Probe für den Ernstfall in Hockenheim

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar

Im Rahmen des Bundesweiten Warntages am Donnerstag, den 14. September 2023, werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Der Probealarm startet um 11 Uhr.
Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Auch in den Verwaltungsgemeinden werden die Sirenen ausgelöst. In Hockenheim ist konkret die Anlage im Insultheimer Hof betroffen.
Der Warntag dient zur Überprüfung der technischen Gegebenheiten und auch, ob es noch Nachholbedarf gibt. Zudem soll die Bevölkerung für das Thema Warnung sensibilisiert und somit die Selbstschutzfähigkeiten gestärkt werden.

Um 11:45 Uhr wird die Nationale Warnzentrale die zentrale Probewarnung über die Modularen Warnsystem wieder entwarnen. Über Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung.

Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag finden Sie unter: http://www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag

Quelle: Stadtverwaltung Hockenheim / Stadtwerke Hockenheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN