• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Einsatz für eine sichere Versorgung – 23. Juni 2023: Tag der Daseinsvorsorge

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Daseinsvorsorge ist ein abstrakter Begriff. Was dahinter steckt, ist jedoch sehr konkret: die verlässliche Versorgung mit Energie, Wasser und ganz unterschiedlichen Dienstleistungen für einen funktionierenden Alltag. In Heidelberg stellen die Stadtwerke Heidelberg an jedem Tag im Jahr sicher, dass die Versorgung rund um die Uhr läuft – im besten Fall unauffällig im Hintergrund. Nebenbei entwickeln sie die Infrastrukturen weiter – für eine sichere und klimaschonende Versorgung auch in der Zukunft.
Überdurchschnittlich sichere Stromversorgung

1.827 Kilometer Stromleitungen sorgen dafür, dass alle Haushalte, das Gewerbe und die Unternehmen im Netzgebiet der Stadtwerke Heidelberg rund um die Uhr mit Strom versorgt sind. Und das überdurchschnittlich verlässlich: In 2022 war jeder Endverbraucher in ihrem Gebiet nur rund 0,95 (Vorjahr: 5,09) Minuten ohne Strom – bundesweit mussten die Bürger zuletzt 12,70 Minuten ohne Strom auskommen. Störungen, etwa durch Wettereinflüsse oder Bauarbeiten Dritter, werden meist schnell behoben. Das sichert ein Bereitschaftsdienst an 24 Stunden am Tag über 365 Tage im Jahr – nicht nur beim Strom, sondern auch bei Gas, Wasser und Fernwärme.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Bei der Fernwärme ist der Anteil grüner Energie von Null in 2010 auf heute 50% gestiegen, der Anteil erneuerbarer Energien beträgt über 25%. Bis 2030 soll heidelberg WÄRME weitestgehend CO2-frei sein. Die nächsten Schritte dorthin: Im Sommer dieses Jahres gehen drei neue, innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (iKWK) mit großen Luft-Wasser-Wärmepumpen, die Wärme aus der Umgebungsluft nutzen, in den Regelbetrieb über. Als nächster Baustein steht die Planung und Realisierung einer Flusswärmepumpe in Heidelberg-Bergheim vor der Ernst-Waltz-Brücke auf der Agenda. Parallel dazu entwickelt das Unternehmen eine Wasserstoffstrategie, um eine Alternative für die Gasversorgung anzubieten.

Damit immer mehr Menschen die grüne Wärme nutzen können, bauen die Stadtwerke Heidelberg das Fernwärmenetz kontinuierlich aus. Im Jahr 2022 wurde es um 4,5 km vergrößert. Aktuell arbeitet der Energieversorger unter der Leitung des städtischen Umweltamtes an der kommunalen Wärmeplanung. Das Konzept soll den Weg für eine klimaneutrale Wärmeversorgung aufzeigen. Mit seiner Umsetzung werden die Investitionen in den Ausbau des Fernwärmenetzes noch einmal deutlich steigen.

Infrastrukturen für die Zukunft

Als 100-prozentig kommunales Unternehmen begleiten die Stadtwerke Heidelberg die Entwicklungen in der Stadt: Ob in Neubaugebieten oder auf den Konversionsflächen – der Energieversorger realisiert eine zukunftsorientierte Infrastruktur. Dazu gehören auch effiziente Kältekonzepte, um den steigenden Bedarf an Kühlung klimaschonend zu decken. Zudem stellen sie, wie im Heidelberg Innovation Park (hip), Parkraum zur Verfügung. Dort kombinieren sie komfortable Parkservices wie Kennzeichenerkennung mit ökologischem Best Practice am Bau, wie Grünflächenfassaden sowie ein ins Gebäude integriertes Solardach. Das Parkhaus hip wurde im Frühjahr 2023 eröffnet, bis zum Sommer soll auch die begrünte Fassade realisiert sein.

Die Stadtwerke Heidelberg unterstützen die Stadt auch auf ihrem Weg zur „Digitalen Stadt“. Seit vielen Jahren verlegen sie Glasfaser u.a. in Neubaugebieten. In den letzten zwei Jahren ist das Glasfasernetz um ein Drittel gewachsen. Über die Digital Agentur, an der sie zu 50% beteiligt sind, entwickeln sie das städtische Internet der Dinge (IoT). Dazu werden Funkstandorte, Sensoren und Messeinrichtungen im Versorgungsnetz installiert und über eine IoT-Plattform gemanagt. Darüber sollen z.B. Fernwärmezähler ausgelesen werden. Die städtische Verwaltung nutzt das städtische IoT, um den Belegungsstatus der Behindertenparkplätze zu erfassen, Wetterstationen zu betreiben oder die Bodenfeuchte zur Bewässerung von Bäumen im Stadtgebiet zu überwachen.

Außerdem bauen die Stadtwerke Heidelberg digitale Zähler ein – die Basismodule, um in einem zunehmend dezentral organisierten Energiesystem die Stromerzeugung und den Stromverbrauch optimal aneinander anzupassen. Schon 40 Prozent der gesetzlich vorgegebenen Anzahl von Zähler waren Ende des Jahres 2022 schon installiert.Gleichzeitig engagiert sich der Energieversorger mit der Stadt Heidelberg für ein attraktives E-Ladenetz: Ein erstes Ziel – 150 Ladepunkte in der Stadt Heidelberg – erreichten sie im Jahr 2021. 2022 konnte der kommunale Energieversorger weitere 65 neue Ladepunkte an 61 Standorten in Heidelberg und 15 Ladepunkte an sechs weiteren Standorten in der Region installieren. Die Stadt Heidelberg ist bei der Ladeinfrastruktur daher gut aufgestellt: Das belegt das jährliche Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie (VDA), zuletzt veröffentlicht im April 2023: Mit 11,5 E-Autos pro Ladepunkt liegt Heidelberg auf Platz 25 von 399 untersuchten Städten in Deutschland. Beim Attraktivitätswert – der Anzahl zugelassener Fahrzeuge unabhängig von ihrem Antrieb pro Ladepunkt – sogar auf Platz 13 von 399 Städten. Und es geht weiter: Entlang eines Rasters aus 500-mal-500-Meter großen Kacheln sollen Ladestationen errichtet werden – an insgesamt 110 Stellen im Stadtgebiet. Bis zum Jahr 2025 sollen 80% der Kacheln mit Ladeeinrichtungen versorgt sein.

Auch die Straßenbeleuchtung wird smarter: Auf Radwegen zur Bahnstadt liefert die Beleuchtung Licht, wenn es gebraucht wird, und im gesamten Stadtgebiet werden Straßenleuchten auf energiesparende LED umgestellt.

Die HSB als Gesellschaft der Stadtwerke Heidelberg investiert in die Straßenbahninfrastruktur und optimiert im Bestand, etwa durch energiesparendere Oberleitungen, elektronische Fahrtenanzeiger sowie für eine Digitalisierung des Straßenbahnnetzes in Heidelberg, damit Fernwirkanlagen zum Beispiel an Signalen und Fahrausweisen und künftig auch die Fahrzielanzeigen an den Haltestellen von der Betriebsleitzentrale der rnv in Mannheim gesteuert werden können.

Sport- und Freizeitangebote vor allem für Kinder und Jugendliche

In ihren zwei Frei- und drei Hallenbädern bieten die Stadtwerke Heidelberg nicht nur Platz zum Schwimmtraining und zum Baden, sondern auch Kraul- und Aquafitness-Kurse. Im Jahr 2022 fanden 135 Kurse mit rund 1.800 Teilnehmenden statt. Mit Kooperationspartnern bieten sie außerdem Kinderschwimmkurse an; 465 Kinder lernten so im letzten Jahr Schwimmen. Zudem stellen sie die Becken weiteren Partnern für zahlreiche Kinderschwimmkurse zur Verfügung. Seit letztem Jahr bieten sie Kindern und Jugendlichen außerdem mehrmals im Jahr die Möglichkeit, die Prüfungen für verschiedene Schwimmabzeichen abzulegen. Während der Sommerferien 2022 gab es zudem freien Eintritt für Kinder und Jugendliche mit Ferienpass sowie deren Eltern ins Tiergartenbad mit der Möglichkeit, am Ferienprogramm des Sportkreises Heidelberg teilzunehmen.

Daten zu den Stadtwerken Heidelberg

› Stromnetz: 1.827 km

› Stromzähler: 99.776 Stück

› Gasnetz: 889,7km

› Gaszähler: 37.978 Stück

› Fernwärmenetz: 234,1 km

› Fernwärmezähler: 4.791

› Wassernetz: 667,1 km

› Wasserzähler: 21.309

› Glasfasernetz: 301,9 km

› Über 50% grüne Wärme an der Fernwärme,

› 25,2 % erneuerbare Energien an der Wärme

› Drei Hallenbäder, zwei Freibäder

› Obere und untere Bergbahn zur Molkenkur und zum Königstuhl

› Mitarbeiter: 826 (ohne 207 an die rnv entliehene Mitarbeiter)

Über den Tag der Daseinsvorsorge

Der Tag der Daseinsvorsorge findet zum 7. Mal bundesweit statt. Jährlich soll er am 23. Juni darauf aufmerksam machen, dass viele Leistungen für die Menschen vor Ort nur durch die Hintergrundarbeit von kommunalen Unternehmen möglich sind – von der Energie- und Wasserversorgung über Schwimmbäder bis hin zum Ausbau von Glasfaser für die weitere Digitalisierung. International ist der Tag als „Public Service Day“ bekannt und wird von den Vereinten Nationen ausgerufen.

+++

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – CDU wendet sich gegen die Schließung der Post-Filiale

    • Mannheim – CDU wendet sich gegen die Schließung der Post-Filiale
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Bundestag hat am 13. Juni 2024 den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf „zur Modernisierung des Postrechts“ mit der Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der CDU/CSU angenommen. Bekannt wurde bislang lediglich, dass sich durch die Reform des Postrechts die Zustellzeiten verlängern. Welche Auswirkungen das ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Mord am Willersinnweiher – Bundesgerichtshof bestätigt Urteil

    • Ludwigshafen – Mord am Willersinnweiher – Bundesgerichtshof bestätigt Urteil
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Bundesgerichtshof hat die Revision gegen das Urteil der 3. Strafkammer im Verfahren gegen den mittlerweile 22-jährigen Angeklagten aus Ludwigshafen wegen Mordes und Vergewaltigung am Willersinnweiher als unbegründet verworfen. Er sah keine Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Bereits im August 2022 wurde der ... Mehr lesen»

    • Mannheim – AKTUELL – 46-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags in Untersuchungshaft

    • Mannheim – AKTUELL – 46-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags in Untersuchungshaft
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Sonntagfrüh, 19.01.2025, soll es in der Lagerstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen sein, bei der ein 28-jähriger Begleiter schlichtend dazwischen gehen wollte. Im weiteren Verlauf soll der 46-jährige Tatverdächtige ein mitgeführtes Messer gezogen und den 28-Jährigen damit schwer verletzt haben. Hiernach flüchtete der Tatverdächtige, konnte aber ... Mehr lesen»

    • Aschaffenburg – Grausames Tötungsdelikt – Zweijähriger Junge und ein Mann bei Messerangriff in Park getötet

    • Aschaffenburg – Grausames Tötungsdelikt –  Zweijähriger Junge und ein Mann bei Messerangriff in Park getötet
      Aschaffenburg – Bei einem Messerangriff in einem Park in Aschaffenburg sind laut Polizei zwei Menschen getötet und weitere schwer verletzt worden. Unter den Toten ist ein zweijähriges Kind sowie ein 41 Jahre alter Mann . Die Polizei nahm einen 28 jährigen Afghanen fest. Laut Polizei fand der tödliche Angriff gegen 11.45 Uhr im Park Schöntal ... Mehr lesen»

    • Landau – Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul am beliebtesten

    • Landau – Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul am beliebtesten
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Landauer Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul am beliebtesten – Individualität ist gefragt: Rund 450 Namen nur einmal vergeben! INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Emilia, Elias und Paul waren 2024 die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder. Wobei diese Spitzenpositionen relativ zu sehen sind: Denn ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de