Ludwigshafen – Hochstraßen: Online-Sprechstunde am 3. August

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.Informieren, zuhören, miteinander reden: In einer weiteren Online-Sprechstunde am Donnerstag, 3. August, 18 bis 20 Uhr, lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten zu einem Dialog rund um die Baustellen und Pläne für Ludwigshafens Hochstraßen ein. Mit diesem digitalen Gesprächsangebot, bei dem man sich bequem über einen Link einwählen kann, möchte die Stadtverwaltung Bürger*innen die Möglichkeit geben, sich aktuell und aus erster Hand zu informieren, Hinweise zu den begonnenen Arbeiten zu geben oder Fragen zu erörtern.

Die Sprechstunde richtet sich zum einen an die Anwohner*innen, Gewerbetreibenden und Beschäftigten rund um die Baustelle an der Hochstraße Süd. Hier hat die beauftragte Baufirma am 17. Juli damit begonnen, die Baustelle einzurichten. Von hier aus startet der Bau der neuen Brücke, die die abgerissene Pilzhochstraße ersetzen wird. Bereits Anfang Juli hatte die Stadtverwaltung Anwohner*innen zu einer Baustellenführung vor Ort eingeladen. Nun möchte sie hören, welche ersten Erfahrungen Anwohner*innen mit der neuen Situation gemacht haben, wo es Kritik oder Verbesserungsvorschläge gibt.

Nicht zuletzt aufgrund der jüngsten Entscheidung des Stadtrates, die Weichen für den Bau der Westbrücke an der Hochstraße Nord zu stellen, rückte in den vergangenen Tagen auch der geplante Abriss der Hochstraße Nord und der Bau der Helmut-Kohl-
Allee wieder vermehrt ins öffentliche Interesse. Daher öffnet die Stadtverwaltung die Sprechstunde auch für die Hochstraße Nord. Sie möchte die Gelegenheit nutzen, an die Planungsgeschichte zu erinnern und die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Vorhaben zu erläutern. Auch bei diesem Thema ist in der Online-Sprechstunde Raum für Fragen und Diskussionen vorgesehen.

Als Gesprächspartner*innen stehen am 3. August zur Verfügung: Oberbürgermeisterin Jutta Steinrück, Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt, Björn Berlenbach, Bereichsleiter Tiefbau, Eberhard Küssner, Gesamtprojektleiter Hochstraßen bei der Bauprojektgesellschaft (BPG) und Majed Nasser, Projektleiter Hochstraße Süd bei der BPG.

Bei der Online-Sprechstunde kann man sich bequem von Zuhause oder unterwegs einwählen, die Vorträge mitverfolgen und mitdiskutieren. Der Link zur Online-Sprechstunde wird am 3. August um 17.30 Uhr im Internet auf www.ludwigshafen-diskutiert.de veröffentlicht. Interessierte können sich einfach per Klick einwählen. Die Sprechstunde beginnt dann um 18 Uhr. Die Online-Sprechstunde wird zudem auf www.ludwigshafen-diskutiert.de live übertragen. Wer sich nicht direkt per Link einwählen möchte, hat die Möglichkeit, die Sprechstunde dort zu verfolgen und Fragen per E-Mail an hochstraßen-lu@zebralog.de zu stellen. Die Moderation greift diese Fragen auf und gibt sie an die Fachexpert*innen aus der Verwaltung weiter.

Quelle Stadt Ludwigshafen

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Waldhof Mannheim kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer

    • Mannheim – Waldhof Mannheim kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SV Waldhof Mannheim hat im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 in der Nachspielzeit den Ausgleich kassiert und mit dem 1:1-Unentschieden nur einen Punkt geholt. Vor 6.065 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion brachte Kennedy Okpala mit der Hacke die Waldhöfer in der 11. Minute in Führung. Den Ingolstädtern gelang durch Pascal Testroet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Fahrzeugbrand auf der Augustaanlage

    • Mannheim – Fahrzeugbrand auf der Augustaanlage
      Mannheim – Oststadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Auf der Augustanlage kam es gegen 16:21 Uhr zu einem Vollbrand eines Pkw, wobei dies nach ersten Erkenntnissen auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist. Personen wurden durch das Brandgeschehen nicht verletzt. Aufgrund der Lösch- und Reinigungsarbeiten kamm es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel ... Mehr lesen»

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Verkehrsunfall – L 723 Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Verkehrsunfall – L 723 Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt
      Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Aufgrund eines Verkehrsunfalls sind derzeit alle drei Fahrspuren der L 723 (Höhe B 291) in Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt. Die L 598 ist teilweise gesperrt, sodass die Abfahrt in Richtung Wiesloch weiterhin gewährleistet ist. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, sowie der Verkehrspolizei sind vor Ort. Zu Verletzungen und der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN