Südliche Weinstraße/Germersheim/Bad Dürkheim/Landau – Verwaltungschefs appellieren an Land: Deutschland-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler

Grafik: Stadt Landau

Südliche Weinstraße/Germersheim/Bad Dürkheim/Landau(red/ak) – Das Deutschland-Ticket, mit dem man für 49 Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit nutzen kann, ist eine hervorragende Sache, darin sind sich die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (Landau) einig. Allerdings führt das Deutschland-Ticket gerade bei den Schülerverkehren auch zu Ungleichbehandlungen, denn nicht jedes förderberechtigte Schülerticket könne problemlos umgestellt werden. Außerdem gebe es viele Schülerinnen und Schüler, die überhaupt keinen Anspruch auf ein Schülerticket hätten und damit deutlich benachteiligt seien. „Um dies zu ändern, ist nun dringend das Land gefordert“, so die vier
Verwaltungschefs: „Diese Ungleichbehandlung muss schnellstens beendet werden. Wir appellieren an die Landesregierung, möglichst für alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig davon, ob sie bisher für die Schülerbeförderung berechtigt waren oder nicht – das Deutschland-Ticket zu finanzieren, alles andere wäre ungerecht. Wir sind uns bewusst, dass dies eine große Lösung wäre, die jedoch dem Thema Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler sowie dem Umstieg auf klimafreundliche Mobilität in Zeiten des Klimawandels am besten Rechnung trägt.“ Alternativ bitten Brechtel, Seefeldt, Geißler und Ihlenfeld die Landesregierung, Schülertickets auf irgendeine andere Art und Weise finanziell stärker zu unterstützen, beispielsweise indem sie das Deutschland-Ticket, wenn nicht ganz, so doch zumindest teilweise finanziell fördert. Weiterhin verweisen sie auf das Beispiel Baden-Württemberg, welches ebenfalls eine Option darstelle. Dort wurde ein anderer Weg beschritten: Das Land finanziert Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres sowie Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Azubis und Freiwilligendienstleistenden bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres ein 365-Euro-Landesticket. Auch die Landesregierung Rheinland-Pfalz habe sich übrigens in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, ein 365-Euro-Ticket für junge Menschen einzuführen. „Der aktuelle Zustand der finanziellen Förderung von Schülerkarten ist jedenfalls nicht haltbar, denn er erschwert den Kommunen den Umstieg auf das Deutschland-Ticket nicht nur finanziell, sondern auch durch unnötige landesrechtliche Hürden. Das Land Rheinland-Pfalz muss schnellstens für klare Verhältnisse sorgen. Schluss mit der komplizierten Bürokratie, hin zur `Mobilität für alle ́, auch im Sinne des Klimaschutzes“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) und Hans-UlrichIhlenfeld (DÜW) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (LD).

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Winden – Auf gesperrter #K12 in 3m tiefe Baugrube gefahren

    • Winden – Auf gesperrter #K12 in 3m tiefe Baugrube gefahren
      Winden / Landkreis Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) INSERATKarriere.Mannheim.de In der Nacht zum Sonntag befuhr ein Pkw-Fahrer die zurzeit wegen Bauarbeiten gesperrte K 12 von Steinweiler nach Winden. Kurz vor Winden fuhr er ungebremst durch eine Baustellenabsperrung in eine dahinter befindliche ca. 3m tiefe Grube, die mit Wasser gefüllt war. Der Autofahrer konnte sich offenbar selbst ... Mehr lesen»

    • Speyer – 130 alte Fässer und Mülltonnen entsorgt

    • Speyer – 130 alte Fässer und Mülltonnen entsorgt
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Im Zeitraum 27.05.2023, 18:30 Uhr bis zum 28.05.2023, 08:00 Uhr wurden auf einem Schotterparkplatz zwischen der Siemensstraße und dem Froschweiher in Speyer ca. 130 alte Fässer und Mülltonnen entsorgt. In den Behältnissen, welche zum Großteil leer waren, hat sich zuvor wahrscheinlich Speisefett befunden. Neben der Polizei Speyer befand sich auch ... Mehr lesen»

    • Mannheim: Autokorsos, Aufzug und vereinzelte Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Wahlergebnissen in der Türkei

    • Mannheim: Autokorsos, Aufzug und vereinzelte Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Wahlergebnissen in der Türkei
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Mannheim: Nach Bekanntwerden der ersten Wahlergebnisse in der Türkei wurden in Mannheim mehrere Autokorsos im Bereich der Innenstadt festgestellt. An mehreren Örtlichkeiten wurden Provokationen zwischen den Teilnehmenden der Korsos und Passantinnen und Passanten ausgetauscht, die vereinzelt auch in körperlichen Auseinandersetzungen endeten. Zusätzlich kam es zu einem Aufzug von etwa ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN