Brühler Freibad bleibt Vorbild im Rhein-Neckar-Kreis

Brühl / Metropolregion rhein-Neckar.
Gleich mit Beginn der Freibadsaison kann das Brühler Freibad mit einem neuen Pool-Lift aufwarten, eine gute Chance für alle, die nicht so gut zu Fuß sind, durch die Bewegung im Wasser etwas für die Gesundheit zu tun. „Nach 2011 geht die Gemeinde Brühl erneut in die Offensive, um auch beeinträchtigten Menschen das Schwimmen im Freibad einfach und diesmal ganz ohne fremde Hilfe zu ermöglichen“, freut sich Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck über den neuen Becken-Lifter, der seit einigen Tagen in Betrieb ist und erinnerte daran, dass fast auf den Tag genau vor 12 Jahren der erste Lifter montiert wurde.
„Insbesondere im Freibad, mit den unterschiedlichsten Benutzern des Lifts, ist eine selbsterklärende Bedienung und eine einfache Handhabung ein Muss“, erklärt Rudi Bamberger, Behindertenbeauftragter der Gemeinde Brühl, den Vorteil des neuen Lifters. „Menschen mit körperlicher Einschränkung, sogar wenn sie auf den Rollstuhl angewiesen sind, kommen selbständig und ohne fremde Hilfe sicher in das kühle Nass“, erläutert Bäderleiter Patrick Berndt: „Bedienungshebel sowohl auf Einstiegs- wie auf Wasserebene sorgen dafür, dass der Ein- und Ausstieg ohne Hilfsperson erfolgen kann. Der Sitz, dessen Höhe individuell eingestellt werden kann, wird beim Senken und Heben automatisch um 90° gedreht“. Trotz der einfachen Handhabung bittet Patrick Berndt darum, sich vor der ersten Benutzung des Lifts bei der Bäderleitung für eine kurze Einweisung zu melden.
„Energiekosten fallen bei diesem Lift nicht an, denn er wird nicht mit Strom, sondern mit 4 bar Wasserdruck angetrieben und ist somit auch noch CO2-neutral“, freut sich Dirk Faulhaber, im Rathaus für das Freibad zuständig, und dankte auch seinem Kollegen Kai Rill vom Bauamt, der die Montage koordinierte.
Rudi Bamberger, Behindertenbeauftragter der Gemeinde Brühl, wird, sobald das Wetter es zulässt, den neuen Lift vorführen. Dabei haben alle Interessierten die Möglichkeit, den Lift selbst zu testen. „Die Pflegeheime in Brühl haben schon Interesse bekundet. Der Termin hierzu wird noch bekanntgegeben“, ist Bamberger schon ganz Feuer und Flamme. Selbstverständlich hat er den Lifter selbst schon mehrfach getestet.
„Barrierefreiheit ist allgemein ein wichtiges Thema in der Gemeinde Brühl“, stellt Bürgermeister Dr. Ralf Göck mit Blick auf verschiedene Bauvorhaben wie das öffentliche WC am Messplatz oder den Aufzug im neuen FV Clubhaus an der Ketscher Straße fest.
„Und wir haben mit Rudi Bamberger einen engagierten Behindertenbeauftragten, der gerne für Fragen zur Verfügung steht“, erklärt Göck. Bamberger ist unter rudi.bamberger@bruehl-baden.de gut erreichbar.

BU Beckenlifter
Bürgermeister Dr. Ralf Göck, Bäderleiter Patrick Berndt, Behindertenbeauftragter Rudi Bamberger, Dirk Faulhaber und Kai Rill von der Gemeindeverwaltung und Schwimmmeister Marc Herbel freuen sich über den neuen Becken-Lifter.

Foto: Verwaltung

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN