Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar
Mit Turmblasen von der Epiphaniaskirche (Feudenheim) wird am 17. Dezember um 11 Uhr der Familiengottesdienst mit Grundschule gefeiert, an dem die Jungbläser mitwirken. Foto: pixabay (dv)
Musik geht unter die Haut und öffnet die Herzen. Stimmungsvolle Aufführungen gerade in der Adventszeit sind ein besonderer Genuss. Auch am Wochenende des dritten Advent geht es sehr musikalisch in den evangelischen Gemeinden zu. Konzerte finden mit jungen Mitwirkenden und auch für junge Interessierte statt. So lädt die Christuskirche erstmals zu einem Familienkonzert ein, bei dem Kindern das bekannte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in Ausschnitten erläutert wird, bevor es Stunden später komplett erklingt. Hier sind musikalische Einladungen für das dritte Adventswochenende zusammengestellt.
Samstag, 16. Dezember: Genuss im Kerzenschein, Adventskonzert zum Mitsingen, Christmas-Konzert, die dritte Kerze an Mannheims größtem Adventskranz, Turmblasen
Am Samstag, 16. Dezember, jeweils um 18 Uhr laden die Christuskirche (Oststadt) und die Johanneskirche (Feudenheim) stimmungsvoll ein. Denn dann erstrahlt die Christuskirche wieder im Kerzenschein und bietet Texte, Musik und Weihnachtslieder. Auch in der von Kerzenschein erhellten Johanneskirche erklingen dann Choräle zum Mitsingen sowie gesprochenen Worte.
Mit den Turmbläsern singen können Interessierte am 16. Dezember um 17 Uhr an der CityKirche Konkordien (Innenstadt). Von hoch oben erklingen bekannte Lieder, die unten auf der Kirchwiese bei Glühwein und Plätzchen mitgesungen werden können. Ebenfalls mitsingen können Gäste am 16. Dezember um 17 Uhr beim Adventskonzert in der Versöhnungskirche (Rheinau).
Der Popchor der evangelischen Neckarstadtgemeinde gibt am 16. Dezember um 19 Uhr und am 17. Dezember um 17 Uhr ein Christmas-Konzert in der Diakoniekirche Luther (Neckarstadt). Dann erklingen unter Leitung von Kantorin Beate Rux-Voss bekannte Popsongs, Spirituals und klassische Lieder.
Musik erklingt am 16. Dezember um 17 Uhr auch an der Lukaskirche (Almenhof), wenn dort an Mannheims größtem Adventskranz die dritte Kirche entzündet wird. Dazu gibt es einen Impuls sowie Glühwein und Punsch.
Sonntag, 17. Dezember: Weihnachtsoratorium von Bach und von Graun, Adventskonzerte, Waldweihnacht mit Bläserchor, Turmblasen
Ganz neu ist in der Christuskirche ein Familienkonzert, das Kindern eines der ganz berühmten Weihnachtsoratorien erläutert, nämlich das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach: Am Sonntag, 17. Dezember, um 16 Uhr, wird Kindern dieses Werk erläutert und anschaulich gemacht. Mitwirkende sind die Solisten, der Bachchor Mannheim und die Sinfonietta Mannheim. Zwei Stunden später, um 18 Uhr, erklingt dann die komplette Aufführung unter der Leitung von Kantorin Marion Krall.
Selten aufgeführtes Oratorium von Hofkapellmeister Graun
In der Johanniskirche (Lindenhof) wird am 17. Dezember, 17 Uhr, das Weihnachtsoratorium von Carl Heinrich Graun (1704-1759) aufgeführt. Mit Solisten, mit der Johanniskantorei und dem Heidelberger Kantatenorchester erklingt dieses bislang eher unbekannte, lange verschollene musikalische Schmuckstück unter Leitung von Kantorin Claudia Seitz. In unterhaltsam-eleganter Leichtigkeit erzählt das Oratorium des preußischen Hofkapellmeisters Graun vom sehnsüchtigen Warten auf die Geburt Jesu Christi, von der Weihnacht und den Hoffnungen, die Menschen an das Leben und Wirken des Heilands auf Erden knüpfen.
Einladungen zum Zuhören und Mitsingen, drinnen und auch draußen
Bei der Waldweihnacht am Karlstern erklingt am 17. Dezember um 15 Uhr stimmungsvolle Musik mit dem Bläserchor der Auferstehungsgemeinde und mit Handglocken. Außerdem gibt es Bastel- und Spielstationen zu Wald und Weihnachten. Um 16 Uhr begleitet der Posaunenchor eine Andacht, die gemütlich mit Glühwein ausklingt.
Lieder zum Zuhören und Mitsingen sowie Geschichten und Gedichte gibt es am 17. Dezember um 16 Uhr in der Philippuskirche (Käfertal). Dann singt dort der „Nachbarschaftschor Käfertal-Süd meets Spinelli“ unter Leitung von Dr. Marion Fürst im Rahmen des musikalischen Adventskalenders.
Im Gemeindezentrum Vogelstang beginnt am 17. Dezember um 17 Uhr ein Weihnachtskonzert, bei dem unter Leitung von Kantor Sebastian Osswald die KANTOREI Vogelstang mit jungen und erwachsenen Stimmen singt. Denn zu ihr gehören der Kinderchor, der Jugendchor sowie Erwachsene.
Ein „kleines Weihnachtskonzert“ mit zuvor einigen Szenen aus Hänsel und Gretel findet am 17. Dezember um 17 Uhr in der Markuskirche (Almenhof) statt. Dann tritt dort der DOREMI Mannheimer Kinder- und Jugendchor auf.
Quelle: Evangelische Kirche Mannheim