• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Medizin für Mannheim: Blutverdünnung – auf was muss man achten?

Blutverdünnung kann schwerwiegende Erkrankungen verhindern, hat aber auch Nebenwirkungen.
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund eine Million Menschen in Deutschland nehmen regelmäßig gerinnungshemmende Medikamente, auch „Blutverdünner“ genannt. So senken sie ihr Risiko für schwerwiegende Erkrankungen, die durch Blutgerinnsel verursacht werden – wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Venenthrombosen und Embolien. Doch die verschiedenen Medikamente haben auch Nebenwirkungen. Damit befasst sich die Vortragsreihe „Medizin für Mannheim“ unter dem Titel „Blutverdünnung – auf was muss man achten?“ am Dienstag, 25. April, 18:30 Uhr, im historischen Großen Hörsaal der Universitätsmedizin Mannheim (UMM).

Zu Beginn gibt Professor Dr. med. Daniel Dürschmied, Direktor der I. Medizinischen Klinik, einen Überblick darüber, wann eine „Blutverdünnung“ nötig ist und welche Möglichkeiten es heute dafür gibt. „Die umgangssprachlich ‚Blutverdünner‘ genannten Antikoagulanzien machen das Blut nicht flüssiger – sie hemmen nur die Blutgerinnung“, sagt er und betont: „Die Gerinnungsfähigkeit des Blutes wird nicht komplett ausgeschaltet, sonst würde man bei einer Verletzung schnell verbluten.“ Die Mittel führen aber dazu, dass es länger dauert, bis der Körper Wunden wieder verschließt und Blutungen stoppt. Daher gehören Blutungen zu den häufigsten Nebenwirkungen von Gerinnungshemmern.

Diese verstärkte Blutungsneigung und der langsamere Wundverschluss können Komplikationen bei Operationen verursachen. Daher informiert Professor Dr. med. Sascha Gravius, Direktor des Orthopädisch-Unfallchirurgischen Zentrums, darüber, wie man sich vor einem geplanten Eingriff verhalten soll. „Der Operateur muss unbedingt über die Einnahme von Gerinnungshemmern informiert sein“, betont er. „Denn mit einer Änderung oder dem kurzfristigen Absetzen der Medikation können wir das Blutungsrisiko bei einem Eingriff deutlich reduzieren.“

Auch ohne Eingriffe können bei der Einnahme von Antikoagulanzien Blutungen auftreten. „Viele Patienten fürchten sich ganz besonders vor Magenblutungen“, erklärt Professor Dr. med. Sebastian Belle, Leiter der Zentralen Interdisziplinären Endoskopie. In seinem Vortrag spricht er über die Ursachen von Magenblutungen und zeigt, wie man sie verhindern kann.

Zum Abschluss des Abends erklärt der Leiter der Angiologie an der I. Medizinischen Klinik, PD Dr. med. Martin Sigl, wie Thrombosen – also der teilweise oder vollständige Verschluss eines Gefäßes durch einen Blutpfropf – entstehen und wie sie sich behandeln lassen. „Je nach Art und Ort der Erkrankung können wir das Gerinnsel mit Medikamenten auflösen, mit Kompressionsverbänden oder -strümpfen behandeln oder mit einem minimal-invasiven Katheter-Eingriff entfernen“, umreißt der Gefäßspezialist die möglichen Therapieoptionen.

Die Vorträge

„Blutverdünnung – aus was muss man achten?“

finden statt

am Dienstag, 25. April, 18:30 bis 19:30 Uhr

im Großen Hörsaal 01 der UMM

(Haus 6, Ebene 4 | Haupteingang am Neckar)

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim.

Der Eintritt ist frei.

Nach den aktuellen Corona-Vorschriften wird kein Testnachweis benötigt und es muss keine FFP2-Maske mehr getragen werden.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, findet unter www.medizin-fuer-mannheim.de einen Link zum ebenfalls kostenfreien Livestream.

„Medizin für Mannheim“ ist eine Veranstaltung der Universitätsmedizin Mannheim in Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie, dem Mannheimer Morgen und dem Rhein-Neckar Fernsehen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de