Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Bereits am Freitagabend wurde über die ADD Koordinierungsstelle der in Speyer stationierte Abrollbehälter Boote ( https://feuerwehr-speyer.org/abrollbehaelter-boote/ ) nach Saarbrücken alarmiert. Ihn dorthin zu bringen und die Einsatzkräfte vor Ort einzuweisen, dauerte fast die ganze Nacht.
Sonntag Nachmittag wurde unser Abrollbehälter Sandsack ( https://feuerwehr-speyer.org/abrollbehaelter-sandsack/ ) nach Wörth alarmiert. Auch hier werden von uns Einsatzkräfte eingewiesen, damit im Anschluss dringend benötige Sandsäcke wie am Fließband gefüllt und in Position gebracht werden können.
Natürlich sind wir in Speyer ebenfalls seit Freitag im Hintergrund aktiv, auch wenn wir bislang keine Überflutungen im Stadtgebiet bekämpfen mussten.
Unser Leitungsdienst beobachtet unablässig die Wetterentwicklungen und vor allem die Pegel unserer Gewässer zweiter und dritter Ordnung, sowie den Rhein.
Zusammen mit unserer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Peter Eymann, der beim Baubetriebshof angesiedelten #Wasserwehr und dem THW wertet der Leitungsdienst mehrfach am Tag die Informationen aus.
In gemeinsamen Besprechungen werden weitere Maßnahmen besprochen und Bereitschaften organisiert.
Bislang waren in Speyer außer regelmäßigen Kontrollen durch die Wasserwehr keine größeren Eingriffe nötig, aber eine erneute Regenfront in der Pfalz, die am Dienstag erwartet wird, lassen wir für die Speyrer Bürger nicht aus den Augen!
Die Böden sind durchnässt und der Grundwasserspiegel hoch. Dadurch können sich weitere Regenschauer in der Pfalz stärker als sonst auf die Bäche auswirken, die durch Speyer fließen. Bei Bedarf werden sofort entsprechende Maßnahmen durch uns eingeleitet.
Quelle Feuerwehr Speyer
Thomas Tremmel