Sinsheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Balkonkraftwerke oder Stecker-Solaranlagen werden seit einigen Jahren stark nachgefragt. Bis August 2023 waren rund 300.000 Balkonkraftwerke bei der Bundesnetzagentur offiziell registriert. Bei einem kostenfreien Vortrag am 3. März um 15 Uhr in der KLIMA ARENA in Sinsheim vermittelt Solarberater Stefan Hatos einen Überblick über verschiedene Einsatzvarianten.
Ihr Einsatz boomt und der Run auf Stecker-Solaranlagen ist groß. Auch weil viele Gemeinden und Kommunen die Anlagen fördern. Doch muss der Stromzähler immer getauscht werden und welche Erträge sind zu erwarten? „Eine Stecker-Solaranlage ist der perfekte Einstieg in das Thema Photovoltaik und auch für den kleinen Geldbeutel umsetzbar“, meint Stefan Hatos. „Damit haben alle mit einem sonnigen Plätzchen die Möglichkeit selbst sauberen Strom zu erzeugen und dabei noch Geld zu sparen. Ein Balkonkraftwerk demokratisiert das Energiesystem im Kleinen“, ergänzt der Solarberater, der selbst zwei Balkonkraftwerke betreibt.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent Fragen zu Auswahl und Einbau der Mini-Photovoltaikanlagen. Auch auf Befestigungsmöglichkeiten, Anschaffungskosten, Speichermöglichkeiten und Nutzungsdauer dieser Anlagen wird er eingehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in den Räumen der KLIMA ARENA statt.
Mehr Informationen auf https://klima-arena.de/events/
Bildzeile: Solarberater Stefan Hatos mit seinem Balkonkraftwerk. Copyright: Stefan Hatos