Ausstellung des Kunstverein Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar

FAIL, No information, 2023 © Fine Arts Institute Leipzig

Fine Arts Institut Leipzig (FAIL) glaubt an Kunst als einen gemeinsamen Raum für Begegnungen. Menschen gestalten und rezipieren angstfrei, wenn es nichts zu verlieren gibt. Dafür schafft FAIL Formate, die auf radikal ehrlicher Kreation, Vermittlung und Erlebnis von Kunst basieren – ob auf dem Dorf, im Gefängnis, im Museum oder in der Shopping Mall.
Obwohl Scheitern eine essenzielle Erfahrung im Leben von uns allen ist, fürchten sich viele Menschen davor. FAIL glaubt: Künstlerinnen und Künstler sind Profis im Umgang mit Fails.
Denn kreative Arbeit ist nur möglich, wenn es auch Raum zum Scheitern gibt. Deswegen eröffnet FAIL Räume, in denen Kunst der Ausgangspunkt für Begegnung ist und gemeinsam Neues ausprobiert werden kann.
FAIL ist es wichtig, unterschiedliche Kunst von den unterschiedlichsten Menschen sichtbar zu machen. Gemeinsamkeiten zu finden, anstatt den Fokus darauf zu setzen, was uns trennt. Brücken zwischen Stadt und Land, Ost und West zu bauen. Dafür arbeitet FAIL seit 2020 mit Künstler*innen und Nicht-Künstler*innen, mit Freien und Inhaftierten, mit jungen und
alten Menschen und mit Leuten verschiedener Herkunft zusammen.
Im Frühjahr hat FAIL mit FAIL EASY. Unnötiger Aufenthalt im Hinterzimmer des ZOOM. Quartier des Kunstvereins Ludwigshafen in der Rhein-Galerie einen magischen Ort für
Austausch und Rückzug eingerichtet. Nun breitet sich FAIL EASY unter Mitwirkung von Afonelli, Ester Chines, Franca Franz, Folkestone Fringe (UK), Mitarbeiter*innen des Kunstvereins und Freund*innen aus Ludwigshafen und Umgebung in den
gesamten Raum aus.
FAIL Easy ist ein Projekt von Fine Arts Institut Leipzig (Manu Washaus, Sascha Stanslowski, Jasmin Meinold und René Nissen).
Weitere Informationen zu FAIL:
https://fail.institute/de/willkommen/
https://www.instagram.com/fail.institute/

Am Samstag, den 16.9. um 15 Uhr eröffnet die Ausstellung „FAIL EASY“ des Fine Arts Institute Leipzig im ZOOM, dem Quartier des Kunstvereins Ludwigshafen in der Rhein-Galerie.

Quelle: Kunstverein Ludwigshafen e.V. + KJKS unARTig

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Internationaler Tag des Ehrenamts würdigt die Leistungen aller freiwillig Tätigen

    • Mannheim – Internationaler Tag des Ehrenamts würdigt die Leistungen aller freiwillig Tätigen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Ehrenamt gilt als das Rückgrat des Handwerks – Engagierte Menschen bringen hier in vielen Bereichen ihr Wissen und ihre Zeit ein. Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamts. Er ehrt jene, denen Ehre gebührt. Auf internationaler Ebene, vor allem aber dort, wo ehrenamtliche Tätigkeiten besonders spürbar sind: in der ... Mehr lesen»

    • Speyer – EWAV 2023: Upcycling-Aktion gegen Verpackungsflut

    • Speyer – EWAV 2023: Upcycling-Aktion gegen Verpackungsflut
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen der 14. Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 18. bis zum 26. November 2023 beteiligte sich auch die Stadtverwaltung Speyer an Europas größter Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung. In Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben Speyer (EBS) und der Initiative Junge Menschen im Aufwind (JuMA) wurde eine Upcycling-Aktion veranstaltet. Das diesjährige Motto stand dabei ganz ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Erste ehemalige BUGA-Flächen ab sofort für alle nutzbar

    • Mannheim – Erste ehemalige BUGA-Flächen ab sofort für alle nutzbar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Seit dem Ende der erfolgreichen Bundesgartenschau 23 im Oktober laufen die Arbeiten, um die ehemaligen BUGA-Flächen nach und nach öffentlich zugänglich zu machen. BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach traf sich nun auf dem Spinelli-Gelände mit Oberbürgermeister Christian Specht, Erster Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeister Ralf Eisenhauer und Alexandra Kriegel, Leiterin des ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN