatten & CD-Börsen gehören seit vielen Jahrzehnten zu den wichtigsten Ereignissen in der Musiksammlerwelt. Ebenso lange bin ich Besucher Vorort oder auch in anderen Städten und inzwischen gelegentlich auch mit einem kleinen Stand anwesend. Diese ursprünglich von Musikfreunden ins Leben gerufene Plattform ist keine reine Verkaufsveranstaltung, sondern sie stellt auch ein wichtiger Treffpunkt für den Austausch beim Nachgehen eines ausgeprägten Hobbys dar. Deswegen ist es umso erfreulicher für mich darauf aufmerksam machen zu können, dass das zweite Mal in diesem Jahr wieder eine Börse im Mannheimer Rosengarten an diesen Samstag, den 22. Juni von 10 bis 16 Uhr stattfindet.
Es könnte sich für Sie als lohnenswert erweisen, in einem Ihrer Formate für Veranstaltungen, Videotext, auf Ihrer Webseite selbst oder ganz allgemein auf diese bedeutende Plattform im musikalischen Hobby- und Sammlerbereich aufmerksam machen würden. Gerade solch eine Veranstaltung ist in der Lage, das allgemeine Interesse und die Sensibilität für das Musikhören und dem Kulturgut Musik noch besser zu fördern.
Das Rhein-Neckar-Gebiet, speziell Mannheim, hat sich zu einem wichtigen Standort für die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Schallplatten- und CD-Börsen entwickelt. Seit vielen Jahrzehnten finden in Mannheim Schallplatten- und CD-Börsen statt. Schon fast von Anbeginn an organisiert sie der Veranstalter Wolfgang Korte, von vielen auch einfach nur Wolly genannt, selbst leidenschaftlicher Sammler und Konzertgänger, Vorort und auch in anderen Städten. Auf etwa 190 Standmetern werden Schallplatten, CDs, Bücher und einiges mehr rund um das Thema Musik angeboten. Hier sind nahezu alle Musikgenres vorzufinden. Nicht nur der übliche Mainstream oder preiswerte Schnäppchen, sondern auch die selteneren Privatpressungen und andere absolute Top-Raritäten als Neu- und Secondhandware gehören zum Börsenprogramm. Darüber hinaus runden häufig alle erdenklichen Fan-Souvenirs wie Bücher, Autogrammkarten, Zeitschriften, Poster etc. das Börsenangebot ab. Auch CDs sind hier immer noch erhältlich, obwohl sich das Angebot häufig anderer Orts oft auf ein unbedeutendes Minimum beschränkt oder überhaupt nicht mehr vorhanden ist.
Die Schallplattenbörsen gehören schon lange zu den bevorzugten Plattformen im Musikbereich und stellen eine wichtige Ergänzung zum regulären Angebot des Handels dar. Ihre vielfältige Auswahl ergibt sich in der Regel durch die unzähligen privaten als auch professionellen Anbieter aus der Region, den kleineren ortsansässigen Läden bis hin zu zahlreichen internationalen Händlern. Ihr Einzugsgebiet erstreckt sich von der unmittelbaren Umgebung, bis weit darüber hinaus und auch aus dem Ausland reisen Musikfreunde eigens an, um das begehrte Musikmaterial zu erstehen.
Ein Filmbereich mit aktuellen Filmen und Filmklassikern auf DVD und Blu-Ray mit circa 80 Standmetern gehören inzwischen auch zur Börse. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 16 Uhr. Ein Kostenbeitrag von 5.- Euro (4,- Euro ermäßigt) wird als Eintrittspreis erhoben. Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt frei. Der Eintritt in den Filmbereich ist jedoch erst ab 18 Jahren möglich.
Quelle: Michael Fischer