feiern.“, erklären die Festivalleiter Dominic Hauser und Martin J. V. Müller zum Festivalabschluss. In Kooperation mit der Universität Heidelberg lädt das Queer Festival am Montag, 12. Juni um 18 Uhr noch zu einer Ausstellungseröffnung im Marstallcafé (Marstallhof 5, 69115 Heidelberg) ein. Die Serie „Mountain of A“ der Fotografin Margaret Liang ist Teil der diesjährigen internationalen Fotoausstellung des Queer Festivals. Die Vernissage ist zugleich die Auftaktveranstaltung für das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Zwischen
Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation. Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre“ der Uni Heidelberg, das von Prof. Karen Nolte (Medizingeschichte) und Prof. PatzelMattern (Historisches Seminar) vorgestellt wird. Margaret Liang wird online zugeschaltet über ihr Werk sprechen. Geführte Ausstellungsbegehungen finden zudem am 26. Juni., 10. Juli und 23.Juli jeweils um 16 Uhr statt. Die gesamte Fotoausstellung des Queer Festivals umfasst die Arbeiten von zehn internationalen Fotograf*innen und kann seit Anfang Mai unter dem Titel „Bodily Autonomies“ auf der Festivalwebseite www.queer-festival.de angeschaut werden.
Das Queer Festival Heidelberg wird seit 2009 durch viel ehrenamtliches Engagement vom Verein Queer Play e.V. gemeinsam mit dem Kulturzentrum Karlstorbahnhof veranstaltet. Für die nächste Festivalausgabe im kommenden Jahr benötigt der Verein aktuell noch eine leichte Erhöhung der städtischen Förderung. Diese steht derzeit im Gemeinderat zur Debatte.