Karlsruhe – Am Sonntag (21.5) findet das Südwest-Derby zwischen dem KSC und dem FCK statt

Karlsruhe. Für das Südwest-Derby in der 2. Fußballbundesliga zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, 21. Mai um 13.30 Uhr appelliert die Polizei Karlsruhe an die sportliche Fairness aller Fans und gibt Empfehlungen zur Anreise und weist auf die (schon länger bestehende) besondere Verkehrssituation rund um das Wildparkstadion hin.

Zwei Spieltage vor Saisonende liegt der 1. FC Kaiserslautern mit 45 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz, der KSC ist mit 42 Zählern auf dem zehnten Tabellenrang. Das Hinspiel auf dem Betzenberg hat der FCK Anfang November mit 2:0 Toren gegen den Karlsruher SC gewonnen.

Viel Polizei ist vor Ort :
Das Polizeipräsidium Karlsruhe, die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und der Veranstalter haben sich vor der Spielbegegnung mit Fanbriefen an die als “verfeindet” geltenden Anhänger beider Vereine gewandt, um mit der direkten Ansprache der beiden Fanlager auf einen friedlichen Spielverlauf ohne gewalttätige Auseinandersetzungen hinzuwirken. Am Spieltag werden das Polizeipräsidium Karlsruhe und der Ordnungsdienst des KSC mit einer angemessenen Zahl an Einsatzkräften für die Sicherheit der Zuschauer in und um das Stadion sorgen. Die Polizei wird jede Form von strafrechtlich relevantem Fehlverhalten konsequent – unabhängig von der Vereinszugehörigkeit – verfolgen. Dazu wird wohl auch wieder die Reiterstaffel der Polizei vor Ort sein, und, wie es in der Mitteilung heißt, “zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung unter anderem Wasserwerfer bereitgehalten” und auch lageabhängig eine Drohne eingesetzt wird.

Verkehrssituation um das Stadion ist schon länger ein Drama
Aufgrund der besonderen Verkehrssituation und um Zeitverluste zu vermeiden, empfiehlt die Polizei, unterschiedliche Anreisewege für Heim- und Gästefans auf dem Weg ins Stadion (was eh auch ohne Derby der Fall ist) und rät, sich an die folgenden Empfehlungen zu halten:

Spätestens um 11:30 Uhr erfolgt die Sperrung des Adenauerrings für den Kraftfahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions.
Abhängig vom Personenzulauf zum Stadion wird der Adenauerring früher in diesem Bereich gesperrt.
Aufgrund der Baustelle mit einspuriger Verkehrsführung auf dem Adenauerring zwischen Willy-Brandt-Allee und Stadion ist wieder mit erheblichem Rückstau und entsprechenden Verzögerungen im gesamten Umfeld zu rechnen.
In diesem Zusammenhang wird gebeten, dass alle Fans des KSC, die mit Kraftfahrzeugen anreisen, das Stadion nicht aus Richtung Willy-Brandt-Allee ansteuern, denn von dort ist die Durchfahrt nur zum Gästebereich des Birkenparkplatzes möglich.
Auch Fußgänger und Fahrradfahrer gelangen aus dieser Richtung nicht auf direktem Weg zu den Eingängen der Ost- und Südtribüne; für diese wird eine Umleitung zwischen Friedrichstaler Allee und Birkenparkplatz eingerichtet.

Stadionbesucherinnen und -besucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne werden daher gebeten, das Stadion unbedingt aus Richtung Durlacher Tor anzusteuern und für die Anfahrt möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen – die aber nur vor dem Spiel unterwegs sein. Wer gehbehindert ist, kommt also nicht mit dem ÖPNV wieder zurück.

Ab dem Durlacher Tor werden ab Stadionöffnung im 10-Minuten-Takt Busse der Verkehrsbetriebe Karlsruhe zum Stadion verkehren. Heimfans mit Karten für die Nordtribüne wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel in die Karlsruher Innenstadt zu nutzen und von dort zu Fuß den provisorischen Stadionzugang auf der Friedrichstaler Allee über den Schlossgarten aufzusuchen.

Bus-Shuttle für Gästefans auch nach dem Spiel :
Für bahnreisende Gästefans wird vor und nach dem Spiel ein kostenloser Bustransfer zwischen dem Hauptbahnhof Karlsruhe und dem Stadion angeboten.

Gästefans mit Umweg über Bruchsal :
Im Falle einer Anreise über die Bundesautobahn 5 wird dringend empfohlen, diese bereits an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen und anschließend über die Bundesstraße 35 in Richtung Graben-Neudorf und die Bundesstraße 36 nach Karlsruhe zu fahren. Über die Ausfahrt Karlsruhe-Neureut, die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee gelangen Gästefans dann auf den Adenauerring in Richtung Stadion und so zu den reservierten Parkplätzen und dem Gästebereich im Stadion.

Bei Anfahrt über die BAB 65 / B 10 empfiehlt die Polizei ab der Landesgrenze / Rheinbrücke folgende Strecke zum Stadion: B 10 bis Bulacher Kreuz – L 605 – Brauerstraße – Reinhold-Frank-Straße – Adenauerring.

Infos: Die Polizei weist auf die geltende Stadionordnung hin, wonach das Betreten sowie der Aufenthalt auf dem Stadiongelände für erkennbar alkoholisierte oder sonst berauschte Personen nicht gestattet ist.

Text Polizei Karlsruhe und Michael Sonnick

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • SPORTNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN