Ludwigshafen – Mit vollem Einsatz: TWL-Azubis verschönern Emmi-Knauber-Hort


40 Auszubildende der Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein AG
(TWL) packten im Emmi-Knauber-Hort tatkräftig an: Gemeinsam erneuerten sie den Außenbereich der ökumenischen Einrichtung. Organisiert wurde das Projekt von der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des Energieversorgers.

Der Emmi-Knauber-Hort bietet rund 80 Schülern im Stadtteil Ludwigshafen-West einen Rückzugsort nach dem Unterricht. Dort erhalten sie täglich ein
warmes Mittagessen, können ihre Hausaufgaben erledigen und ihre Freizeit
verbringen. „Wir geben den Kindern und Jugendlichen einen Raum, um ihre
Persönlichkeit in spielerischer, geborgener Atmosphäre zu entfalten“, erläutert Leiterin Simone Muth den Leitgedanken der Einrichtung. Seit der Hort
vor 19 Jahren in das Gebäude in der Bayreuther Straße gezogen ist, wurde
das Außengelände nicht mehr erneuert – entsprechend groß war die
Freude über die Unterstützung von TWL.
Mit vereinten Kräften Großes bewirken
Mit 40 Auszubildenden, drei Ausbildern, drei weiteren TWL-Mitarbeitern und
einer großen Portion Motivation war das Team bestens für die Verschönerungsaktion aufgestellt. Und es hat sich einiges getan: So fertigten die fleißigen Helfer beispielsweise eine gemütliche Sitzecke aus Europaletten an.
Auch der Fußballplatz erstrahlt in neuem Glanz. Jonas Zahn, Vorsitzender
der JAV, berichtet: „Das Spielfeld glich vor dem Einsatz einer Kuhle mit verdichtetem, hartem Boden. Um das zu ändern, haben wir eine Fräse eingesetzt, danach den Platz mit Erde aufgeschüttet und neuen Rasen gesät. Die
Kinder fiebern bereits darauf hin, dort bald wieder Fußball spielen zu können.“

Ein Projekt, das verbindet
Maike Kohl, duale Studentin im zweiten Lehrjahr bei TWL, blickt gerne auf
den Projekttag zurück: „Gemeinsam konnten wir den Kindern neue Möglichkeiten schaffen, sich auszutoben und Spaß zu haben. Dabei haben auch wir
uns untereinander besser kennengelernt – das schweißt zusammen.“ Die
JAV wählt einmal im Jahr ein Projekt aus, bei dem sich die Berufseinsteiger
sozial engagieren. In diesem Jahr kam die Idee von zwei Auszubildenden,
die früher selbst im Emmi-Knauber-Hort Zeit verbrachten: Justin und Julien
Green. Die beiden initiierten die Zusammenarbeit und setzten sich vor Ort
für ihr Herzensprojekt ein.
TWL zeigt Engagement – jeder kann helfen
Das soziale Projekt der JAV ergänzt das gesellschaftliche Engagement von
TWL in der Region seit vielen Jahren. Die beiden Vorstände Dieter Feid und
Thomas Mösl loben den Einsatz der Azubis und machten sich vor Ort selbst
ein Bild von der Aktion. „Es macht uns stolz, zu sehen, wie sich unsere
Jüngsten für die nächste Generation einsetzen“, hebt Thomas Mösl hervor.
Dieter Feid ergänzt: „Das Projekt macht die tiefe Verbundenheit des Unternehmens mit der Stadt für unsere Auszubildenden erlebbar. Sie übernehmen Verantwortung für Ludwigshafen und bewirken gemeinsam Großes.“
Der Hort ist dankbar für die Hilfe, wie Simone Muth hervorhebt: „Die Azubis
waren topfit und von Anfang an motiviert dabei – und das Ergebnis zaubert
allen Kindern und unserem gesamten Team ein großes Lächeln ins Gesicht.“
Das Engagement der TWL-Nachwuchskräfte geht über den Aktionstag hinaus: Sie möchten ihre Kollegen und alle Ludwigshafener dazu motivieren,
den Hort über eine Spende zu unterstützen – und gehen dabei selbst mit
gutem Beispiel voran. „Jeder Euro, jede noch so kleine Spende, hilft“, unterstreicht Jonas Zahn. „Als Gemeinschaft kann man Großes erreichen.“
Wer den Hort ebenfalls unterstützen möchte, findet das Spendenkonto auf
der Website: https://www.foerdergemeinschaft.de/kontakt/spendenkonto/

Publik. Agentur für Kommunikation GmbH

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Tanzcafé 60plus: Am Sonntag, 10. Dezember, wird wieder das Tanzbein geschwungen

    • Tanzcafé 60plus: Am Sonntag, 10. Dezember, wird wieder das Tanzbein geschwungen
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Die Tanzcafé60plus-Termine für kommendes Jahr stehen fest. Am 10. Dezember ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. (Quelle: Stadt Landau) Tanzen verbindet – unter diesem Motto findet das nächste Tanzcafé 60plus am Sonntag, 10. Dezember, statt. Eingeladen sind alle, die gerne ... Mehr lesen»

    • Stadtverwaltung Schifferstadt am 05. Dezember 2023 nachmittags geschlossen

    • Stadtverwaltung Schifferstadt am 05. Dezember 2023 nachmittags geschlossen
      Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Das Rathaus inkl. Bürgerservice sowie die kommunalen Kindertagesstätten der Stadtverwaltung Schifferstadt sind am Dienstag, 05. Dezember 2023 nachmittags wegen der jährlichen Personalversammlung geschlossen. Die Bücherei und der Jugendtreff sind geöffnet. Am Mittwoch, 06. Dezember 2023 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ... Mehr lesen»

    • Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße tagt am 11. Dezember

    • Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel mit Online-Handel im MRN-ShopMRN-Shop.de Die nächste Sitzung des Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Montag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr in der Dagoberthalle in Frankweiler, Dagobertstraße 37, statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen folgende Themen: 1. Einwohnerfragestunde 2. Leistung von über-/außerplanmäßigen ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN