Heidelberg – “Eugen Onegin” – Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Peter I. Tschaikowsky – Musiktheater am 23. September um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Puschkins Versroman über Liebe, Verlust und Reue als Oper in drei Akten: Am Samstag, den 23. September 2023 um 19:30 Uhr feiert »Eugen Onegin« von Peter I. Tschaikowsky in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln im Marguerre-Saal des Theaters und Orchesters Heidelberg Premiere. Die musikalische Leitung der Musiktheaterpremiere übernimmt der ehemalige Chefdirigent der Oper Graz und der Grazer Philharmoniker Roland Kluttig. Die Regie führt Sonja Trebes. Im Anschluss findet eine Premierenfeier statt.
Die ergreifende Musik und das poetische Libretto von Konstantin Schilowski und dem Komponisten selbst basieren auf dem gleichnamigen Versroman von Alexander Puschkin. Die Handlung erzählt die tragische Geschichte von Tatjana, die sich in den weltgewandten Onegin verliebt, aber von ihm abgewiesen wird. Jahre später begegnen sie sich wieder, doch nun ist Onegin derjenige, der seine Liebe gesteht. Doch es ist zu spät, denn Tatjana ist inzwischen mit einem anderen Mann verheiratet.
Die Stärken der Romanvorlage stellten Tschaikowsky vor eine Herausforderung: Die Charakterentwicklung, die soziale Kommentierung sowie die Schönheit ihrer literarischen Darstellung sollten erhalten bleiben. Trotz anfänglicher Zweifel begann er auf Anraten von Opernsängerin Jelisaweta Lawrowskaja 1877 mit der Komposition. Voller dramatischer Orchesterpassagen und lyrischer Melodien unterstreicht die Musik Schlüsselmomente der Handlung und spiegelt die emotionalen Zustände der Charaktere wider. Die Partitur begeistert dabei mit lebhaften und farbenfrohen Ensembleszenen sowie bewegenden Arien. Besonders bemerkenswert sind Tatjanas leidenschaftliche Brief-Arie, Onegins melancholische Arien und Lenskis herzzerreißende Arie vor dem Duell.
Neue und bekannte Gesichter auf der Bühne des Theaters und Orchesters Heidelberg
Mit Indre Pelakauskaite (Tatjana) und Kim Jaesung (Lenski) werden zwei Neuzugänge des Opernensembles des Theaters und Orchesters Heidelberg erstmals vorgestellt. Die Rolle des Eugen Onegin übernimmt Bariton Ipča Ramanović, Zlata Khershberg ist als Olga zu sehen und Kammersänger Wilfried Staber steht als Fürst Gremin auf der Bühne. Zu hören sind außerdem Vera Semieniuk als Larina, Ariana Lucas als Filipjewna, João Terleira als Triquet, Xiangnan Yao als Saretzki und Gideon Henska als ein Hauptmann sowie die Damen und Herren des Chores des Theaters und Orchesters Heidelberg. Es spielt das Philharmonische Orchester Heidelberg. Die Darsteller*innen sind in einem Bühnenbild von Dirk Becker und in Kostümen von Jula Reindell zu sehen.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 / 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN