Sinsheim Speyer – 350 Tonnen müssen gedreht werden Technik Museen Sinsheim Speyer über die Drehung für den Weitertransport


Hier wird die Drehung erstmals probiert: auf dem Gelände des Technik
Museum Speyer. Quelle TMSNHSP

Sinsheim/Speyer. Ende September ist es endlich so weit: Die Drehvorrichtung für U17 wird
geliefert und das Drehen als entscheidenden Vorbereitung für den Weitertransport des U-Boots
getestet. Die Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung des Bundesamtes für
Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) soll, voraussichtlich
im Sommer 2024, vom Parkplatz des Technik Museum Speyer zum Schwestermuseum nach
Sinsheim transportiert werden. Da die Alte Brücke in Heidelberg und noch einige weitere
Neckarbrücken zu niedrig sind, muss das 350 t U-Boot vor der Durchfahrt um 90 Grad gedreht
werden.

Ob dieses Vorhaben glücken wird, steht in den Sternen. Noch nie hat jemand ein solches
Unterfangen realisiert. Deshalb verlassen sich die Verantwortlichen der Technik Museen
Sinsheim Speyer hier auf ihren langjährigen Partner und Museumsmitglied Spedition Kübler
aus Schwäbisch Hall und auf die Spezialisten für Flusstransporte die Koninklijke Van der Wees
Gruppe aus Doordrecht in den Niederlanden. Den Raumgleiter Buran und die Boeing 747 hat
man schon gemeinsam transportiert, dabei viele Hürden und Herausforderungen bewältigt.
Die Verantwortlichen der Spedition Kübler und der Technik Museen Sinsheim Speyer haben
ihren Zeitplan veröffentlicht:
Dienstag, 26. September: Positionieren der Drehvorrichtung unter U17
Mittwoch 27. September, ab ca. 9 Uhr: Drehen des U-Boots

Da das U-Boot auf dem Parkplatz des Technik Museum Speyer steht, sind diese Arbeiten von
Interessierten gut zu beobachten, eventuelle Wartezeiten können mit den gastronomischen
Angeboten des Museums überbrückt werden. Über die Dauer der einzelnen Arbeitsschritte
können vorab keine Auskünfte gegeben werden.


Quelle TMSNHSP

Über die Technik Museen Sinsheim Speyer – Technik von Unterwasser bis ins Weltall
Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach
dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über
4.000 Mitglieder an. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden
sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum
Ausbau der Museen verwendet.
Die Technik Museen Sinsheim Speyer zeigen zusammen auf mehr als 200.000 m2 über 6.000
Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt.
Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles
vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche
Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. An 365 Tagen im Jahr geöffnet, ziehen die Museen

über eine Million Besucher im Jahr an. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-
Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive

Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX
DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Quelle: Technik Museum Sinsheim Speyer

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN