Heidelberg – Weit mehr als Breakdance! Urban Dance Academy präsentiert Workshops und Choreografien

Foto: Kulturhaus Karlstorbahnhof/UDA DummDumm
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit Anfang dieses Jahres unterstützt die Urban Dance Academy Baden-Württemberg Tänzer*innen der urbanen Tanzszene. Vom 26. September bis 01. Oktober präsentieren die Teilnehmer*innen der dritten Förderrunde ihre Tanzproduktionen. Mit kostenfreien öffentlichen Workshops laden sie zudem alle Interessierten dazu ein, verschiedene urbane Tanzstile kennenzulernen und auszuprobieren. Sechs Chorografien an drei Abenden, eine Jam sowie von Profis angeleitete Tanzworkshops stehen bei der dritten und für dieses Jahr letzten Präsentationswoche der Urban Dance Academy im TiK (Theater im Karlstorbahnhof) auf dem Programm. Zum Auftakt kann am 26. September um 19:00 Uhr selbst getanzt werden: Yalcin Kanlikilic, Pionier des »Urban Funkstyle Dance« aus Mannheim zeigt in einem Workshop die speziellen Techniken des Popping und verknüpft diese mit deren Entstehungsgeschichte. Am 30. September ist Kanlikilic dann selbst auf der Bühne zu erleben in Dawid Kwieks Choreografie „Kubus“. Am 27. September lädt Rymon Zacharei alias Rayboom ein zum Hip Hop Workshop. Er ist Mitgründer der Crew „Bad Newz MP“ und zählt zu den ersten Hip-Hop-Tänzern der neuen deutschen Generation. Als Choreograf, Trainer und Tänzer verbindet Rayboom Hip-Hop, Popping, House und Locking mit Elementen aus dem Kampfsport sowie dem zeitgenössischen Tanz. Live zu erleben ist das am 28. September in seinem Tanzabend „From Nothing to One“. Am 30. September gibt Tänzer und Choreograf Achraf Lansari in einem englischsprachigen Workshop eine Einführung in „House Dance as Natural Movement“. Der aus Casablanca stammende Künstler präsentiert zudem am 1. Oktober seine Choreografie „A ‚lila‘ in the house“
auf der Bühne des TiK. Gleich zwei Workshops stehen zudem am Nachmittag des 1. Oktober auf dem Programm. Zuerst führt Tänzerin Laura Kassé in die Grundlagen des House Dance ein, anschließend leitet Choreografin Catharina Visschers eine Reise zu den eigenen Stärken an, für
alle, die Lust auf Bewegung und Musik haben. Visschers im Rahmen der Urban Dance Academy entstandene Choreografie „Dumm Dumm“ ist gemeinsam mit „A ‚lila‘ in the house“ und der Performance „Get by“ von Anna Müller und Janina Nowak am 1. Oktober um 18:00 Uhr im Tik zu
sehen. Laura Kassé steht am 30. September in ihrem gemeinsam mit Lisa Ennaoui entwickelten Abend „Uterus Affairs“ live auf der Bühne. Im Anschluss an die Vorstellung wird bei einer offenen Jam gemeinsam getanzt und gefeiert.

Karten für die Vorstellungen können unter www.karlstorbahnhof.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen gekauft werden. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, Voranmeldung notwendig per E-Mail an: anmeldung@karlstorbahnhof.de

Der Begriff Urban Dance beschreibt Tanzformen, die sich außerhalb formeller Ausbildungen und Kulturinstitutionen entwickelt haben. Dementsprechend selten ist Urban Dance auf Theaterbühnen zu erleben. Gemeinsam haben das Nostos Tanztheater und der Karlstorbahnhof
darum die Urban Dance Academy (UDA) ins Leben gerufen. Unterstützt durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg sowie das Kulturamt der Stadt Heidelberg hilft die UDA Urbanen Tänzer*innen dabei, eigene choreographische Arbeiten auf einer professionellen Ebene zu erarbeiten, zu entwickeln und live zu zeigen. Das vollständige Programm der Urban Dance Academy und alle Informationen gibt es unter www.karlstorbahnhof.de/uda

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN