Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Grünen-Fraktion setzt sich schon lange dafür ein, das Neckarufer zugänglicher und stadtweit erlebbar zu machen. Die Umgestaltung des Neckarufers nimmt derzeit weiter Form an. Am Neckarlauer ist ein schwimmender Neckarstrand geplant – die Grünen haben angeregt, hier auch eine Bademöglichkeit zu schaffen.
Bis 2025 soll ein schwimmender Neckarstrand am Neckarlauer auf der Höhe der Stadthalle errichtet werden. Dieser soll aus einer multifunktionalen Plattform bestehen. Die schwimmende Pontonkonstruktion soll im Sommer als Stadtstrand dienen und in kälteren Jahreszeiten für Events und Feste genutzt werden.
Die Grünen-Fraktion will den geplanten schwimmenden Neckarstrand perspektivisch zu einem Neckarbad weiterentwickeln. „Bei der Umsetzung des schwimmenden Neckarstrands soll ein Neckarbad mit niedrigschwelligen Badeangebot – also beispielsweise einfachem Einstieg ins Wasser und Duschen – in den weiteren Planungen als Möglichkeit geprüft und berücksichtigt werden”, erklärt Grünen-Stadtrat Nicolá Lutzmann. Die Grünen haben einen entsprechenden Antrag für den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 19. September gestellt.
Grünen-Stadträtin Dr. Ursula Röper betont: „Ein Neckarbad erleichtert den Menschen das Baden im Neckar, ermöglicht einen komfortablen Zugang zum Fluss und lädt zum Verweilen im Uferbereich ein.” Als Vorbild hierzu könnte das historische Neckarbad in Heidelberg dienen. Von 1831 bis in die 1930er Jahre gab es auf Höhe der heutigen Stadthalle die Bootz’sche Badeanstalt.
Der Zugang zum Fluss muss an allen am Neckar liegenden Stadtteilen verbessert werden. Die Ideen dazu stammen bereits aus dem Jahr 2005. Die Planungsgruppe „studio-mobile-concepts“ entwickelte das Konzept „Stadt am Fluss light”. Dabei sollte mit einfachen Mitteln das südliche Neckarufer zwischen Stadthalle und Alter Brücke aufgewertet werden. Das bürgerschaftliche Engagement des Vereins Neckarorte e.V. hat die Ideen ab 2016 zur Umsetzung gebracht. Die Neckarorte sind inzwischen zu echten Highlights im öffentlichen Raum geworden und werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Der Neckarorte e.V. macht seit Jahren eine großartige ehrenamtliche Arbeit. Im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am Dienstagabend werden weitere Überlegungen zur Aufwertung des Neckarufers vorgestellt.
Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen