• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Die VR Bank Rhein-Neckar eG blickt auf ein bewegtes Jahr und investiert in eine nachhaltige Zukunft – Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Vertretersammlung Dividende in Höhe von drei Prozent vor

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die VR Bank Rhein-Neckar hat das Geschäftsjahr 2023 mit einer Bilanzsumme von 5.286 Millionen Euro abgeschlossen, welche damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben ist. Globale Konflikte, Rekord Inflation, Rezession, regulatorische Anforderungen und ein umkämpfter Markt gaben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor. Zudem hatte der Zinsanstieg und die damit verbundene Rückkehr der Sparzinsen Auswirkungen auf das Ergebnis der VR Bank. Die Genossenschaftsbank betreute 2023 ein Kundenvolumen von 10.090 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 297 Millionen Euro entspricht. Das Fundament dieser positiven Entwicklung bildet das starke Vertrauensverhältnis zu den 82.195 Mitgliedern sowie den Kunden. Besonders erfreulich ist die gestiegene Kundenanzahl verglichen mit dem Jahr 2022. Moderat gesunken sind gegenüber dem Vorjahr die Kundeneinlagen um 130 Millionen auf 4.129 Millionen Euro. Das Gesamtvolumen der Kredite an Privat- und Firmenkunden stieg um 108 Millionen Euro auf 3.248 Millionen Euro, was einem Wachstum von rund 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Als zuverlässiger Partner des Mittelstands hat die VR Bank Rhein-Neckar die Unternehmen in der Metropolregion bei ihren Investitionsvorhaben mit 290 Millionen Euro unterstützt. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 57 %. Eine positive Entwicklung zeigte sich ebenfalls im Zinsergebnis mit einem Plus von knapp 13 Millionen Euro sowie im Provisionsergebnis mit einer Steigerung gegenüber 2022 von über einer Millionen Euro. Gemessen an dem, was sich die
Bank für 2023 vorgenommen hat, ist das erzielte Geschäftsergebnis nicht zufriedenstellend. Einerseits blickt sie auf ein erfolgreiches operatives Geschäft zurück. Anderseits gilt es, belastende Sonderfaktoren aus ihrem immobilienorientierten Kreditgeschäft sowie der Bewertung eigener Immobilien zu bilanzieren. Dennoch wird das bilanzielle Eigenkapital um 9 Millionen Euro wachsen und die Mitglieder profitieren von einer Dividende in Höhe von drei Prozent.

Im Jahr 2023 hat die VR Bank Rhein-Neckar erneut umfangreiche Investitionen in die Modernisierung ihrer Filialen und in die Geschäftsausstattung getätigt. Die IT-Infrastruktur wurde weiter kontinuierlich ausgebaut und smarte Bürokonzepte entwickelt, um den Mitarbeitenden noch mehr Flexibilität zu möglichen – wovon ebenfalls die Kundschaft
profitiert. Zahlreiche Aktionen zur Stärkung der Unternehmenskultur haben die Arbeitgeberattraktivität der VR Bank nachhaltig verbessert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr beschäftigte die VR Bank Rhein-Neckar 606 Mitarbeitende – inklusive 47 Auszubildender – 24 Mitarbeitende mehr als im Jahr 2022. Gezielt wurde ins Personal investiert, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In interne und externe Schulungs- und Trainingsmaßnahmen investierte die Bank 726.144 Euro, wodurch eine optimale Beratungsqualität für die Kunden gewährleistet wird. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Genossenschaftsbank 2023 mehr offene Stellen besetzen.

Personelle Veränderungen stehen ebenfalls im Jahr 2024 an. Die Amtszeit des langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Walter Büttner endete in diesem Jahr aufgrund der festgeschriebenen Altersgrenze, er wurde im Rahmen der Vertreterversammlung verabschiedet. Wiedergewählt in den Aufsichtsrat wurden Frau Annette Kollmar, Prof. Linus
Hofrichter und Andreas Schmidt. Zukünftig wird Herr Dr. Peter Uebel das Gremium durch seine Persönlichkeit und sein Fachwissen ergänzen. Unmittelbar nach der Vertreterversammlung fand eine konstituierende Aufsichtsratssitzung statt, im Rahmen derer Annette Kollmar zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden und Andreas Lochbühler zu ihrem Stellvertreter gewählt wurden. Auch hinsichtlich der Zusammensetzung des Vorstandteams wird es Veränderungen geben.
Ende Juni verabschiedet sich Michael Mechtel in den Ruhestand. Er hat als Produktionsvorstand über 20 Jahren wertvolle Impulse gesetzt und das positive Image der VR Bank entscheidend mitgeprägt. Mit Dr. Konrad Braun hat die Genossenschaftsbank einen fachlich versierten Nachfolger in den eigenen Reihen gefunden.

Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Bank wurde im Jahr 2023 und wird auch zukünftig konsequent vorangetrieben. Die VR Bank verbessert systematisch ihre Klimabilanz und fördert zusammen mit Mitgliedern und Kunden soziale und nachhaltige Projekte in der Region. Innerhalb der Bank wird Vielfalt gelebt und eine positive Unternehmenskultur gepflegt – denn Diversität bedeutet für die Genossen unternehmerischen Erfolg. Die VR Bank
Rhein-Neckar übernimmt Verantwortung und wirtschaftet nachhaltig für die Menschen, die Umwelt und die Region. Das Fundament für eine positive Geschäftsentwicklung ist gelegt. Somit blickt die VR Bank zuversichtlich in eine nachhaltige Zukunft.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers

    • Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers
      Landau / Leinsweiler / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Samstag, gegen 11:05 Uhr kam es oberhalb des Hexentanzplatz bei Leinsweiler zu einer Notlandung eines Gleitschirmfliegers. Der 61-jährige Pilot aus Landau übersah nach eigenen Angaben beim Präparieren seines Gleitschirms vor dem Start einen Ast, der sich in seinem Schirm verfangen hatte. Kurz nach dem Start stellte der ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV  – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr
      Ludwigshafen / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, 22. Januar, zum Warnstreik aufgerufen. An diesen Tagen werden sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen.  Auch die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 1984 Gastspiel der American Drama Group im Theater im Pfalzbau

    • Ludwigshafen – 1984  Gastspiel der American Drama Group im Theater im Pfalzbau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.1984 Mit einer Dramatisierung des berühmten Romans 1984 von George Orwell in englischer Sprache gastiert die American Drama Group Europe am Montag, 27.1.2025 um 11 und um 19 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Im Jahr 1984 ist England das Landefeld des Staates Ozeanien, der von der herrschenden So-zialistischen Partei Englands mit dem ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Berliner Platz: 39-jähriger bedroht eine Gruppe Heranwachsender mit Messer

    • Ludwigshafen – Berliner Platz: 39-jähriger bedroht eine Gruppe Heranwachsender mit Messer
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Samstag, den 18.01.2025 gegen 04:45 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung auf dem Berliner Platz durch eine Gruppe Heranwachsender angesprochen. Ein 39-jähriger Pforzheimer bedrohte die Gruppe zuvor unter Vorhalt eines Messers an der vor Ort befindlichen Haltestelle. Als der Mann durch die Streifenbesatzung einer Personenkontrolle unterzogen werden sollte, versuchte er zunächst zu ... Mehr lesen»

    • Wörth – Vorsicht vor “Dachhaien” – Polizei konnte 4 osteuropäische Täter vor Ort ermittelt

    • Wörth – Vorsicht vor “Dachhaien”  – Polizei konnte 4 osteuropäische Täter vor Ort ermittelt
      Wörth am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) In Wörth, Ortsteil Schaidt sprachen am 17.01.2025 gegen 16 Uhr gleich 4 “Handwerker” zusammen ein Ehepaar zu Hause an der Haustür an, weil sie für einen günstigen Preis im geringen 3-stelligen Bereich die Regenrinne am Dach reparieren wollten. Der 77-jährige Hausbesitzer willigte ein und so begannen die angeblichen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de