Heidelberg präsentiert Leuchtturmprojekte auf Immobilienmesse Expo Real in München – Networking und Informationsaustausch rund um Konversionsflächen und Interkommunales Gewerbegebiet stehen im Zentrum

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Konversionsflächen des Patrick-Henry-Village (PHV) als neuer Heidelberger Stadtteil, der Heidelberg Innovation Park (hip) und das interkommunale Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen – mit diesen Schwerpunkten präsentiert sich die Stadt Heidelberg bei Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München. Vom 4. bis 6. Oktober 2023 sind Vertreterinnen und Vertreter der Konversionsgesellschaft, der Wirtschaftsförderung sowie weitere Stadtmitarbeitende am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein-Neckar präsent.

„Die Expo Real ist eine wichtige Plattform, um die Stärken des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Heidelberg zu zeigen und passende Partner für Projekte und die Stadtentwicklung zu finden. Dabei ist die Messe eine gute Gelegenheit, sich über Neuigkeiten in der Immobilienbranche, Trends und innovative Vorhaben zu informieren“, erklärt Marc Massoth, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, das für die organisatorische Planung des Heidelberger Auftritts auf der Expo Real zuständig ist. Zahlreiche Geschäftskundenkontakte sollen auf der Messe gepflegt und neue geknüpft werden. Insbesondere die kurzen Wege vor Ort lassen es zu, zahlreiche Gespräche in kurzer Zeit zu führen.

Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen

Die Städte Heidelberg und Leimen entwickeln und vermarkten an ihrer Gemarkungsgrenze gemeinsam ein Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet. Dafür wurde von beiden Städten eigens ein Zweckverband gegründet. 2023 gelang die Aufnahme ins Sanierungsprogramm des Landes Baden-Württemberg. Mit 3,2 Millionen Euro hat es jüngst die höchste Fördersumme aller vom Land Baden-Württemberg bezuschussten Projekte im Rahmen der Städtebauförderung erhalten. Das Interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen wird im Bereich der Gemarkungsgrenze beider Städte entwickelt. Dort grenzen die Industrie- und Gewerbegebiete Rohrbach-Süd und Leimen-Nord direkt aneinander. Das interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet umfasst eine Fläche von circa 99 Hektar – etwa 140 Fußballfelder – und ist das größte Interkommunale Gewerbegebiet im Land Baden-Württemberg. Davon befinden sich rund 44 Hektar auf Heidelberger und 55 Hektar auf Leimener Gemarkung, darunter auch die ehemalige Deponie Fautenbühl.

Seit Juli 2022 liegt ein städtebauliches Entwicklungskonzept vor. Darauf aufbauend wird derzeit noch ein Rahmenplan erarbeitet. Vorbereitet wird derzeit die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für eine neue Verbindungsstraße und Straßenbahnlinie innerhalb des Gebietes. Außerdem wird der Bau eines S-Bahn-Haltepunktes geprüft.

Konversionsflächen: Patrick-Henry-Village

Aus der ehemaligen US-Wohnsiedlung Patrick-Henry-Village wird in den kommenden Jahren Heidelbergs 16. Stadtteil mit Wohnungen für rund 10.000 Menschen und 5.000 Arbeitsplätzen. PHV wird ein Modellort für den Einsatz digitaler Technologien, innovativer Mobilitätskonzepte sowie klimaneutraler Energieversorgung. Passend hierzu bietet die Expo Real dieses Jahr zum ersten Mal die Sonderschau „Expo Real DECARB – make the climate change work“ an, die sich mit den Themen klimaneutrale Quartiers- und Stadtentwicklung sowie „Immobilie als Ökosystem“ beschäftigt. Mit der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft innerhalb der Baubranche hat die Stadt Heidelberg auf dem Patrick-Henry-Village mit ihrem Pilotprojekt „Circular City“ eine Vorreiterrolle inne.

Auf zwei Baufeldern im Süden von PHV entstehen die ersten Wohneinheiten, die die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im preisgedämpften Segment entwickelt. Aktuell werden die Bestandsgebäude für die Sanierung vorbereitet oder abgebrochen. In unmittelbarer Nähe ist das sogenannte Multihaus geplant, das zum einen Nutzungen wie Nahversorgung und Sport beheimaten und zum anderen als „Mobilitätsumschlagspunkt“ fungieren soll. Teile der Bewohnerschaft – Einwohner des ersten Entwicklungsabschnitts – sollen dort ihre Autos parken und von dort aus dann den Umstieg auf Fahrräder sowie den ÖPNV vornehmen können. Auch sollen dort Mobilitäts- und Paketlogistikangebote für die letzte Meile zu finden sein.

Heidelberg Innovation Park (hip)

Seit 2017 wächst der Heidelberg Innovation Park (hip) auf der rund 15 Hektar großen Fläche der ehemaligen Patton Barracks. Das Areal liegt verkehrsgünstig an der Speyerer Straße und direkt neben dem neuen Zukunftsstadtteil Bahnstadt. Der Hauptbahnhof ist fußläufig erreichbar, mehrere Straßenbahn- und Bushaltestellen sind direkt am Gelände. Mittlerweile arbeiten dort rund 700 Beschäftigte in mehr als 50 Unternehmen. 2023 wurde die Entwicklung der Konversionsfläche vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg mit 1 Million Euro gefördert. Alle Gebäude im hip erhalten über Glasfaser Zugang zur Breitbandversorgung. Es entsteht ein innovationsstarker Campus für die Digital- und Biotechbranche: Start-ups finden hier ein Umfeld, in dem sie schnell wachsen und sich ganz auf die Entwicklung ihres Business konzentrieren können. Auch etablierte Unternehmen profitieren von dem Branchenfokus, der Nähe zu den Start-ups sowie den flexiblen und modernen Büro- und Laborflächen. Heidelbergs neues Wirtschaftsquartier wird zukünftig in vielfältige Platzflächen, Parkanlagen, Freizeit- und Aufenthaltsangebote eingebettet sein. Arbeit und Freizeit sollen bei der Gestaltung der Freiräume zusammen gedacht werden, um einen Ort mit guter Aufenthaltsqualität zu erreichen. Schließlich ist das Motto des Innovationsparks „work connected“.

Ergänzend: Weitere Informationen zu Heidelberger Projekten unter www.heidelberg.de/entwickeln

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • EVENTS & TERMINE

      Mannheim – Benefizkonzert mit den “Schönen Mannheims” am 27.4.2024 in der Friedenskirche

    • Das bekannte Comedy-Künstlerinnen-Quartett gibt am 27.4.2024 um 19 Uhr mit dem Programm “Das wird ja immer schöner!” ein Konzert zugunsten der Stiftung LebensBlicke in der Friedenskirche in Ludwigshafen. Tickets sind online über eventim.de bei der Friedenskirche oder über alle bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie sind wieder …»

    • Schifferstadt – Kein Seniorennachmittag am 19. Dezember 2023

    • Am 19. Dezember 2023 findet kein Seniorennachmittag in der Adlerstube statt. Der nächste Seniorennachmittag findet erst wieder am 16. Januar 2024 statt. Die Stadtverwaltung freut sich darauf, wieder viele Seniorinnen und Senioren begrüßen zu dürfen. INSERATIBO INTERNATIONALBOX-WELTMEISTERSCHAFTwww.ludwigshafen-kampfsport.de Quelle: Stadtverwaltung Schifferstadt»

    • Der Heidelberger Frühling Freundeskreis e.V. lädt zur Adventsmusik in der Jesuitenkirche – 14. Dezember, Eintritt frei

    • Heidelberg / Metropolregio TRhein-Neckar(red/ak) – Heidelberger Frühling Freundeskreis e.V. lädt zur Adventsmusik in der Jesuitenkirche 14. Dezember um 18 Uhr, Eintritt frei – Die Adventsmusik des Freundeskreises des Heidelberger Frühling e.V. ist ein fester Termin im Jahreskalender – dieses Jahr findet sie am Donnerstag, 14. …»

    • Speyer – Bürgerbüros am 13. Dezember geschlossen

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar/red/ak) – Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass beide Bürgerbüros am Mittwoch, 13. Dezember 2023, aufgrund einer gemeinsamen ganztägigen Fortbildung für den Publikumsverkehr geschlossen sind. INSERATIBO INTERNATIONALBOX-WELTMEISTERSCHAFTwww.ludwigshafen-kampfsport.de»

    • Heppenheim – Weihnachten und Silvester in der Altstadt

    • Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Um die Feiertage bietet die Kreisstadt Heppenheim auch in diesem Jahr wieder ein stimmungsvolles Programm in der Altstadt an. Am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12.2023 findet im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11:15 Uhr) auf dem historischen Marktplatz das traditionelle Weihnachtskonzert …»

    • Worms – Ab ins Museum! Öffnungszeiten der Wormser Museen zu Weihnachten / Weitere Künstlerführungen durch MYTHOS WORMS

    • Worms / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Sowohl im Museum der Stadt Worms im Andreasstift als auch im Nibelungenmuseum ist die Sonderausstellung „MYTHOS WORMS“ nach der Verlängerung nun noch bis zum 18. Februar 2024 zu sehen. Während das städtische Museum aktuelle Projekte des Konzeptkünstlers Eichfelder zur Stadtgeschichte …»

    • Eberbach – Leseclub für Erwachsene

    • Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Teilnehmer des Leseclubs für Erwachsene unter der Leitung von Frau Rena Ott-Seidel treffen sich am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 15:30 Uhr auf der Empore vor der Stadtbibliothek. Besprochen wird das Buch „Ein ganzes Leben” von Robert Seethaler. INSERATIBO …»

    • Heidelberg-Handschuhsheim: Tiefburg bekommt 14 Tonnen schwere Behelfsbrücke für Weihnachtsmarkt

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Pünktlich vor Beginn des Handschuhsheimer Weihnachtsmarktes wurde eine Behelfsbrücke über die momentan gesperrte Gewölbebrücke der Tiefburg gelegt. Die 13,5 Meter lange, zwei Meter breite und knapp 14 Tonnen schwere Ersatzbrücke wurde eigens in Leipzig angefertigt. Sie schwebte am Mittwoch, 6. …»

    • Mannheim – Veranstaltungsabsage: Zum Internationalen Tag der Menschenrechte – Diskussion über Würde und Gleichberechtigung

    • Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Veranstaltung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 8.12., 17:30 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Seckenheim muss kurzfristig entfallen. Aufgrund des Bahnstreiks kann die Anreise der Diskussionsteilnehmer*innen nicht gewährleistet werden. Die Stadtbibliothek Mannheim bittet um Verständnis. Sie wird zu gegebener Zeit auf …»

    • Speyer – Veranstaltungshinweis Treffpunkt Gesundheit

    • Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstag, 14.12.2023, um 18.00 Uhr findet der Vortrag “Probleme mit dem Darm: Wenn Divertikel das Leben bestimmen” im Historischer Ratssaal Speyer, Maximilianstraße 13, 67346 Speyer statt. INSERATIBO INTERNATIONALBOX-WELTMEISTERSCHAFTwww.ludwigshafen-kampfsport.de Zum Thema: Divertikel, Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sind oft harmlos. Sie können aber zu Darmbeschwerden …»

    • Ludwigshafen – Schwimmkurse im Hallenbad Süd im Januar

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Hallenbad Süd bietet der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt Ludwigshafen wieder Schwimmkurse für Kinder an. Beginn ist Dienstag, 9. Januar 2024. Die Reservierung der Kurskarten erfolgt per E-Mail. Kurstage sind jeweils dienstags und donnerstags nach Altersgruppen getrennt. Von 14 bis 14.45 …»

    • Ludwigshafen – Kinderstück “Momo” nach Michael Ende im Theater im Pfalzbau

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.Momo Mit der spannenden Aufführung Momo nach dem beliebten Kinderbuch von Michael Ende gastiert das Hessische Landestheater Marburg am Dienstag, 19.12.2023 um 9 und um 11 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Das von Vita Huber für die Bühne bearbeitete Familienstück rich-tet sich …»

    • Ludwigshafen – Sprechstunde des Ortsvorstehers Ruchheim

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Die nächste Sprechstunden des Ortsvorstehers von Ruchheim, Dennis Schmidt, finden am Donnerstag, 14. Dezember 2023, von 17 bis 19 Uhr, statt. INSERATIBO INTERNATIONALBOX-WELTMEISTERSCHAFTwww.ludwigshafen-kampfsport.de»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – „Mädelsabend“ im Capitol LichtspielTheater am Mittwoch 13.12.2023

    • Rhein-Pfalz-Kreis / Limburgerhof / Metropolregion Rhein-Neckar. Frauenkino „Mädelsabend“ im Capitol LichtspielTheater – Past Lives – Mi, 13.12.23 & Do, 14.12.23 um 19:30 Uhr In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter …»

    • Ludwigshafen -SPD- Zuhörtour am Zedtwitzhof am Samstag, 09.12.2023 in Mundenheim

    • Ludwigshafen / Mundenheim / Metrpolregion Rhein-Neckar. 09:30-11:00 Uhr: Zuhörtour der SPD-Stadtratsfraktion gemeinsam mit der Ortsvorsteherin Mundenheims Mit dem Motto “Eure Anliegen sind unser Antrieb” ist die Stadtratsfraktion mit ihrem Vorsitzenden David Guthier im markanten E-Scooter unterwegs in den Stadtteilen – diesmal in Mundenheim zu Gast …»

    >> mehr Events

  • VIDEOBERICHTE

      Rhein-Pfalz-Kreis – Tipps fürs Wochenende

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Tipps fürs Wochenende
      Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis. Starten Sie das Wochenende mit einem schönen Frühstück, unsere Empfehlung Hotel Ebnet in Mutterstadt. Wer gerne ausgiebig frühstückt ist im Hotel Ebnet in Mutterstadt gut aufgehoben. Die Öffnungszeiten für das Frühstücksbuffet wurden bis 13 Uhr erweitert.Das reichhaltige Buffet bietet für jeden Geschmack …»

    • Wörth – VIDEO NACHTRAG – 24jährige bei Unfall auf B9 tödlich verletzt

    • Wörth – VIDEO NACHTRAG – 24jährige bei Unfall auf B9 tödlich verletzt
      Wörth / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits auf dem Nachrichtenportal MRN-News berichtet, kam es in der Nacht vom 8. auf 9. Dezember, gegen ca. 23:00 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Wörth zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 24jähre Pkw-Fahrerin an der …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN