Sicherer auf sauberen Wegen – Der EWL erinnert an Reinigungspflichten – der Landauer Grundstückseigentümer

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar

Regelmäßige Reinigung von öffentlichen Flächen an Grundstücksgrenzen kann Unfälle verhindern. Bildquelle: EWL

Frühlingssonne und die regelmäßigen Regenschauer machen es möglich: In Landau wächst und gedeiht die Vegetation, es regnet Blüten, der Löwenzahn sprießt – allerdings auch da, wo eigentlich Regenwasser ungehindert abfließen muss und Fußgänger sicher unterwegs sein wollen. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) weist deshalb darauf hin, dass Grundstückseigentümer alle an ihren Besitz angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen regelmäßig säubern müssen. Was bedeutet das in der Praxis? „Wer einmal in der Woche vor seinem Grundstück den Gehweg einschließlich des Radwegs säubert, dazu die Wasserrinne sowie die Fahrbahn bis zur Mitte, der hilft mit, das Unfallrisiko zu senken“, erläutert Heike Zeh von der Stabsstelle Stadtbildpflege des EWL „Und wer dazu Straßenabläufe und Sinkkästen von Unrat freihält, der verhindert, dass sich dort Niederschlag staut, und trägt somit zur Hochwasserprävention bei.“

Kehricht in die Restmülltonne

Und was ist in den Bereichen Landaus, wo der EWL per Satzung die Straßenreinigung übernommen hat? „In diesen Gebieten kümmern wir uns darum, dass die Straßen sauber und verkehrssicher sind. Für die Gehwege sind allerdings auch hier die Grundstückseigentümer in der Pflicht“, betont Heike Zeh. Zu Gehwegen gehören übrigens auch die nicht befahrbaren Wohn- und Verbindungswege.

Und wenn es keinen sichtbar abgegrenzten Gehweg gibt, gilt als „Gehweg“ ein Streifen von 1,5 Metern Breite entlang der Grundstücksgrenze. Heike Zeh appelliert an die Anwohner: „Wenn es notwendig ist, bitte auch öfter als einmal wöchentlich zu Besen und Kehrblech greifen, das dient der Sicherheit auf den Wegen. Den Kehricht anschließend in der Restmülltonne entsorgen. Und zur Säuberung bitte keine chemischen Mittel und auch keinen Essig benutzen – zum Schutz unserer Umwelt.“

Die Schwächsten fühlen sich sicherer

„Durch regelmäßiges Kehren“, so ist die Erfahrung von Heike Zeh, „wird zudem der Wildwuchs auf den Wegen gut eingedämmt, also sprießende Grasbüschel oder andere Pflanzen wie Löwenzahn.“ Für alle die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, kann dieser Wildwuchs nämlich zur Gefahr werden. Genau wie vom Regen aufgeweichte, glitschige Blütenmeere auf dem Asphalt oder Zweige, die über den Gartenzaun hinaus in den öffentlichen Raum ragen, weil sie nicht regelmäßig gekürzt werden. „Das Säubern der Geh- und Radwege kann viele schmerzhafte Stürze verhindern“, sagt Heike Zeh. „Gerade die Schwächsten unter den Verkehrsteilnehmern, etwa Menschen, die mit Gehhilfen unterwegs sind, fühlen sich auf sauberen Wegen einfach sicherer.“

Quelle: Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Winden – Auf gesperrter #K12 in 3m tiefe Baugrube gefahren

    • Winden – Auf gesperrter #K12 in 3m tiefe Baugrube gefahren
      Winden / Landkreis Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) INSERATKarriere.Mannheim.de In der Nacht zum Sonntag befuhr ein Pkw-Fahrer die zurzeit wegen Bauarbeiten gesperrte K 12 von Steinweiler nach Winden. Kurz vor Winden fuhr er ungebremst durch eine Baustellenabsperrung in eine dahinter befindliche ca. 3m tiefe Grube, die mit Wasser gefüllt war. Der Autofahrer konnte sich offenbar selbst ... Mehr lesen»

    • Speyer – 130 alte Fässer und Mülltonnen entsorgt

    • Speyer – 130 alte Fässer und Mülltonnen entsorgt
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Im Zeitraum 27.05.2023, 18:30 Uhr bis zum 28.05.2023, 08:00 Uhr wurden auf einem Schotterparkplatz zwischen der Siemensstraße und dem Froschweiher in Speyer ca. 130 alte Fässer und Mülltonnen entsorgt. In den Behältnissen, welche zum Großteil leer waren, hat sich zuvor wahrscheinlich Speisefett befunden. Neben der Polizei Speyer befand sich auch ... Mehr lesen»

    • Mannheim: Autokorsos, Aufzug und vereinzelte Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Wahlergebnissen in der Türkei

    • Mannheim: Autokorsos, Aufzug und vereinzelte Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Wahlergebnissen in der Türkei
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Mannheim: Nach Bekanntwerden der ersten Wahlergebnisse in der Türkei wurden in Mannheim mehrere Autokorsos im Bereich der Innenstadt festgestellt. An mehreren Örtlichkeiten wurden Provokationen zwischen den Teilnehmenden der Korsos und Passantinnen und Passanten ausgetauscht, die vereinzelt auch in körperlichen Auseinandersetzungen endeten. Zusätzlich kam es zu einem Aufzug von etwa ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN