Vom 4. bis 6. Oktober 2023 kommen die Akteure der Immobilienbran-
che wieder in München zusammen: Die Expo Real, Europas wichtigste
Fachmesse für Immobilien und Investitionen, öffnet ihre Tore. Einmal
mehr nutzt die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) diese Gelegenheit,
um das Fachpublikum des gewerblichen Immobiliensektors über ihre
Attraktivität, zukunftsweisende Projekte sowie die vielfältigen Investiti-
onsmöglichkeiten zu informieren. Große Wirtschaftskraft, eine hohe Dy-
namik in Zukunftsbranchen, zentrale Lage in Europa und gute Erreich-
barkeit sind traditionell ebenso starke Argumente für Rhein-Neckar wie
attraktive Investitionsmöglichkeiten, die Verfügbarkeit gut erschlosse-
ner Entwicklungsflächen und das nach wie vor attraktive Preisgefüge.
Auf insgesamt 265 Quadratmetern Fläche präsentiert sich die Metropol-
region Rhein-Neckar gemeinsam mit 19 Partnern am regionalen Ge-
meinschaftsstand in Halle C1 (Stand 130). Viele langjährige Partner
sind wieder mit an Bord, drei neue Partner kamen in diesem Jahr hinzu.
Die Standpartner sind neben Kommunen und Wirtschaftsförderern
auch Projektentwickler, Bau- und Immobilien-Unternehmen, Investoren
und Finanzierer, Architekten sowie Beteiligungsgesellschaften aus der
Metropolregion Rhein-Neckar. Mit insgesamt 1.850 Ausstellern ist die
Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr stabil. Das zeigt, wie wichtig die
Expo Real für die Branche in Zeiten wie diesen ist.
„Es ist ein absoluter Mehrwert für unsere Region, wenn wir starke, regi-
onale Unternehmen und Kommunen mit Fachpublikum auf der Expo Real zusammenbringen. Und dies nicht nur in wirtschaftlich guten, sondern auch in schwierigen Zeiten wie diesen.“ unterstreicht Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.
„Rhein-Neckar stellt sich den größten Herausforderungen, welche die
Branche seit langem erlebt: hohe Zinsen, gestiegene Baukosten, dem
Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden. Eine Situation, wie wir sie bislang noch nicht kannten. Wir suchen aktiv nach innovativen Lösungen für klimaneutrales Bauen, Sanieren und Betreiben von Quartieren und sind auf einem guten Weg, unsere Chancen zu nutzen“, so Johann weiter. Diesbezüglich
präsentierte sich gerade diese Woche, am 28.9., das noch recht junge
Modellvorhaben „klimafreundliches Bauen und Sanieren“ im Pavillon
der Metropolregion auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Dabei be-
kräftigten alle Teilnehmenden die Forderung und den Willen, dass die
große Herausforderung an die Baubranche nur gemeinsam von Politik,
Industrie und Gesellschaft gemeistert werden kann.
Das langjährige Konzept, bei der Expo Real verschiedene Akteure aus
der Region an einem gemeinsamen Messestand zu vereinen und damit
die ganze Bandbreite der Investitionsmöglichkeiten und Angebote in
Rhein-Neckar aufzuzeigen, hat sich seit 2002 bewährt und soll fortge-
führt werden: Der Gemeinschaftsstand ist beliebter Anlaufpunkt für Ver-
treter aus Wirtschaft und Politik. Er bietet ideale Voraussetzungen, um
Projekte anzustoßen, Netzwerke zu pflegen und auszubauen.
Zur Expo Real erscheint das Datenblatt „Standort und Büromarkt Rhein-
Neckar 2023“ mit detaillierten Kennzahlen zu den Büromärkten in
Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Das Datenblatt steht zum
freien Download bereit unter: www.m-r-n.com/publikationen.
Am Rhein-Neckar-Gemeinschaftsstand vertreten sind:
• Aurelis Real Estate Service GmbH – Region Mitte
• BASF Wohnen+Bauen GmbH
• blocher partners GmbH
• DIRINGER & SCHEIDEL
• ECONOMY PARK Heidelberg-Leimen
• EPPLE GmbH
• Familienheim Rhein-Neckar eG
• GAG Ludwigshafen am Rhein
• GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
• GeRo Real Estate AG
• HEBERGER GmbH
• K1 Holding
• MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH
• Stadt Heidelberg
• Stadt Ludwigshafen
• Stadt Mannheim
• Rhein-Neckar-Kreis
• Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
• VINCI Facilities Solutions GmbH
Quelle: Metropolregion Rhein-Neckar GmbH