• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Achtsam durch den Heidelberger Wald für Jungtiere und Amphibien

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Wildtierbeauftragte der Stadt Heidelberg bittet darum, in den kommenden Monaten besonders achtsam im Wald zu sein und den Wildtieren eine ruhige Aufzuchtzeit zu ermöglichen. Jetzt im Frühjahr bekommen viele Wildtiere Nachwuchs. Zwischen März und August werden die meisten Jungtiere geboren. Diese sind noch sehr schwach und die Elterntiere benötigen für die Aufzucht des Nachwuchses viel Energie. Die Tierwelt braucht daher gerade jetzt besonders viel Ruhe. Als Waldbesucherin oder Waldbesucher sollte man daher auf den Wegen bleiben und sich möglichst nicht in den Dämmerungs- und Abendstunden im Wald aufhalten.

Tiere sollten nicht angefasst werden

Findet man ein alleingelassenes Jungtier, wie ein Kitz oder einen jungen Hasen, ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Die Elterntiere sind ganz in der Nähe. Um Fressfeinde nicht auf den Nachwuchs zu lenken, halten sie sich bewusst nicht immer beim Nachwuchs auf, sondern etwas abseits. In regelmäßigen Abständen werden die Jungtiere besucht und gefüttert oder gesäugt. Werden die Jungen von Menschen angefasst, kann es sein, dass der Geruch des Menschen das Elterntier davon abhält, ihr Junges weiter zu versorgen. Deswegen sollten die Tiere nicht angefasst werden.

Hundehalterinnen und -halter müssen auf ihre Hunde aufpassen

Hundehalterinnen und -halter sollten besonders auf ihre Tiere aufpassen. Hunde stellen für trächtige Tiere oder Jungtiere eine besondere Gefahr dar. Wenn Wildtiere von Hunden gehetzt werden, bedeutet es für viele Tiere einen immensen Stress. Dieser kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Halterinnen und Halter sollten ihre Hunde stets unter Kontrolle und im Einwirkungsbereich haben. Der Einwirkungsbereich ist der Bereich, in dem der Hund auf Zuruf sofort zum Halter kommt – auch wenn er Wild sieht. In jedem Fall ist der Hund so auszuführen, dass er nicht entwischen kann.

Forstamt führt verschärfte Kontrollen durch

Aufgrund vergangener und aktueller Vorkommnisse, bei denen Rehe Opfer von Hundeattacken wurden, führt das städtische Forstamt weiterhin Kontrollen durch. Sollten Hunde außerhalb des Einwirkungsbereichs geführt werden, sind Strafen bis zu 5.000 Euro möglich. Des Weiteren können auch Strafen wegen Jagdwilderei fällig werden.

Start der alljährlichen Amphibienwanderung und Straßensperrungen

Aufgrund der diesjährigen Amphibienwanderung von Kröten, Fröschen, Salamandern und Molchen bittet das Umweltamt der Stadt Heidelberg um besondere Vorsicht beim Autofahren auf Strecken mit Hinweisschildern. Ausgeschilderte Krötenwanderstrecken befinden sich westlich von Heidelberg-Grenzhof im Bereich der ehemaligen Kiesgrube, in der Rohrbacher Panoramastraße, in Ziegelhausen, zwischen EMBL und Boxberg, vom Kohlhof in Richtung Waldhilsbach, auf dem Emmertsgrund, am Steigerweg, in Schlierbach und entlang des Schlosswolfsbrunnenwegs (Altstadt) sowie im Bereich der ehemaligen Deponie Feilheck. Da Krötenhelferinnen und -helfer entlang von Straßen und Wegen unterwegs sind, sind Autofahrerinnen und Autofahrer aufgefordert, Rücksicht zu nehmen und die Geschwindigkeit entsprechend der ausgewiesenen Schilder zu drosseln. Auf vielen Waldwegen sind nach Einbruch der Dunkelheit bei feuchter Witterung jetzt Feuersalamander unterwegs. Fahrradfahrer werden gebeten, hier besonders Rücksicht zu nehmen. An Mountainbiker, die illegal im Wald abseits geeigneter Wege unterwegs sind, ergeht der Appell, sich auf die legalen und genehmigten Strecken zu beschränken.

An den mobilen Amphibienschutzzäunen sind die Helfenden zum Teil bereits um 6 Uhr morgens vor Ort. Abends sind sie mit Einbruch der Dämmerung bis nach 22 Uhr noch auf den Beinen. In Nächten mit einer verstärkten Wandertätigkeit der Amphibien werden die Straßen am Schlierbachhang beim Rondell, an der Wolfsbrunnensteige und am Klingelhüttenweg von 19.30 bis 6.30 Uhr entlang der Waldgrenze für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Bei anhaltender Wandertätigkeit werden die Straßen mit Beginn der Sommerzeit am 26. März 2024 von 20.30 bis 7.30 Uhr gesperrt.

Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht

Freiwillige Helferinnen und Helfer für die nächtlichen Sammelaktionen werden noch gesucht. Sie können sich an die folgenden Kontakte wenden:

• NABU Heidelberg: Telefon 06221 7360671, E-Mail info@nabu-heidelberg.de
• Für Ziegelhausen: Naturschutzwart Wilfried Münster, E-Mail wildesheidelberg@gmx.de

Achtung Laichgewässer

Die Stadt Heidelberg bittet außerdem um Rücksichtnahme bei den Laichgewässern, die beispielsweise oft als „Hundebadewannen“ oder für Kinderspielzeug wie ferngesteuerte Boote genutzt werden. Aktuell sind fast alle Laichgewässer gut mit Froschlaich, den Laichschnüren der Erdkröten und Salamanderlarven gefüllt.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle eingeschränkt erreichbar

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr bis Dienstag, 21. Januar 2025, circa 16 Uhr, steht die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Stadtwerke Heidelberg bitten um Verständnis. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ladenburg – Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar 2025 starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Malteser Hilfsdienst) – Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen? Wer für das neue Jahr nach kreativeren Vorsätzen sucht, kann sich jetzt mit geringem Zeitaufwand und großer Flexibilität ehrenamtlich engagieren: im interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Das Konzept ist einfach und besticht durch seine ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Bereich Gaisberg beginnen ab Freitag, 17. Januar 2025, umfangreiche Waldpflegearbeiten. Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und die Vitalität des Waldes zu gewährleisten. Wegen der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Januar 2025 andauern, wird der Johannes-Hoops-Weg zwischen den Parkplätzen Riesenstein und Hutzelwaldhütte gesperrt. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de