Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.) – Viele Menschen mit Demenz haben Probleme beim Essen. Eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen ist dadurch nicht immer gewährleistet.
In einem zweiteiligen Web-Seminar informiert eine Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale über Wege eine bedarfsgerechte Verpflegung.
Menschen mit Demenz bekommen mit zunehmender Erkrankung immer mehr Probleme bei der Nahrungsaufnahme. Dadurch wird die Ernährung immer einseitiger und es besteht das Risiko, dass eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen nicht mehr gewährleistet wird. Im zweiteilige Web-Seminar „Gut versorgt bei Demenz – Bedarfsgerechte Verpflegung für demenzkranke Menschen“ gibt die Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Einblick in die „Ess-Welten“ demenzkranker Menschen. Angesprochen sind Küchen-, Hauswirtschafts- und Pflegefachkräfte in stationären Einrichtungen, Wohngruppen und bei ambulanten Diensten. Ziel ist es, die Verpflegungsverantwortlichen für eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Verpflegung dieser Zielgruppe fit zu machen.
Das zweiteilige Web-Seminar findet in Kooperation mit dem Qualitätszirkel Ernährung Rheinland-Pfalz e. V. am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 und Donnerstag, den 12. Oktober 2023 jeweils von 14.30 bis 16 Uhr statt.
Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person. Anmeldung ist telefonisch unter der Rufnummer (0631) 3609-152 oder per Mail an pfeffer@vz-rlp.de möglich. Die Rechnung und die Zugangsdaten werden nach Anmeldung und Geldeingang zugeschickt.