• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – IHKs und Handwerkskammern stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2023 vor Krisen schwächen Mut zur Selbstständigkeit

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar / Koblenz / Mainz / Trier. Weniger Gründerinnen und Gründer, aber mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz. So lässt sich der Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2023 zusammenfassen, den die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern am Donnerstag, 31. August, vorgestellt haben. „Besonders in diesen unsicheren Zeiten erfordern die ersten Schritte in die Selbständigkeit Mut und Engagement“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Inflation und Zinssprünge haben auch in der Gründungslandschaft in Rheinland-Pfalz Spuren hinterlassen.“ Vor allem im Handwerk und Handel sind gravierende Änderungen zu verzeichnen und zu erwarten. Die gute Nachricht: Die Unternehmen, die bereits gegründet wurden, behaupten sich am Markt – die Zahl der Gewerbeabmeldungen bleibt konstant. Weil es nach wie vor mehr Gründungen als Betriebsaufgaben gibt, verzeichnet Rheinland-Pfalz zum vierten Mal in Folge insgesamt einen Zuwachs an Unternehmen – allein im vergangenen Jahr lag das Plus bei 4.112 Betrieben.

Im Zentrum dieser Entwicklung stehen die Starterzentren Rheinland-Pfalz: Als Zusammenschluss der acht Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern im Land begleiten sie landesweit Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit. Mit dem Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2023 stellen sie ihre Bilanz vor. Demnach haben im vergangenen Jahr 31.493 Menschen ein Gewerbe im Bundesland angemeldet, das sind knapp 6 Prozent weniger als im Jahr zuvor. „Aufgrund der vielfältigen Krisen ist es wenig verwunderlich, dass die Gründungszahlen etwas zurückgegangen sind“, stellt Arne Rössel fest. „Für mehr Gründungen bedarf es Vertrauen in die Verbesserung der
Rahmenbedingungen sowie Wertschätzung für das Unternehmertum in der Gesellschaft. Mit Projekten wie startup@school leisten wir hier einen wichtigen Beitrag.“

Damit sich bestehende Betriebe in Rheinland-Pfalz weiter so stark am Markt behaupten und wieder mehr neue Unternehmen gegründet werden, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten: „Ideale Voraussetzungen dafür sind die vielfältige Wirtschaftsstruktur, attraktive Fördermöglichkeiten sowie der Zugang zu Bildungseinrichtungen und Netzwerken“, erklärt HWK-Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Landesregierung, den Wirtschaftskammern und den Starterzentren die Erfolgschancen bei der Existenzgründung steigern können – durch maßgeschneiderte Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten.“

Besonders in Zeiten von neuen Technologien und schnellen Geschäftsentwicklungen werden den Starterzentren zufolge auch Kooperationen, Austausch und Netzwerke immer wichtiger für einen erfolgreichen Unternehmensstart. Ebenso spielt die individuelle Beratung eine immer größere Rolle. Das spiegelt sich im gestiegenen Interesse an den Angeboten der Starterzentren in Rheinland-Pfalz wider: So ist die Zahl der Anmeldungen an Netzwerkveranstaltungen und Seminaren im vergangenen Jahr um ein Fünftel gestiegen, die kostenfreien Steuer- oder Rechtsanwaltssprechtage verzeichneten ein Viertel mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ebenfalls erfreulich: Das Gründungsinteresse von Frauen ist stabil und geht wieder mehr Richtung Haupterwerb. Für sie zählen vor allem Flexibilität und bessere finanzielle Anreize sowie, dass sie einen gesellschaftlichen Beitrag leisten können. Auch bei eta¬blierten Betrieben stehen Veränderungen an: So stehen in Rheinland-Pfalz in den kommenden fünf Jahren bis zu 9.000 Unternehmen zur Übernahme an. Aufgrund der demographischen Entwicklung übersteigt diese Zahl voraussichtlich deutlich den Anteil der jungen Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. „Deshalb ist es entscheidend, dass wir Gründerinnen und Gründer in unserem Bundesland gemeinsam nach vorne bringen“, sagt Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen. „Es muss unkompliziert möglich sein, hier in Rheinland-Pfalz ein Unternehmen zu gründen – die Politik ist gefragt, bürokratische und steuerliche Hürden zu senken und durch passgenaue Finanzierungshilfen beim Schritt in die Selbstständigkeit zu unterstützen.“

Der komplette Gründungsreport 2023 findet sich unter: www.starterzentren-rlp.de

Starterzentren Rheinland-Pfalz – zum Hintergrund
Acht rheinland-pfälzische Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern haben im Jahr 2002 auf einen Schlag 26 einheitliche Anlaufstellen für Existenzgründerinnen und -gründer aus der Taufe gehoben: Unter der Dachmarke „Starterzentrum“ werden seither die kostenfreien Beratungsangebote der IHKs und HWKs gebündelt, einem Qualitätsstandard unterworfen und flächendeckend in Rheinland-Pfalz angeboten. Die Starterzentren können von Beginn an auf ein landesweites Netzwerk an Kooperationspartnern zurückgreifen, das Gründerinnen und Gründern den Start in die unternehmerische Selbständigkeit erleichtert. Sie verzeichnen jährlich konstant etwa 13.000 Auskünfte, 3.000 Beratungen, 2.500 Starterpakete sowie mehrere hundert Teilnehmende an Sprechtagen und Stellungnahmen für Förderprogramme. Diese Form der Zusammenarbeit ist bundesweit einzigartig: www.starterzentren-rlp.de

Quelle: Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
55116 Mainz

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de