Heidelberg / Mannheim/ Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Austausch, Weiterbildung und Vernetzung für den Weg in die Selbstständigkeit Mannheim/Heidelberg, 30.08.2023. Das Programm von START Rhein-Neckar, dem kostenfreien After-Work-Event für Gründer:innen, Start-ups, Jungunternehmer:innen, Selbstständige und Unternehmen ist jetzt online auf start-rhein-neckar.com.n Am Montag, dem 18. September 2023, von 17:00 bis 22:00 Uhr, finden alle, die sich selbstständig machen möchten oder bereits gegründet haben, wichtige Informationen, individuelle Beratung und wertvolle Kontakte: Rund 30 Verbände, Wirtschaftsförderungen, Kammern und Unternehmen beraten an Infoständen sowie weitere 20 Expert:innen in einem kompakten fünfstündigen Programm in der halle02 in Heidelberg. Mit kurzen Impulsen eröffnen die Veranstalter Geschäftsführer Peter Johann für die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH sowie Amtsleiter Marc Massoth für das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg in der halle02 START Rhein-Neckar 2023 um 17:00 Uhr; Baden-Württembergs Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, sendet ihren START-Impuls via Videobotschaft.
„Im Anschluss geben in dem neuen Gesprächsformat Partners for Starters die Expert:innen einen kompakten Überblick über ihr vielfältiges Angebot für Gründende und Selbstständige. Kammern, Wirtschaftsförderungen und Institutionen laden schließlich an ihre Infostände im HUB
zu individueller Beratung und Austausch ein – das sind Top-Kontakte mit Top-Tipps zu den relevanten Themen rund um Selbstständigkeit“, erklärt Elena Ressmann, die die Veranstaltung mit ihrem Agenturteam seit vielen Jahren weiterentwickelt und organisiert.
Die wichtigsten Informationen zu Finanzierung und Förderprogrammen stehen beim Money Talk um 17:45 Uhr in LAB 1 im Fokus. Vertreter:innen des Ministeriums, der Volksbank Kurpfalz, der Bürgschaftsbank sowie von Pro Social Business und ein Gründer teilen Wissen und
Möglichkeiten in diesem moderierten Talk. Expertenwissen zu Steuern und Recht, Unternehmenswachstum, Marketing und Vertrieb
folgen dann in LAB 1: „Steuern richtig steuern – ein 1X1 für Start-ups“, das ist der Impuls der FALK GmbH & Co KG um 18:45 Uhr. Die richtigen Entscheidungen treffen, um das eigene Unternehmen nach vorne zu treiben, dazu informiert unter dem Titel „Auf Wachstumskurs“ die
koenig.solutions GmbH. Im Fokus: Employee Selection, Onboarding und Training. Auch mit kleinem Budget die beste Marketing- und Vertriebsstrategie finden: Die Stadt Heidelberg und der Technologiepark zeigen die besten Möglichkeiten um 19:45 Uhr auf. Erfolgreiche Kooperationen zwischen Gründenden, Start-ups und Unternehmen zeigt das moderierte Format MEET2INNOVATE. Gründer:innen profitieren von den Ideen erfolgreicher Kooperationen, Unternehmen, Investor:innen und Start-ups treffen hier spannende Kontakte.
KAHL-Büroeinrichtungen, führender Objektausstatter in der Metropolregion Rhein-Neckar, präsentiert am New Work Dock im Mannheimer Hafen die Arbeitswelten der Zukunft. Seit 2020 kooperiert das Unternehmen mit dem Start-up NUWO – KAHL-Geschäftsführer Jochen Wagner
und NUWO-Gründerin Lisa Rosa Bräutigam berichten im Gespräch mit Josef Stumpf, Der Mittelstand, BVMW e. V. von dieser Zusammenarbeit. Ebenfalls auf dem Podium: Dr. Meike Saul, Chemikerin und seit Gründung ihres Start-ups CURNOVA im April 2023 Pharmaunternehmerin
zugleich. Sie arbeitet aktuell an Biomarker-Tests für die personalisierte Krebsmedizin sowie an RNA-Wirkstoffen gegen Arthrose und ist auf der Suche nach Investor:innen und Industriepartner:innen, die sie bei der Markteinführung neuer Therapeutika unterstützen.
„Suche – biete“: Angebot und Nachfrage treffen bei der Kooperationsbörse während des Events vor der STAGE aufeinander, beim Sum up Kooperationen um 20:30 Uhr in der START-Lounge steht das persönliche Kennenlernen im Vordergrund. Erfolgsstorys aus 1. Hand: In den START-Lounges teilen erfolgreiche Gründer:innen aus der Region ihre Ideen, Erfahrungen, Erfolge wie Rückschläge. Im ersten Gespräch Digitalisierung & KI um 17:45 Uhr sind die drei Unternehmen living brain GmbH, Keyota GmbH und Amexis GmbH zu Gast. Um 19:10 Uhr steht Female Entrepreneurship mit der nahBar GbR, Onuava GmbH und freitrauern im Fokus, Gründer:innen aus Handwerk & Kreativwirtschaft mit den Unternehmen bildbrauerei GmbH, Helija Beauty und Gebrüder Gutfleisch GbR sprechen in der finalen START-Lounge um 20:10 Uhr. Die halle02 steht für Partys: Das Finale – Get together: Die Veranstalter und Partner:innen laden alle ein, den Abend ab 21:00 Uhr bei weiteren Gesprächen mit Snacks, Getränken und Musik von DJane ‚itsart‘ ausklingen zu lassen. Engagement und Wissen vereint: Die START-Partner Auch dieses Jahr fördern die Hauptpartner das Event durch Expertise und großes Engagement: bildbrauerei GmbH, FALK GmbH & Co KG, die Handwerkskammer Mannheim Rhein-NeckarOdenwald, die Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, KAHL Büroeinrichtungen GmbH sowie koenig.solutions GmbH, das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Stabstelle Wirtschaftsförderung, sowie das Rhein-Neckar Fernsehen und die Volksbank Kurpfalz eG. Zu den Co-Partnern, die START Rhein-Neckar mit ihrem Wissen und Ressourcen unterstützen zählen die BKK Pfalz, die Agentur für Arbeit Heidelberg, die Bürgerschaftsbank & MBG BadenWürttemberg GmbH, chem2biz – Regionales Innovationszentrum, Der Mittelstand, BVWM Nordbaden Rhein-Neckar sowie die Sparkasse Heidelberg, die Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim und die W.E.G. Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH. Gefördert wird START Rhein-Neckar vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, start-up BW.
Programmdownload und alle weiteren Informationen unter www.start-rhein-neckar.com sowie auf den Social-Media-Kanälen Instagram, LinkedIn und Facebook.
Kontakt: Veranstaltungsmanagement der Agentur Ressmann e. K., team@start-rhein-neckar.com oder Tel. 0621.122977-42.