Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Volkstrauertag gehört zu den “stillen Feiertagen”. Seit 1922 erinnert er zwei Sonntage vor dem ersten Advent an die Opfer von Kriegen und Gewalt. Der Bundespräsident spricht im Bundestag traditionell das Totengedenken. “Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch Tote zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet Abkehr von Hass, bedeutet Hin kehr zur Liebe, und unsere Welt hat die Liebe not.” Mit diesen Worten erinnerte der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe im Berliner Reichstag an das Leid der Menschen im und nach dem Ersten Weltkrieg. Anlass war die erste Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat den Gedenktag für die gefallenen Soldaten angeregt. Heute erinnern am Volkstrauertag die Menschen in Deutschland mit dem “stillen Feiertag” an alle Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Kreisstadt Heppenheim lädt zur Gedenkfeier um 11:15 Uhr am Ehrenmal in der Ehrenmalanlage Gräffstraße ein. Die Ansprache und das Totengedenken vor der Kranzniederlegung hält Bürgermeister Rainer Burelbach. Musikalisch umrahmt wird die Gedenkfeier vom evangelischen Posaunenchor und dem Heppenheimer Männerchor. Die Ehrenwache hält die Reservistenkameradschaft Bergstraße. Neben dieser Gedenkfeier in der Ehrenmalanlage in der Gräffstraße, finden am Volkstrauertrag auch in den Stadtteilen Gedenkfeiern an den Ehrenmalen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Tag gemeinsam der Opfer zu gedenken.
Heppenheim-Mitte Sonntag, 19. November 2023, 11:15 Uhr, am Ehrenmal, Ehrenmalanlage Gräffstraße
Erbach Sonntag, 19. November 2023, 10:00 Uhr, am Ehrenmal
Hambach Sonntag, 19. November 2023, 10:00 Uhr, Gedenkfeier im Schulhof der Christophorus-Schule,
anschließend Kranzniederlegung am nahen gelegenen Ehrenmale
Kirschhausen Sonntag, 19. November 2023, 11:15 Uhr, am Ehrenmal
Mittershausen-Scheuerberg Sonntag, 19. November 2023, 14:00 Uhr, am Ehrenmal auf dem Friedhof Mittershausen
Ober-Laudenbach Sonntag, 19. November 2023, 11:00 Uhr, am Ehrenmal
Sonderbach am Samstag, 18. November 2022, 19:30 Uhr, am Ehrenmal
Wald-Erlenbach Sonntag, 19. November 2023, 10:30 Uhr, am Ehrenmal