Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar News – Schulen erhalten kostenlos Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterial, zusätzlich werden u. a. 15 Hochbeet-Bausätze aus Holz verlost – Neue Lerneinheit integriert Experimente und bietet weitere Zusatzanreize …
Premiere beim Schulgartenprojekt: Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz können sich ab sofort bei „Kids an die Knolle“ anmelden und bereits mehrfach während der Anbausaison gewinnen
Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz für das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle 2024“ anmelden und gleich mehrfach gewinnen. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und Schulgärten als praktische Lernorte genutzt werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG unter allen angemeldeten Schulen insgesamt 15 hochwertige Hochbeet-Bausätze aus Holz verlost. Da diese nicht viel Platz benötigen, können auch Schulen ohne Schulgarten oder mit wenig Grünflächen teilnehmen!
Ein Bild, das Person, draußen, Himmel, Kleidung enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Bildtext: In Rheinland-Pfalz heißt es in Kürze: „Kids an die Knolle“. Grund- und Sekundarschulen, die beim landesweiten Schulgartenprojekt kostenlos teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. Februar anmelden. (Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“)
Premiere: Neues Unterrichtswerkzeug zum Thema „Regionaler und saisonaler Lebensmittelanbau“ integriert interaktive Mehrlesewelten, 3D-Multimediainhalte und spannende Wetter-Experimente
Als weitere Premiere wurde im Auftrag der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ von den Landauer Medienpädagogen bei Mango Medien eine komplette Lerneinheit zum Thema „Regionaler und saisonaler Lebensmittelanbau“ entwickelt. Dieses neue Unterrichtswerkzeug besteht aus insgesamt vier Doppelstunden und bietet Mehrwert: Es ist Lehrplan-konform konzipiert, flexibel einsetzbar und umfasst – neben klassischen Arbeitsblättern, interaktiven 3D-Einblicken und Multimediainhalten beispielsweise in die Feldarbeit – unter anderem auch praktische Experimente zum Thema Wetter. Hartmut Magin, erster Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Lehrer können die Projektarbeit im Schulgarten noch gezielter mit dem Unterricht im Klassenzimmer verbinden. Über ein eigenes Lehrerportal haben sie Zugang zu allen weiteren Lehr- und Lernmaterialien rund um das Schulgartenprojekt!“
„Grumbeere-Quest“ schafft Zusatzanreize und Gewinnspiel-Möglichkeiten über die Anbausaison
Um den Mitmach-Ansatz bei „Kids an die Knolle“ zu stärken, warten auf die Teilnehmerschulen während der Anbausaison weitere Aufgaben und Gewinnspiel-Möglichkeiten. Als zusätzliche Extras werden – ebenfalls mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG – zehn Experimentierkisten und zehn Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 50 Euro vergeben bzw. verlost. Die neue „Grumbeere-Quest“ wird idealerweise online gespielt, ist aber auch klassisch ausgedruckt als Arbeitspapier einsetzbar. Schüler können – alleine, im Team mit Sitznachbarn oder mit der ganzen Klasse – spannende Aufgaben und Rätsel lösen. Wer die neue „Grumbeere-Quest“ erfolgreich meistert, qualifiziert sich für das finale Abschlussgewinnspiel, wo es Preise für die ganze Klasse zu gewinnen gibt: Als Hauptpreise gibt es einen Tagesausflug mit exklusiver Hofführung und Busfahrt zu einem „Grumbeere-Erzeuger“ sowie zusätzlich 300 beziehungsweise 150 Euro zu gewinnen.
Beim finalen Kids an die Knolle-Gewinnspiel gibt es tolle Erlebnispreise für die Klasse zu gewinnen!
Die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ führt das landesweite Schulgartenprojekt für Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Deutschen Kartoffelhandelsverband (DKHV) durch. Interessierte Grund- und Sekundarschulen, die kostenlos bei „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. Februar unter www.grumbeere-quest.de anmelden.
Weitere Informationen zu „Kids an die Knolle“
In Rheinland-Pfalz gibt es „Kids an die Knolle“ seit 2011: Das Ziel des landesweiten Schulgartenprojekts ist es, anschaulich und praxisnah Ernährungswissen zu vermitteln. Schüler im Alter bis zu zwölf Jahren können ihre eigenen „Grumbeere“ (Kartoffeln) anbauen, weiterverarbeiten und damit auf sehr vielfältige Art und Weise zum praktischen Unterrichtsthema machen. Bundesweit wurde das Projekt 2017 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart von IN FORM ausgezeichnet. Aufgrund des praktischen Ansatzes wird „Kids an die Knolle“ vom rheinland-pfälzischen Bildungs-, Landwirtschafts- sowie vom Umweltministerium unterstützt.
Informationen rund um das Thema „Pfälzer Grumbeere“ finden sich auch unter: www.pfaelzer-grumbeere.de sowie unter www.facebook.com/PfaelzerGrumbeere und www.instagram.com/pfaelzergrumbeere.