• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Heidelberg! Teilnahme an dem Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften“ der Stadt Heidelberg war ein Erfolg

v.l.n.r.: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner; Thomas Pöschko, Geschäftsführer Zoo Heidelberg;
Dr. Eric Diener, Kurator und Assistenz der Geschäftsleitung im Zoo Heidelberg; Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft; Sabine Lachenicht, Leiterin Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie. Foto: Christian Buck
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Zoo Heidelberg) – Künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu gestalten und wirtschaftliche Belange im Einklang mit Umweltschutz und Tierwohl umzusetzen, stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. In einem fortlaufenden Prozess sollen ökologische, soziale und ökonomische Belange immer wieder abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden. Über ein Jahr nahm der Zoo Heidelberg zusammen mit 13 weiteren Unternehmen am Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften“ des Umweltamtes der Stadt Heidelberg teil und wurde mit den Zertifikaten „KlimaFit 2024“ und „Nachhaltiges Wirtschaften 2024“ ausgezeichnet.
Zwölf Monate lang wurden unterschiedliche Bereiche des Zoos in einer ausführlichen Betriebsanalyse geprüft, bewertet und Vorschläge für eine Optimierung erarbeitet. So konnten unter anderem wesentliche Verbesserungen in der Energieeffizienz auf den Weg gebracht werden. Damit wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der die Entwicklung des Zoos kontinuierlich begleiten wird, um die Betriebsabläufe so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Im Rahmen des Projekts wurden Ablaufprozesse unter die Lupe genommen und in Frage gestellt. Was kann optimiert werden? Wo kann Energie eingespart werden? Dabei wurde erstmalig eine Treibhausgasbilanz erstellt. Diese hat gezeigt, wo im Zoo die meisten Emissionen entstehen: Erwartungsgemäß beim Energieverbrauch durch Nutzung von Strom und die Wärmeerzeugung. In diesen Bereichen konnten umgehend einige erste Verbesserungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden. Es wurden beispielsweise erste Systeme zur dezentralen Warmwassererzeugung installiert, um künftig im Sommer die auf einer fossilen Brennstoffen basierende Nahwärmezentrale abzuschalten, damit Leitungsverluste vermieden werden.
Die Prämierung der Tiergarten Heidelberg gGmbH erfolgte Ende März 2024. Der Zoo Heidelberg wurde bei der Veranstaltung mit der „KlimaFit“-Urkunde des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg und für seine erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften 2024“ der Stadt Heidelberg ausgezeichnet.
„Die Teilnahme am Projekt Nachhaltiges Wirtschaften war für uns eine Herzensangelegenheit. Als Zoo gehört es zu unseren Hauptaufgaben Wissen zu vermitteln, wie wir nachhaltig mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen umgehen können. Dazu gehört es natürlich auch, selbst als positives Beispiel vorauszugehen“ berichtet Thomas Pöschko, Geschäftsführer der Tiergarten Heidelberg gGmbH. „Wir vermitteln, insbesondere mit den Angeboten unserer Zoo-Akademie, was nötig ist, um Klimawandel und Artensterben aufzuhalten, welche Grundlagen zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bestehen und wie umweltfreundliche Verhaltensweisen aussehen können.“ Die bisher umgesetzten Maßnahmen waren jedoch nur der Anfang eines kontinuierlichen Prozesses. Mit einem „Masterplan Energie“ soll die Grundlage geschaffen werden den Zoo zukünftig klimaneutral mit Energie zu versorgen. Pöschko ist sicher: „In Zukunft wird sich der Zoo Heidelberg zum einem Vorbild beim nachhaltigen Wirtschaften mit den benötigten Ressourcen entwickeln.“

Hintergrundinformationen „Nachhaltiges Wirtschaften“
Ziel des städtischen Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften“ ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems zu unterstützen. Seit 2001 beraten städtische und externe Experten die Teilnehmenden und zeigen, wie Betriebsabläufe optimiert und Energiekosten gesenkt werden können. Mit Unterstützung der Stadt entwickeln die Betriebe eine Unternehmenskultur, die ökonomischen Erfolg, umweltfreundliche Produktion und soziale Verantwortung als gleichberechtigte Säulen des Wirtschaftens betrachtet. Die Projektteilnehmer formulieren ein Umweltprogramm mit Verbesserungsmaßnahmen und werden bei der Umsetzung beratend begleitet. In der aktuellen Projektphase haben die Unternehmen erstmalig eine Treibhausgasbilanz für ihr Unternehmen aufgestellt. Inzwischen ist ein Netzwerk aus engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern entstanden, die sich untereinander in Arbeitskreistreffen und mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung austauschen. Dazu gehören Handwerksbetriebe, Dienstleistungsunternehmen sowie soziale und städtische Einrichtungen. Eine Kommission begleitet das Projekt unter Federführung des Umweltamtes und entscheidet als Jury über die Prämierungswürdigkeit der Betriebe.

Preisverleihung Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften“ der Stadt Heidelberg 2024 an den Zoo Heidelberg
v.l.n.r.: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner; Thomas Pöschko, Geschäftsführer Zoo Heidelberg;
Dr. Eric Diener, Kurator und Assistenz der Geschäftsleitung im Zoo Heidelberg; Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft; Sabine Lachenicht, Leiterin Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie. Foto: Christian Buck/Stadt Heidelberg

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers

    • Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers
      Landau / Leinsweiler / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Samstag, gegen 11:05 Uhr kam es oberhalb des Hexentanzplatz bei Leinsweiler zu einer Notlandung eines Gleitschirmfliegers. Der 61-jährige Pilot aus Landau übersah nach eigenen Angaben beim Präparieren seines Gleitschirms vor dem Start einen Ast, der sich in seinem Schirm verfangen hatte. Kurz nach dem Start stellte der ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV  – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr
      Ludwigshafen / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, 22. Januar, zum Warnstreik aufgerufen. An diesen Tagen werden sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen.  Auch die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 1984 Gastspiel der American Drama Group im Theater im Pfalzbau

    • Ludwigshafen – 1984  Gastspiel der American Drama Group im Theater im Pfalzbau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.1984 Mit einer Dramatisierung des berühmten Romans 1984 von George Orwell in englischer Sprache gastiert die American Drama Group Europe am Montag, 27.1.2025 um 11 und um 19 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Im Jahr 1984 ist England das Landefeld des Staates Ozeanien, der von der herrschenden So-zialistischen Partei Englands mit dem ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Berliner Platz: 39-jähriger bedroht eine Gruppe Heranwachsender mit Messer

    • Ludwigshafen – Berliner Platz: 39-jähriger bedroht eine Gruppe Heranwachsender mit Messer
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Samstag, den 18.01.2025 gegen 04:45 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung auf dem Berliner Platz durch eine Gruppe Heranwachsender angesprochen. Ein 39-jähriger Pforzheimer bedrohte die Gruppe zuvor unter Vorhalt eines Messers an der vor Ort befindlichen Haltestelle. Als der Mann durch die Streifenbesatzung einer Personenkontrolle unterzogen werden sollte, versuchte er zunächst zu ... Mehr lesen»

    • Wörth – Vorsicht vor “Dachhaien” – Polizei konnte 4 osteuropäische Täter vor Ort ermittelt

    • Wörth – Vorsicht vor “Dachhaien”  – Polizei konnte 4 osteuropäische Täter vor Ort ermittelt
      Wörth am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) In Wörth, Ortsteil Schaidt sprachen am 17.01.2025 gegen 16 Uhr gleich 4 “Handwerker” zusammen ein Ehepaar zu Hause an der Haustür an, weil sie für einen günstigen Preis im geringen 3-stelligen Bereich die Regenrinne am Dach reparieren wollten. Der 77-jährige Hausbesitzer willigte ein und so begannen die angeblichen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de