Frankenthal – Wirtschaftspolitischer Austausch mit Jens Spahn beim MIT Business-Frühstück bei der zigmo engineering GmbH

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 01.06.2023 lud die MIT (Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung der CDU) Frankenthal zum Business-Frühstück bei der zigmo engineering GmbH mit Jens Spahn, Christian Baldauf und Bernd Knoeppel ein. 30 Mittelständler aus der Region tauschten sich intensiv zu Themen aus, die ihnen Sorgen bereiten. Foto v.l: Lucas Spiegel (MIT), Christian Baldauf (CDU Landesvorsitzender), Bernd Knöppel (Oberbürgermeisterkandidat), Jens Spahn (CDU stellv. Vorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion) , Pascal Bison und Frank Hüther (zigmo engineering GmbH)


Nach der Begrüßung durch Pascal Bison Geschäftsführer der zigmo engineering GmbH, sowie Lucas Spiegel Vorsitzender der MIT Frankenthal, der die Veranstaltung im Anschluss sehr gut moderierte, gab zunächst der Frankenthaler Oberbürgermeisterkandidat Bernd Knöppel, Einblicke in sein Wahlprogramm. Ganz oben bei seiner Prioritätenliste steht die Kinderbetreuungssituation, gleichauf mit der Wirtschaftsansiedlung und dem Wohnungsbau. Alle drei Punkte müssen Hand in Hand gehen, da sie in einem nicht trennbaren gesellschaftlichen Kontext stehen. Als weiteren wichtigen Punkt sieht Knöppel den Umweltschutz, allerdings darf dieser nicht idiologisch geprägt sein, sondern mit Maß und Ziel.

Jens Spahn beleuchtete die Bundespolitik. Vor allem die Inflation, mit dem einhergehenden Kaufkraftverlust mache ihm große Sorge. Das Deutschlandtempo und damit die verbundenen Regulierungen querbeet durch alle wirtschaftlichen und mittlerweile auch gesellschaftlichen Bereiche wurde ebenso diskutiert wie der Fachkräftemangel. Hierzu nahm der stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Spahn, den Ball von Bernd Knöppel zum Thema Kinderbetreuungssituation auf. Die Grundlage für gute Fachkräfte iat die Ausbildung und hierfür ist die Sprache unumgänglich, so Jens Spahn. Speziell beim Fachkräftemangel schlug Spahn vor die Überstunden künftig steuerfrei zu vergüten.

Grundlegend hatte das Thema Ausbildung auch bei den Unternehmern einen hohen Stellenwert. Sie schilderten zum Teil so große Defizite bei Bewerbern, dass nahtlos zum Bereich Schulbildung übergegangen wurde.
Nur beim Thema Bankenregulierung, besonders bei Kreditvergaben an KMU, ein Thema ,dass meist nur unter vorgehaltener Hand erörtert wird, hatte Jens Spahn noch etwas Luft nach oben. Denn auch bei diesem Thema dominiert mittlerweile die Regulierung. Durch Basel (I, II, III – IV ist in Bearbeitung) wird es für Unternehmen immer schwieriger Kredite zu bekommen.

Das Schlussstatement war Christian Bald vorenthalten. Der CDU-Fraktionschef im Landtag von Rheinland-Pfalz machte einmal deutlich, dass bei den Themen Kinderbetreuung, Schule und Bildung die Landesregierung in der Verantwortung steht und forderte Lösungen. Egal wo im Land, die Situation in den Kitas ist überall gleich schlecht. Es ist eine Misere.
Er bedankte sich bei Jens Spahn für sein Kommen.

Im Anschluss konnten Jens Spahn, Christian Baldauf und Bernd Knöppel das KSB-Werk Frankenthal bei einer Führung näher kennenlernen. Das Unternehmen mit Werken auf mehreren Kontinenten und Repräsentanzen in 100 Ländern hat seinen Hauptsitz in Frankenthal. In dem anschließenden Gespräch mit dem Geschäftsführenden Direktor Ralf Kannefass und dem Aufsichtsratsmitglied und Marktbereichsleiter Energie Thomas Pabst ergab sich ein intensiver Austausch über Deutschland als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN