Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Spannende Einblicke in die kreativen Arbeitsorte Heidelberger Kunst- und Kreativschaffender aus den Bereichen Bildende Kunst und Handwerk bieten die Tage des offenen Ateliers am 23. und 24. September 2023. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Zeitraum. Bisher fand der Tag des offenen Ateliers an einem Tag statt. In diesem Jahr können Kunstinteressierte erstmals ein ganzes Wochenende für den Besuch mehrerer Ateliers in Heidelberg nutzen.
Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, einen Blick in die sonst verborgenen Ateliers und Werkstätten Heidelbergs zu werfen. Kreativschaffende sowie Bildende Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Pforten und präsentieren ihren kreativen Arbeitsort. Damit bekommen Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die vielfältige Heidelberger Kunstszene kennenzulernen, in den direkten Austausch mit den Menschen hinter den Werken zu treten,
künstlerische Arbeitsprozesse zu beobachten und sogar Arbeiten direkt vor Ort zu erwerben.
Anmeldung beim Kulturamt
Wer die eigenen Werkstatt- oder Ateliertüren am Samstag, 23. September, und/oder Sonntag, 24. September 2023, von 12 bis 18 Uhr für Kunstinteressierte öffnen möchte, kann sich bis zum 18. Juni 2023 über die Seite des Kulturamts auf der Internetseite der Stadt Heidelberg anmelden: www.heidelberg.de/kulturamt.
Es wird eine Broschüre erstellt, die Auskunft über die teilnehmenden Ateliers, Künstlerinnen und Künstler sowie ihre Standorte gibt. Zu erhalten sind die Broschüren im September im Kulturamt der Stadt Heidelberg, in den Bürgerämtern, bei ausgewählten Kulturinstitutionen und digital auf der Webseite des Kulturamts.
Das alle zwei Jahre stattfindende Format „Tage des offenen Ateliers“ wird vom Kulturamt der Stadt Heidelberg für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler koordiniert, die selbst Veranstalterinnen und Veranstalter ihrer offenen Ateliers sind. Das Format wird von der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg sowie vom Heidelberger Forum für Kunst e.V. unterstützt.