Schifferstadt/Metropolregion Rhein-Neckar – Ohne Fahrgeschäfte, aber mit viel Pfälzer Gastfreundschaft, Geselligkeit, Spiel und Spaß und Live- Musik an allen Tagen
Krönung der neuen Rettichkönigin Jessica I.
Übertragung des Eröffnungsspiels der Fußball-EM
„Der Light-Versuch“ im vergangenen Jahr ist uns großartig gelungen – alle haben sich mächtig ins
Zeug gelegt, dass die Neukonzeption unseres Rettichfestes ein großer Erfolg wurde“, äußert sich
Bürgermeisterin Ilona Volk rückblickend zufrieden auf die Premiere des „Rettichfest light“ im Juni
2023.
Deutlich verändert, ohne Fahrgeschäfte, auf kleinerer Fläche, ohne große Festzelte und mit einer
minimalen technischen Infrastruktur konnten die Schifferstadter ihr beliebtes Fest rund um die
Waldfesthalle feiern. Der Bau der Bahnunterführung in der Iggelheimer Straße bedeutete das
vorläufige Aus des großen Traditionsfestes, das viele Schifferstadter nur auf dem städtischen
Festplatz kannten.
Manchmal muss man neue Wege gehen
Das Rettichfest, das seit 1936 mit Unterbrechungen zu Ehren des scharfen, wohlschmeckenden
Gemüses in Schifferstadt gefeiert wird, hat schon auf einigen Standorten stattgefunden. Geändert
hat sich das Format mit jedem Standortwechsel, gleich geblieben ist die Liebe und das Engagement
mit dem die Schifferstadter ihrem Rettichfest begegnen. Sei es hinter den Kulissen, wo emsig Rettich
geschnitten und geraspelt und Weinschorle nach Pfälzer Tradition mit einer Handbreit Weißwein
gemischt wird oder vor den Kulissen bei geselligem Beisammensein in großer oder kleiner Runde bis
in die Nacht.
Dass neue Wege auch etwas Gutes haben, hat sich im vergangenen Jahr gezeigt: Die Bilanz der
Sicherheitsbehörden, sowie des Sanitätsdienstes waren positiv und durch die neue Konzeption sind
neue Kooperationen zwischen Vereinen entstanden.
Die Planungen sind nun abgeschlossen und die Stadtverwaltung freut sich, das Rettichfest light mit
einigen Neuerungen und Programmhighlights in diesem Jahr vom 14.-16. Juni rund um die
Waldfesthalle feiern zu können.
„Trotz der sehr eingeschränkten technischen Kapazitäten haben wir insbesondere für die kleinen
Gäste ein großes Angebot: Hüpfburgen, Bungee-Trampolin, Schießbude, Entenangeln, Glücksrad.
Sogar ein kleines Kinderkarussell können wir anschließen und der schöne Spielplatz wird Teil des
Veranstaltungsgeländes“, so Katrin Pardall, die federführend in der Organisation ist. Auch der stark
nachgefragte „Gutselstand“ wird dieses Jahr ein Platz auf der Veranstaltungsfläche haben.
An insgesamt drei Festtagen sorgen verschiedene Vereine in und außerhalb der Waldfesthalle in
bewährter Weise für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Ob Rettichsalat,
Weinschorle, kreative Cocktailvariationen oder Deftiges wie Steak, Pommes und Flammkuchen oder
neu Nudelkreationen, für jeden Geschmack wird das Richtige dabei sein. Kaffee und Kuchen darf
ebenfalls nichts fehlen. Abends werden die Bäume mit bunten Strahlern farbig illuminiert und die
Liegestuhl-Lounge lädt zum Entspannen ein.
Das Fest startet am Freitag, 14. Juni um 18 Uhr rund um die Waldfesthalle. Nach der Eröffnung durch
Bürgermeisterin Ilona Volk, wird die künftige Rettichkönigin Jessica I. gekrönt. Nach dem
Fassbieranstich kommen die Gäste in den Genuss von Freibier durch die Eichbaum Brauerei, ehe
Fußballbegeisterte pünktlich um 21 Uhr das Eröffnungsspiel der Fußball-EM auf der großen Leinwand
in der Halle verfolgen können. Musikalisch umrahmt in diesem Jahr Robert Köhler als DJ die
Veranstaltung.
Am Samstag organisiert der Förderverein FSV 13/23 wieder sein beliebtes Schafkopfturnier,
nachmittags findet die Preisverleihung für die fleißigsten Radlerinnen und Radler beim Stadtradeln
statt, ehe am Abend die Band „Back to the 80s“ die Bühne rockt. Mit einer bunten Mischung aus Pop,
New Wave, Rock, Funk und Neuer Deutsche Welle fegen die sechs Musiker über die Bühne. In einer
mitreißenden Bühnenshow versetzt die Coverband ihr Publikum zurück in die Zeit von Zauberwürfel,
Turnschuhen und Miami Vice.
Am Sonntagmorgen treffen sich die Skatfreunde bei der KGS, im Anschluss kommen die
Schifferstadter Vereine zum Zug mit dem musikalischen Frühschoppen des Schifferstadter
Männerchores. Von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen die Mitglieder der Schifferstadt Marketing
Gemeinschaft „Schmagges“ die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. In der Halle lädt die TC
BigBand wie im vergangenen Jahr zu Jazz, Blues- und Swingmusik ein. Ab 18 Uhr lassen die „Jam
Slam“ die Bühne beben und freuen sich auf viele tanzfreudige Besucherinnen und Besucher.
Die Stadtverwaltung bittet explizit darum, das „Rettichfest light“ mit dem Fahrrad zu besuchen. „Wir
haben großzügige Fahrradabstellflächen an der Speyerer Straße eingeplant. Für Autos stehen nur
wenige Parkplätze am Südbahnhof zur Verfügung“, so die Info aus dem Rathaus.
Übertragung des Eröffnungsspiels der Fußball-EM
In diesem Jahr findet die Fußball Europameisterschaft in Deutschland statt. Eröffnet wird die EM vom
Gastgeber Deutschland, der in der Gruppe A auf Schottland trifft. Das Eröffnungsspiel in München
wird am Freitag, 14. Juni um 21 Uhr als Public Viewing in der Waldfesthalle übertragen.
„Es war uns wichtig, dass sich Rettichfesteröffnung und Fußball-EM nicht ausschließen, so dass wir
hier eine Lösung erarbeitet haben, um alle Interessen zu vereinen“, so Bürgermeisterin Ilona Volk.
Mittels großer Leinwand, wird das Fußballerlebnis in der Halle zu sehen sein.
NEU: Rettichfestlauf und Laufradrennen
Nach einem Jahr Pause geht der Leichtathletikclub 1969 e.V. in diesem Jahr mit einem neu
konzipierten Rettichfestlauf an den Start. Beginnend an der Stadtgärtnerei in der Speyerer Straße
entlang des Radwegs nach Speyer, dann in Richtung Hessler Bruchwiese, durch den Wald wieder
zurück, führt der neue Streckenverlauf für die 5 und 10 Kilometer Strecke. Spezielle Kurzstrecken für
Schüler (1200m), Bambinis (650m) und Minis (ohne Zeitnahme) sind ebenso geplant. Los geht es um
17 Uhr mit dem 5km Lauf. Anmeldungen sind direkt beim Leichtathletikclub Schifferstadt möglich.
Mit dem Laufradrennen (Start/Ziel Stadtgärtnerei) kommen die Kleinsten auf ihre Kosten. Ab 16.30
Uhr geht es los. Nähere Informationen gibt es bei der Radfahrervereinigung 1897 e.V.
Jugend feiert im Jugendtreff
Anlässlich des diesjährigen Rettichfests haben sich Jugendstadtrat, Jugendpflege und Stadtmarketing
zusammengetan und ein Programm speziell für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Unter
dem Motto "Chill&Fun" wird es ein abwechslungsreiches Programm im Jugendtreff am Samstag, 15.
Juni geben.
DJ mit Musik, Fotobox, Fußballdartscheibe, Arcade-Automaten, Chillout-Lounge u.a. Waffeln, Hot-
Dogs und alkoholfreie Getränke runden das Angebot ab. Los geht es am Samstag um 17 Uhr.
Quelle: Stadtverwaltung Schifferstadt