Orchesterzyklus auf der BUGA 23 in Mannheim

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar

Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung: Mit einem vierteiligen Orchesterzyklus und einem partizipativen Schulprojekt setzt sich die Staatsphilharmonie künstlerisch mit den Leitthemen der BUGA 23 auseinander. Als großer Kulturpartner der Gartenschau bringt sie damit nicht nur essenzielle Themen unserer Zeit zum Klingen, sondern findet auch unkonventionelle Präsentationsformate.

Fünf grundverschiedene Konzertveranstaltungen sind es geworden, mit denen die Staatsphilharmonie auf der BUGA 23 auftritt. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, mehrere Konzerte für das Kulturprogramm der Bundesgartenschau zu gestalten und diese den BUGA-Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrung zu widmen. Sich als Orchester ins Verhältnis zu drängenden Fragen unserer Zeit zu setzen, ist aus meiner Sicht ein wichtiger Beitrag, um den Stellenwert von Musik gesellschaftlich weiterzuentwickeln. Es wird daher auch nicht ausschließlich die große Sinfonik sein, mit der wir die Leitthemen reflektieren werden“, erklärt Beat Fehlmann, Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. „Zum Beispiel haben wir mittels eines digitalen Ideenwettbewerbs das Publikum miteinbezogen und beim Energie-Konzert zu einem Format gefunden, welches das tradierte Erleben von klassischer Musik anders erlebbar macht.“ Auch Fabian Burstein, Leiter des Kulturprogramms, sieht die Kooperation als geglückt: „In den Konzerten erlebt das Publikum einen Orchesterzyklus und hat die Möglichkeit, direkt in die Leitthemen einzusteigen. Und ich denke, letztendlich werden wir so eine freudvolle Auseinandersetzung mit der Zukunft transportieren können.“

Der vierteilige Orchesterzyklus

Den Anfang macht am Mittwoch, den 14. Juni um 19 Uhr das Umwelt-Konzert „Sehnsuchtsorte“. Der Abend ist in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Capitol entstanden und bringt unterschiedliche Stilistiken zusammen. Die Bandbreite reicht von Beethoven, der in seiner 6. Sinfonie den Donner grollen lässt bis hin zu Michael Jacksons „Earth Song“.

Das Konzert zum Thema Nahrungssicherung folgt am Samstag, den 17. Juni um 19 Uhr und ist mit „Grenzenlos“ betitelt. Den Abend bestreitet das transkulturelle Ensemble Colourage.

Während die ersten beiden Konzerte in den Abendstunden auf der Spinelli Hauptbühne stattfinden, löst sich das Energie-Konzert regelrecht von Ort und Zeit. Als 12-stündiges Wandelkonzert am längsten Tag des Jahres am Mittwoch, den 21. Juni lautet das Motto: „Der Garten ist überall.“ Via Push-Nachrichten startet eine aufregende Konzert-Rallye mit Werken von Komponistinnen im Fokus.

Das vierte Orchesterkonzert am Samstag, den 24. Juni startet um 19 Uhr auf der Spinelli Hauptbühne und übersetzt das Klima-Thema mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ bildreich und bewegend. Dem gegenüber stehen Piazzollas davon inspirierte „Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires.“

Partizipatives Schulprojekt

In diesem partizipativen Schulprojekt entwickeln die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe gemeinsam mit der Tanzpädagogin Katja Körber und dem Agenten für Diversität André Uelner Tanz und Bewegungsbilder, die rund um die Geschichte von Odysseus kreisen. Das Projekt setzt sich eindrücklich mit den Themen Herkunft, Identität, Umwelt und Nachhaltigkeit auseinander und stellt die wichtigen gesellschaftsrelevanten Fragen.

Die Konzerte im Überblick:

Mi, 14. Juni 2023, 19.00 Uhr
Mannheim, Bundesgartenschau, Hauptbühne Spinelli-Park

UMWELT

„Sehnsuchtsorte“

Programm:

Werke von David Bowie, den Beatles, Mendelssohn Bartholdy und Beethoven

Ensemble des Capitol Mannheim

Staatsphilharmonie

Sa, 17. Juni 2023, 19.00 Uhr

Mannheim, Bundesgartenschau, Hauptbühne Spinelli-Park

NAHRUNGSSICHERUNG

„Grenzenlos“

Transkulturelles Ensemble Colourage

Mi, 21. Juni 2023, 10.00–22.00 Uhr

Mannheim, Bundesgartenschau

ENERGIE

„Was treibt dich an“ – ein 12-stündiges Wandelkonzert am längsten Tag des Jahres

Kammermusikensembles der Staatsphilharmonie

Sa, 24. Juni 2023, 19.00 Uhr

Mannheim, Bundesgartenschau, Hauptbühne Spinelli-Park

KLIMA

„Nord- und Südkugel“

Programm:

Antonio Vivaldi

Die vier Jahreszeiten

Astor Piazzolla

Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires

Isabelle van Keulen, Dirigentin und Violine

Staatsphilharmonie

Mi, 28. Juni 2023, 19.00 Uhr

Mannheim, Bundesgartenschau, Hauptbühne Spinelli-Park

ODYSSEE

In Kooperation mit den Schulklassen der Stufe 3 der Erich Kästner Schule Ludwigshafen

Ensemble Colourage

Kammerensemble der Staatsphilharmonie

Platzreservierung 10 €

Zusätzlich wird eine gültige Tages- oder Dauerkarte für die Bundesgartenschau benötigt.

Quelle: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN