• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Ganz nah dran: Eindrucksvolle Fahrt zum Windpark Greiner Eck


Viele Sinneseindrücke haben sich der rund 20-köpfigen Gruppe aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 7. November 2023 bei der Fahrt zum bestehenden Windpark Greiner Eck geboten. Er besteht insgesamt aus fünf Windrädern. Foto: Stadt Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Technikraum, Geräuschkulisse, Außengelände, Gesamteindruck: Rund 20 Interessierte hatten am 7. November 2023 Gelegenheit, sich ein Windrad ganz aus der Nähe anzusehen. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg hatte alle Interessierten zu einer Fahrt zum bestehenden Windpark Greiner Eck nahe dem Neckarsteinacher Ortsteil Grein eingeladen. Vor Ort erläuterten Ralf Bermich vom Umweltamt und Micha Jost, Vorstand der Energiegenossenschaft Starkenburg, ausführlich Details zur Technik, zum Bauablauf, zu den Auswirkungen auf Tiere, Wald und Umwelt sowie zum Energieertrag. Der Energiegenossenschaft Starkenburg gehört eines der Windräder am Greiner Eck. Sie ist zudem an der Projektgemeinschaft beteiligt, die den Windpark Lammerskopf verwirklichen wird. Eine Bildergalerie und Videos von der Fahrt, weitere Infos zur Windkraft und Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/buergerwindpark.

Windkraftpläne in Heidelberg

In Heidelberg sind der Windpark Lammerskopf und weitere Windkraft-Projekte geplant. Nach der Zusage von Forst BW am 11. Oktober 2023 darf ein Zusammenschluss aus drei regionalen Energiegenossenschaften, der Stadtwerke-Kooperation Trianel Wind und Solar sowie den Stadtwerken Heidelberg die Flächen am Lammerskopf zur Errichtung eines Windparks pachten. Ihr Plan ist es, einen Bürgerwindpark zu bauen, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über die Energiegenossenschaften beteiligen können.

Der Windpark Greiner Eck

Der Windpark Greiner Eck umfasst fünf baugleiche Windenergieanlagen und wurde im Jahr 2017 in Betrieb genommen (www.windpark-greiner-eck.de).

• Standort: Er befindet sich in einem zusammenhängenden Waldgebiet der Gemarkungen Langenthal und Grein der Städte Hirschhorn und Neckarsteinach in rund 465 bis 490 Metern Höhe. Die Abstände zu den umliegenden Orten berücksichtigen sowohl die Schallausbreitung als auch den Schattenwurf; sie betragen mindestens 1.000 Meter. Eigentümer der Pachtflächen sind die Stadt Neckarsteinach, die Stiftung Schönau sowie HessenForst und Private.

• Planung: Die fünf Windrad-Standorte liegen im FFH-Gebiet („Fauna-Flora-Habitat“) „Odenwald bei Hirschhorn“ und in Nachbarschaft weiterer Schutzgebiete. Der Regionalplan Südhessen machte deshalb eine FFH-Verträglichkeitsuntersuchung zwingend erforderlich. Das Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass eine Beeinträchtigung von Tieren und Pflanzen durch die Windräder nicht gegeben ist. Zudem stehen die Windräder der forstlichen Nutzung des Waldgebietes nicht entgegen und von den Anlagen sind keine Beeinträchtigungen des Grundwassers zu erwarten. Die Regionalversammlung stimmte deshalb dem Vorhaben zu. Im Februar 2016 wurde die Baugenehmigung erteilt.

• Energieerzeugung: Der Windpark Greiner Eck erzeugt mit einer maximalen Leistung von insgesamt 15 Megawatt (ein Windrad erzeugt drei Megawatt) rund 28,6 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresverbrauch an Strom von rund 9.200 Haushalten. Die jährliche CO2-Einsparung beträgt rund 24.000 Tonnen.

• Technik: Die Höhe der Windräder beträgt knapp 200 Meter: 135 Meter bis zur Nabe, jedes Rotorblatt ist 56 Meter lang (Durchmesser 115 Meter). Das Ringfundament hat einen Durchmesser von 22,5 Metern und ist rund 3,5 Meter tief eingebaut. Der Strom wird über zehn Kilometer Erdkabel bis zum Umspannwerk in Neckarsteinach abgeleitet.

• Bauphase: Alle Bauteile mussten aus dem Neckartal über eine schmale und kurvenreiche Straße (K 36) transportiert werden – das letzte Stück über einen Forstweg. Es mussten aber keine neuen Wege angelegt werden. Die Eingriffe an der Wegstrecke konnten durch sogenannte Selbstfahrer minimiert werden, die sich durch hohe Manövrierfähigkeit auszeichnen. Bei diesen Fahrzeugen ist jede Achse autonom steuerbar. Kurvenradien haben sich erheblich reduzieren lassen, indem die Ladung teils fast senkrecht zwischen den Bäumen hindurch transportiert wurde.

• Fledermausschutz: Die Windräder haben vom 1. April bis 30. November eine Fledermausabschaltung. Das heißt: Die Windräder sind in diesen Monaten von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang ausgeschaltet, wenn die Wetterbedingungen Fledermausflug erwarten lassen. Die Steuerung erfolgt daher temperatur- und windabhängig.

• Wiederaufforstung: Die Bauarbeiten am Windpark Greiner Eck wurden durch eine ökologische Baubegleitung unterstützt. Rund die Hälfte der Montagefläche ist nach der Fertigstellung wiederaufgeforstet worden. Die Fläche direkt vor dem Windrad, die zu Wartungszwecken frei von Baumbestand bleiben muss, ist knapp so groß wie ein halbes Fußballfeld.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – ERSTMELDUNG – #B36 – LKW kommt von Fahrbahn ab

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – #B36 – LKW kommt von Fahrbahn ab
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit befinden sich Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und Polizei aufgrund eines alleinbeteiligten Unfalls eines Lkws im Einsatz. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr der Fahrer eines Lkw heute Morgen gegen 09:20 Uhr die Ludwigshafener Straße (B36), als er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam und in die dortigen Schrebergärten ... Mehr lesen»

    • Mannheim – RNV: Sperrung zwischen Krappmühlstraße und Rheinau Bf in den Abend- und Nachtstunden

    • Mannheim – RNV: Sperrung zwischen Krappmühlstraße und Rheinau Bf in den Abend- und Nachtstunden
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Wegen Bauarbeiten muss der Streckenabschnitt zwischen Krappmühlstraße und Rheinau Bf im Zeitraum von Samstag, 18. Januar, etwa 20:30 Uhr, bis Sonntag, 19. Januar 2025, etwa 1 Uhr, für den Bahnverkehr gesperrt werden. Linie 1 INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS verkürzter Linienweg zwischen Schönau und Krappmühlstraße Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ... Mehr lesen»

    • Heidelberg- Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    • Heidelberg- Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Dienstag wurde eine 63-jährige Fußgängerin bei einem Unfall in der Schwarzwaldstraße schwer verletzt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Eine 21-jährige Mitsubishi-Fahrerin befuhr um 09:50 Uhr den Sackgassenbereich der Schwarzwaldstraße. Als sie der Schwarzwaldstraße nach links folgen und einbiegen wollte, übersah sie hierbei die Fußgängerin, die gerade die Straße ... Mehr lesen»

    • Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend

    • Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend
      Heilbronn (ots) – Seit den frühen Morgenstunden kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn bereits zu über 100 Verkehrsunfällen aufgrund glatter Straßen. Die Mehrheit dieser Unfälle ereignete sich im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Zum Glück blieb es in den meisten Fällen bei Sachschäden, jedoch gab es auch vereinzelt Verletzte. Die Polizei appelliert dringend an alle ... Mehr lesen»

    • Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de