Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, begrüßte die deutschen und polnischen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte am 24. Mai im Rathaus.
Foto: Stadt Heidelberg
Im Rahmen des aktuellen Besuchs in Heidelberg steht ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan. Dies beinhaltet eine Stadtführung mit Besuch des Schlosses und des Königstuhls sowie einen Besuch der Bundesgartenschau in Mannheim. Vor dem Empfang im Großen Rathaussaal verbrachten die Schülerinnen und Schüler bereits den Tag in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Dort besuchten sie verschiedene Ausstellungen und nahmen an gemeinsamen Workshops teil. Im Anschluss fand ein Austausch zur Aufgabe der Polizei in einer Demokratie statt, begleitet von Polizeihauptkommissar Wolfgang Reich, der für Präventionsarbeit gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie zuständig ist.
Hintergrund
Die Städte Heidelberg und Jelenia Góra verbindet eine über 25 Jahre währende freundschaftliche Beziehung, die über die gemeinsame Partnerstadt Bautzen entstanden ist. Im Jahr 2005 wurde die Charta der Freundschaft feierlich in Heidelberg unterzeichnet. Danach sollten insbesondere die Beziehungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Städte gefördert und gestärkt werden. Im Jahr 2021 vereinbarten beide Oberbürgermeister darüber hinaus eine verstärkte Kooperation im Kulturbereich. Ein bedeutender Bestandteil der Zusammenarbeit ist der Austausch zwischen dem Zeromski Liceum und dem St. Raphael Gymnasium, der bereits seit 2005 erfolgreich durchgeführt wird.