Was uns Schrift im öffentlichen Raum über die Vergangenheit verrät – Forschende und Studierende entwickeln neuen Stadtrundgang für die „MeinHeidelberg-App“


Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ob Plakate, die mit schreienden Farben für Veranstaltungen werben, Schriftzüge in Schaufenstern, die zum Konsumieren einladen, oder Schilder, die auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam machen – Schrift ist in den Innenstädten omnipräsent. Eine neue Erlebnistour, die über 19 Stationen durch die Heidelberger Altstadt führt, gibt Einblicke und Hintergründe zu historischen und zeitgenössischen Schriftzügen im Stadtbild. Entwickelt wurde der Stadtspaziergang „Schrift im öffentlichen Raum“ von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Materiale Textkulturen“ an der Universität Heidelberg. Einige der Stationen wurden dabei von Studierenden des Heidelberger Master-Studiengangs „Cultural Heritage und Kulturgüterschutz“ erarbeitet. Als eine von bis dato drei Erlebnistouren ist der Stadtspaziergang kostenfrei auf der „MeinHeidelberg“-App der Stadt Heidelberg verfügbar.

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Schrift erlaubt tiefere Einblicke in die Vergangenheit als nur Erzählungen

Der Stadtspaziergang „Schrift im öffentlichen Raum“ wendet einige der Forschungsfragen und
-ansätze des SFB auf beschriftete Objekte aus dem zeitgenössischen, alltäglichen Umfeld an. Die Stationen im Heidelberger Altstadtraum widmen sich Sternsinger-Inschriften auf Türen, sogenannten Stolpersteinen in Gehwegen, Gedenktafeln oder auch bekannten Schriftzügen wie „Dem lebendigen Geist“ über dem Portal der Neuen Universität. An den Objekten werden verschiedene Themen gezeigt – etwa, inwiefern Material und Layout die Wirkung von Schrift beeinflussen, welche Bedeutung Inschriften für den sie umgebenden Raum haben und wie sich der Umgang mit ihnen über die Zeit verändern kann. Am Beispiel des „lebendigen Geistes“ etwa zeigt sich, wie ein und derselbe Schriftzug zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Gruppen von Menschen sehr unterschiedlich aufgefasst und behandelt wurde: Ursprünglich die Formulierung eines Wissenschaftsideals, erfuhr die Inschrift im dritten Reich eine antisemitische Umdeutung und wurde als „undeutsch“ abgelehnt. Nach dem Krieg stand sie vor allem für die Abgrenzung von der nationalsozialistischen Vergangenheit.

Im Zentrum des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ stehen historische Objekte, auf denen etwas geschrieben steht: Tontafeln, Papyrusrollen, Pergament, Papier, Grabsteine, Säulen und vieles andere. Schrift und Schriftträger lassen auf die Bedeutung der Texte in vergangenen Kulturen rückschließen. Anhand der materialen Beschaffenheit der Objekte sowie den Nutzungsspuren im Material können die Forschenden oft auch mögliche frühere Handlungen rekonstruieren.

Vertonte Infotexte und GPS-Navigation bereichern das Erlebnis

Zu finden ist der Stadtspaziergang in der „MeinHeidelberg“-App im Bereich „Lokales“ unter der Rubrik „Erlebnistouren“. Die Führung schlägt eine Route vor, die in der App auf einer Übersichtskarte angezeigt wird. An den einzelnen Stationen zeigt die App einen Infotext sowie teilweise ergänzende Bilder. Die Texte sind außerdem voll vertont und können alternativ über das Smartphone abgespielt werden, so dass die Augen auf das schrifttragende Objekt gerichtet bleiben können. Statt der ganzen Tour lassen sich auch gezielt einzelne Stationen ansteuern: per GPS erkennt die „MeinHeidelberg“-App, wo man sich gerade befindet und zeigt den passenden Text zur aktuellen Station an.

Bereits seit Januar 2023 sind in der App auch die beiden kulturhistorischen Erlebnistouren „Heidelberg und die 68er“ und „US-Amerikaner in Heidelberg“ abrufbar. Diese wurden in einem gemeinsamen Projekt des Historischen Seminars der Universität Heidelberg, des Universitätsarchivs sowie des Stadtarchivs und des Amtes für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt entwickelt.

Ergänzend: Weitere Informationen zur „MeinHeidelberg“-App im Internet unter digitales.heidelberg.de/app.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Weidetiere schützen – Tierhalter unterstützen

    • Mainz / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One FREIE WÄHLER bringen Entschließungsantrag zur Lösung der Wolfsproblematik ins Plenum ein / FDP muss Farbe bekennen „Wir werden nicht lockerlassen“, versprach der Vorsitzende der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, Joachim Streit, nach der dünnen und unbefriedigenden Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage, die er gemeinsam mit ... Mehr lesen»

    • Spannende Fälle mit Miss Apfel im Wildpark Ludwigshafen lösen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Mit Comedy-Kommissarin Miss Apfel können Kinder am Sonntag, 18. Juni 2023, knifflige Fälle im Wildpark lösen. Betty Langhoff nimmt die jungen Ermittler*innen von 13.30 bis 16.30 Uhr auf mehrere Etappen mit, um den tierischen Tätern auf die Schliche zu kommen. Gemeinsam gilt es dabei, ... Mehr lesen»

    • Wissenswertes rund um den Hirsch erfahren im Wildpark Ludwigshafen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Unter dem Motto “Der König der Wälder” erfahren am Freitag, 16. Juni 2023, Kinder ab sechs Jahren Interessantes über den Hirsch. Gemeinsam mit Referentin Julia Nessel ziehen die jungen Detektiv*innen im Wildpark Ludwighafen-Rheingönheim los, um von 15 bis 17 Uhr Spuren zu sichern und ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

      Finanzplanung für Kreativschaffende! Seminar der MFG in der B_Fabrik am 13. Juni in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg veranstaltet am Dienstag, 13. Juni 2023, in Kooperation mit der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg ein weiteres ganztägiges Seminar im Rahmen ihres diesjährigen Akademie-Programms. Unter dem Titel „Finanzen planen“ lernen die Teilnehmenden …»

    • Treffen für Gründerinnen und Gründer am 13. Juni ab 18 Uhr im DEZERNAT#16 Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Entrepreneure, Startup-Fans, Studierende, Post-Docs und Kultur- und Kreativschaffende aufgepasst: Am Dienstag, 13. Juni 2023, wird ab 18 Uhr der Grill im Hof des DEZERNAT#16 entfacht. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg, das Team des DEZERNAT#16 und die Transferagentur …»

    • FensterLunch on Tour am 14. Juni zu Gast beim Neckarorte e.V. Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das Team der GoodSpaces GmbH laden Kreativschaffende und alle Interessierten herzlich zum nächsten Netzwerktreffen ein. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, von 12.30 bis 14 Uhr findet der „5. FensterLunch on Tour“ …»

    • Creative Writing in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine von der Sprachwissenschaftlerin und Autorin Corinna Kim Pogan moderierte Gesprächsgruppe, die 14-tägig ab Freitag, 16. Juni, 18.15 Uhr stattfindet, bietet Schreibenden die Möglichkeit, sich kreativ mit anderen auszutauschen, gemeinsam nach Formulierungen und dem individuellen Stil zu suchen und sich …»

    • IT & ART geht an die Wand ! Schülerinnen dürfen sich am Heidelberger Kunst-Festival Metropolink beteiligen.  

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 27. Juli startet das diesjährige Metropolink-Festival für urbane Kunst auf dem ehemaligen Commissary-Gelände im Patrik-Henry-Village – eine Mischung aus großformatiger, urbaner Kunst, Livemusik und kreativen Performances. Wir freuen uns, dass wir mit den Projekt Girls‘ Digital Camps und der …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Bläserkonzert mit Erstaufführung und Preisverleihung

    • Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis lädt für Samstag, 24. Juni, um 18 Uhr zu einem großen Bläserkonzert ins Palatinum Mutterstadt ein. Verschiedene Bläser-Ensembles der Musikschule gestalten den Abend mit. Im Zentrum steht dabei die Erstaufführung der Preisträgerkomposition des Otto-Ditscher-Preises Komposition von 2019, die …»

    • Ludwigshafen – “Musica Viva”: Dozent*innenkonzert

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Reihe Musica Viva laden Dozent*innen der Städtischen Musikschule zu einer Matinee am Sonntag, 18. Juni 2023, 11 Uhr in den Kammermusiksaal der Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, ein. Zu hören gibt es Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Jaques Ibert, Robert Nicolas-Charles …»

    • Ludwigshafen – LU kompakt: Wanderung im Naturschutzgebiet Dossenwald

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Den Mannheimer Süden erkunden können Teilnehmende einer Wanderung am Donnerstag, 22. Juni 2023. Das Seniorenzentrum LU kompakt bietet diese geführte Tour an. In der Nachbarschaft der Stadtteile Rheinau und Seckenheim liegt das Naturschutzgebiet Dossenwald und Hirschacker, das etwa zur Hälfte auf der Mannheimer …»

    • Ludwigshafen – Überraschungsbasteln in der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Dem ABC auf der Spur: Gemeinsam mit der Kursleiterin Brigitte Klein-Lemcke können Kinder zwischen sechs und neun Jahren am Freitag, 16. Juni 2023, 15 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim, Spatenstraße 15, die Welt der Bücher entdecken. Anschließend basteln die Kinder gemeinsam. Der Eintritt …»

    • Ludwigshafen – Nachbarschaftsfest im Dichterquartier

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, 16. Juni 2023, ist es wieder soweit: Unter dem Motto “Kommt dichter zusammen” lädt das Quartiersmanagement des Dichterquartiers (im Förderprogramm “Sozialer Zusammenhalt”) gemeinsam mit Akteur*innen aus dem Quartier zu einem Nachbarschaftsfest ein. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen auf …»

    • Ludwigshafen – Host Town Programm Special Olympics – Delegation aus Eswatini zu Gast

    • Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 17. Juni bis zum 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Im Vorfeld haben die Athlet*innen aus aller Welt die Gelegenheit, Deutschland näher kennen zu lernen, und zwar mit dem …»

    • Mannheim – Verkehrsinformationen: Veranstaltungen am Samstag

    • Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Am morgigen Samstag, 10. Juni, finden zwei Veranstaltungen auf dem Maimarktgelände, ein Konzert in der SAP-Arena sowie der „Blaulichttag“ auf der Bundesgartenschau statt. Aufgrund der Parallelveranstaltungen kann es in der An- und Abfahrtsphase zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Neben den Parkplätzen an der SAP-Arena (P1-P3) …»

    • Landau – Alles bereit für das große Herzfaden-Lesefest – „Landau liest ein Buch“ startet am Freitag, 9. Juni – Alle Aktionen und Events online unter www.landauliesteinbuch.de zu finden

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Landau lässt die Puppen tanzen: Von 9. bis 18. Juni steigt in der Südpfalzmetropole das große Lesefest zu Thomas Hettches Roman „Herzfaden“ über die Geschichte der Augsburger Puppenkiste und ihrer Gründerfamilie. Im Rahmen der Aktion „Landau liest ein Buch“ sollen die Bürgerinnen und …»

    • Ludwigshafen – Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 15. Juni 2023, von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1, viertes Obergeschoß, an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden …»

    • Eberbach – Leseclub für Erwachsene

    • Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Teilnehmer des Leseclubs für Erwachsene unter der Leitung von Frau Rena Ott-Seidel treffen sich am Donnerstag, 15. Juni 2023, um 15:30 Uhr auf der Empore vor der Stadtbibliothek. Besprochen wird das Buch „Unser Deutschlandmärchen” von Dinçer Güçyeter. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger …»

    • Landau – Zehn Jahre Fête de la musique – Am Mittwoch, 21. Juni, wird Landaus Innenstadt zur Bühne für Straßenmusik und Kleinkunst

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Am längsten Tag des Jahres wird weltweit die Fête de la musique gefeiert – und Landau ist schon seit zehn Jahren dabei. Auch in diesem Jahr werden am Mittwoch, 21. Juni, wieder zahlreiche Musikerinnen und Musiker die Landauer Innenstadt zum Klingen bringen. Beim …»

    • Mannheim – Patiententag „Leberzirrhose und Lebertransplantation“ in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Patiententag: Leberzirrhose und Lebertransplantation INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Zum Patiententag „Leberzirrhose und Lebertransplantation“ lädt die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Dienstag, 13. Juni, 17 Uhr, ein. Bei der Veranstaltung informieren spezialisierte Hepatologen der II. Medizinischen Klinik über die Entstehung, …»

    • Ludwigshafen – Chorkonzert in St.Gallus (Friesenheim) am 17.Juni 2023

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Terminhinweis INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Wenn drei sich zusammentun Konzert am 17. Juni 2023 in St. Gallus Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal geben die Chorgemeinschaft Friesenheim, der Chor, das Blasorchester St. Josef Friesenheim und die Kolpingmusikkapelle …»

    • Tipps für Mountainbiker: Fahr-Technik-Training für Ein- und Aufsteiger am 17. Juni in Kirchheimbolanden

    • Kirchheimbolanden / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Florian Trykowski Am Samstag, den 17. Juni 2023 bietet der Donnersberg-Touristik-Verband einen Fahr-Technik-Kurs speziell für Mountainbiker an. Das Fahr-Technik-Training mit Michael Beysiegel und Ben Dreilich (ADFC Mountainbike Guides) ist sowohl für …»

    • Nur für euch! Großes Spielfest für alle Kinder mit Familien und Freunden in Bad Bergzabern

    • Bad Bergzabern / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet am Sonntag, den 25. Juni, sein großes Spielfest in Kooperation mit dem Team Bananenflanke Südpfalz und der Spielvereinigung 1920 Bad Bergzabern e.V. (SpVgg). Ort des …»

    • Weltflüchtlingstag 2023 – Popakademie Konzert zum Weltflüchtlingstag

    • Mannheim / Popakademie Baden-Württemberg GmbH INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Fotograf: Sebastian Weindel Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 findet an der Popakademie Baden-Württemberg ab 20 Uhr der Work in Progress Club statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation und zu Gunsten der UNO-Flüchtlingshilfe …»

    • Frankenthal – Heute beginnt das Strohhutfest!

    • Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab heute bis zum 11.Juni wird in Frankenthal wieder gefeiert. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich in eine Partymeile. Los gehts bei der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Martin Hebich, der dann auch die neue Miss Strohhut vorstellen darf. Auf den insgesamt fünf …»

    • Letzte Generation demonstrierte in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltaktivisten der “Letzten Generation“ trafen sich am Mittwochnachmittag den 7. Juni zu einem Demonstrationsmarsch in Heidelberg. Die Tour mit rund 20 Personen führte von der Theodor-Heuss-Brücke hin zum Bismarckplatz weiter zum Römerkreis und zurück. Nach Angaben der Polizei verlief die …»

    • Heidelberg – Hin zum „Espresso mit Eckart Würzner“ am 23. Juni in Wieblingen! Oberbürgermeister lädt Bürgerinnen und Bürger zum Austausch über Ideen rund um den Stadtteil ein

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 23. Juni 2023, von 13 bis 14.30 Uhr zum Austausch in das Eiscafé ok kool in der Wallstraße 3 im Stadtteil Wieblingen ein. …»

    • Heidelberg – Fotoausstellung zum Thema körperliche Selbstbestimmung im Marstallcafé Margaret Liangs „Mountain of A“ wird am 12. Juni mit Begleitprogramm eröffnet

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Thema des Fotowettbewerbs des Heidelberger Queer Festivals 2023, der im Frühjahr dieses Jahres in Kooperation mit der Koordinationsstelle LSBTIQ+ der Stadt Heidelberg ausgerufen wurde, ist „Bodily Autonomies – Queer Photography from Concrete to Abstract“. Für dessen Ausstellung wurden nun …»

    • Special Olympics World Games Berlin 2023: Bad Dürkheim stellt Programm als Host Town vor

    • Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In genau 11 Tagen werden die Special Olympics World Games Berlin 2023 eröffnet. Vom 17. Juni bis zum 25. Juni findet in Berlin die weltweit größte Sport-Veranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Im Vorfeld der Weltspiele …»

    • Heidelberg – Zusatzfahrten zum METROPOLINK-Festival

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Heidelberger Patrick-Henry-Village findet am Samstag, 10. Juni, das METROPOLINK-Festival statt. Zur bequemen und stressfreien An- und Abreise setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in den Nachtstunden zusätzliche Busse als Linie E ein. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One Die …»

    • Landau – Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung am 22. Juni – Thema: Wunschkunden gewinnen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Arbeitsagentur Landau) – Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 19.00 Uhr in Landau, Drachenfelsstraße 1a, statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die …»

    • Ludwigshafen – Hustensaft selbst herstellen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) . Wie Blumen aus dem heimischen Garten als Heilpflanzen nutzbar sind, erfahren am Mittwoch, 14. Juni 2023, Interessierte im Wildpark durch Referentin Monika Hußmann. Sie erklärt von 16 bis 19 Uhr, wie sich Öle und Tinkturen für den täglichen Gebrauch als …»

    • Ludwigshafen – Vortrag über Fledermäuse im Café Klatsch

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einen Vortrag über Fledermäuse hält Klaus Eisele am Mittwoch, 21. Juni 2023, um 14 Uhr im Café Klatsch, Wegelnburgstraße 59. Der Eintritt beträgt vier Euro. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen zu gewohnten Preisen. Um eine Anmeldung für den Vortrag …»

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN