“Die Erfolge der Task Force Problemimmobilien zeigen, dass wir mit unserem Antrag 2020 die richtige Richtung eingeschlagen haben. Die vorhandenen Mittel unseres Rechtssystems zu nutzen anstatt neue Satzungen zu erlassen, war der pragmatischste Weg, hier zu schnellen Ergebnissen zu kommen!”, bewertet die Sprecherin für Recht, Sicherheit und Ordnung der SPD-Stadtratsfraktion, Julia May, die positive Bilanz, die die Stadtverwaltung zieht. Nach immer häufigeren massiven Beschwerden aus der Bevölkerung vor allem in Bezug auf die als Monteursunterkünfte genutzten Immobilien, hatte die SPD-Fraktion im Stadtrat den Antrag gestellt, dieser Problematik mit einer dezernatsübergreifenden Einheit entgegenzutreten. “Es geht dabei nicht nur um die Beseitigung von Müll und Lärm, die die Anwohner ärgern, sondern auch um die Beseitigung von menschenunwürdigen Zuständen für die Arbeiter, die in diesen Unterkünften hausen müssen. Da werden Menschen auf engstem Raum eingepfercht und müssen dafür viel Geld bezahlen. Von Brandschutz, Sicherheit und Hygiene kann da keine Rede mehr sein.”, betont der Ortsvorsteher aus Oppau, Frank Meier, die Bedeutung der Task Force. “Wir wünschen uns gerade jetzt, dass diese Arbeit der Verwaltung weitergeführt und ausgebaut wird, auch in der mehr als schwierigen Haushaltslage. Der soziale Frieden in unseren Stadtteilen ist gefährdet und das wird in Zukunft nicht besser werden. Wir benötigen daher neben allem sozialen Engagement auch die notwendige Personalstärke, durchgreifen zu können!”, fordern Meier und May in Richtung Stadtverwaltung.
Julia Caterina May
stv. Vorsitzende SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen,
Fachsprecherin für Recht, Sicherheit und Ordnung