„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und danke dem Gemeinderat für das Vertrauen, das er mir entgegengebracht hat. Was Bildung anbelangt, hat Heidelberg eine herausragende Position und steht gleichzeitig als wachsende Stadt vor vielen Herausforderungen. Gerne möchte ich meine Expertise bei Themen einbringen, die die Bildungslandschaft derzeit in vielen Kommunen beschäftig, wie zum Beispiel Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung oder Inklusion“, sagt Sascha Lieneweg.
Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen: „Ich freue mich, dass wir mit Sascha Lieneweg einen ideenreichen Experten gewinnen konnten, mit dem zusammen wir die hohen Standards der Heidelberger Bildungslandschaft nicht nur halten, sondern auch kreativ weiterentwickeln wollen.“
Sascha Lieneweg beschäftigt sich im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit seit mehr als 20 Jahren mit Fragen der Qualität und Weiterentwicklung des Bildungssystems. Er war nach den Staatsexamina in Politikwissenschaft, Geographie, Germanistik und Bildungswissenschaft viele Jahre als Lehrer und Berater tätig, unter anderem von 2006 bis 2014 an der privaten Elisabeth-von-Thadden-Schule in Heidelberg. 2011 schloss er seinen Master im Bereich Schulmanagement ab und war am Landesinstitut für Schulentwicklung/IBBW beschäftigt. Seit 2019 ist Lieneweg hauptberuflich Schulleiter der Elsenztalschule in Bammental. Daneben arbeitet er immer wieder als Lehrbeauftragter am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg und ist im Bereich der Qualifizierung von Schulleitungen tätig.
Das Amt für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg hat ein breites Aufgabenspektrum von der Schulentwicklungsplanung über Betreuungs- und Förderangebote für Schulkinder bis hin zum Betrieb und der Unterhaltung der öffentlichen Heidelberger Schulen. Auch das Regionale Bildungsbüro, das von Stadt und Land gemeinsam getragen wird, ist dort angesiedelt.
: