• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Eberbach – Eingemeindung Brombach

?????????

Eberbach/Metropolregion Rhein-Neckar – Vor 50 Jahren:

Die Unterzeichnung des Eingemeindungsvertrags von Brombach am 6. Juni 1974

Eberbach hat acht Stadtteile, von denen fünf im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform in den 1970er-Jahren in das Stadtgebiet eingegliedert wurden. Friedrichsdorf mit Badisch-Schöllenbach und Lindach machten 1973 den Anfang, gefolgt von Pleutersbach im Jahre 1974. Brombach wurde zum 1. Januar 1975 eingemeindet, die Unterzeichnung des Vertrags erfolgte am 6. Juni 1974. Die Rockenauer Vertragsunterzeichnung fand am 25. Juni 1974 statt.

Der baden-württembergische Landtag beschloss 1968 das „Gesetz zur Stärkung der Verwaltungskraft kleinerer Gemeinden“, um durch größere, leistungsfähigere Kommunen gleichwertige Lebensbedingungen für alle Bürger zu schaffen. Die Reform war umstritten, da die Aufgabe der Eigenständigkeit den betroffenen Gemeindeverwaltungen und deren Einwohnern schwerfiel. Durch Landeszuschüsse wurden freiwillige Zusammenschlüsse begünstigt und Infrastrukturmaßnahmen garantiert.

Die Brombacher hatten eigene Ansichten und Vorstellungen zur Kommunalreform. Traditionell tendierten sie durch die Arbeitsplätze, Schule und geografische Nähe zur hessischen Nachbarstadt Hirschhorn, auch eine Eingemeindung nach Schönau oder eine Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden des Steinachtals standen im Raum. Als der Verlust der Selbständigkeit abzusehen war, wendete sich Brombach ab Anfang der 1970er-Jahre dem Mittelzentrum Eberbach zu. Während im Januar 1974 bei den Einwohnern durch die Entfernung große Skepsis herrschte, konnte der damalige Eberbacher Bürgermeister Horst Schlesinger den Brombacher Gemeinderat durch Infrastrukturmaßnahmen und Landeszuschüsse von einem freiwilligen Zusammenschluss überzeugen. Otto Seib, der von 1954 bis 1974 als letzter Bürgermeister der Gemeinde Brombach amtierte, unterschrieb den Eingemeindungsvertrag am 6. Juni 1974 im Eberbacher Rathaus.

Die Einwohnerzahl betrug bei der Eingemeindung 345 Personen und die Gemarkungsfläche 1.097 ha. Es gab 125 Häuser und 60 Ställe. Die Gebäude der politischen Gemeinde umfassten das Rathaus, die Schule, das Feuerwehrhaus und die Aussegnungshalle des Friedhofs mit dem freistehenden Glockenturm. Brombach war landwirtschaftlich geprägt, wandelte sich aber damals bereits zu einer Wohn- und Pendlergemeinde. Private Ferienhäuser waren entstanden und man setzte auf den Fremdenverkehr: Neben drei Gaststätten gab es im Winter einen Schlepplift.

Im Eingemeindungsvertrag wurden u.a. die Instandhaltung des Feuerwehrhauses, die Neuanschaffung von Feuerwehrgeräten, die Schaffung von Erholungseinrichtungen und Aussichtspunkten sowie die Erweiterung der Wasserversorgung festgelegt. Dies ging man in den Folgejahren an; derzeit wird die alte Schule als Dorfgemeinschaftshaus umgebaut und die Stadt Eberbach investierte in die Eigenwasserversorgung. Man vereinbarte auch, dass der Charakter der bisher selbständigen Gemeinde Brombach und das örtliche Brauchtum beibehalten werden.

Ab 1. Januar 1975 übte der ehemalige Gemeinderat Kurt Machhold das Ortsvorsteheramt aus. Nach den Kommunalwahlen wurde Karl Seib im Juni 1975 Ortsvorsteher und amtierte insgesamt 34 Jahre bis 2009. Für Altbürgermeister Horst Schlesinger hatte Karl Seib mit seinem Gasthaus „Zum Stern“, das als „Eberbacher Brückenkopf“ diente, großen Anteil an der Eingliederung von Brombach in das Stadtgebiet. Die Beziehungen zur Stauferstadt Eberbach sind seit den 1970er-Jahren durch die Kommunalpolitik stetig gewachsen und funktionieren sehr gut.

Quelle: Stadtverwaltung Eberbach

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de