Frankenthal – OB-Wahl am 25. Juni Briefwahl beantragen – Stadtverwaltung sucht Wahlhelfer

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar.

Am Sonntag, 25. Juni findet die Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin statt. In seiner Sitzung am 9. Mai hat der Wahlausschuss die fünf eingereichten Vorschläge bestätigt. Zur Wahl stehen Aylin Höppner (SPD), Bernd Knöppel (CDU), Nicolas Meyer (FWG), Immanuel Pustlauck (Grüne) und der bisherige Amtsinhaber Martin Hebich. Weil Oberbürgermeister Martin Hebich selbst zur Wahl steht, rückt Beigeordneter Bernd Leidig als Wahlleiter nach.

Briefwahl beantragen – vor Ort, per Post, E-Mail oder online
Alle Wähler erhalten bis spätestens Donnerstag, 26. Mai ihre Wahlbenachrichtigung. Damit ist es auch möglich, die Briefwahl zu beantragen. Der Antrag muss dann per Post an die Stadtverwaltung geschickt oder kann ab Dienstag, 30. Mai direkt im Briefwahlbüro im Rathaus, Sitzungssaal III, abgegeben werden. Der Zugang ist über den Seiteneingang zu folgenden Öffnungszeiten möglich: Montag bis Mittwoch 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr. Die Abholung der Unterlagen für maximal vier Andere ist ebenfalls möglich – Voraussetzung ist jeweils die schriftliche Vollmacht. Das Briefwahlbüro hat die Nummer 06233 89 488.

Alternativ kann die Briefwahl auch per E-Mail an briefwahl@frankenthal.de beantragt werden. Angegeben werden müssen Name, Geburtsdatum, Adresse und Wählerverzeichnis- sowie Stimmbezirksnummer. Letztere sind auf der Wahlbenachrichtigung zu finden.

Online ist der Antrag ebenfalls möglich: Ab Dienstag, 30. Mai ist das Online-Wahlscheinverfahren (OLIWA) freigeschaltet und unter https://tbk.ewois.de/IWS/startini.do?mb=204 zu finden. Der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckte QR-Code führt direkt zu dieser Adresse.

Die Wahlbriefe müssen spätestens am Sonntag, 18 Uhr bei der Stadtverwaltung vorliegen. Wer seine Unterlagen im Briefwahlbüro abholt, kann auch direkt vor Ort wählen.

Wahlhelfer gesucht
Für den 25. Juni und den 9. Juli, den Tag der eventuellen Stichwahl, sucht die Stadtverwaltung ehrenamtliche Helfer, die am Wahltag gerne hinter die Kulissen schauen und Demokratie hautnah erleben möchten. Aufgaben sind unter anderem die Ausgabe der Stimmzettel, die Kontrolle des Wählerverzeichnisses sowie das Auszählen der Stimmen und die Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Spezielle Kenntnisse sind nicht erforderlich. Einsatzbeginn ist um 7.30 Uhr, Einsatzende nach Abschluss der Auszählung.

Alle Wahlhelfer werden von erfahrenen Wahlhelfern angeleitet. Jeder Wahlvorstand besteht aus sechs bis acht Personen, die oftmals seit vielen Jahren bei den Wahlen mithelfen. Insgesamt sind rund 400 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Als Dankeschön für ihren Einsatz erhalten die Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld.

Voraussetzung für den Einsatz ist, dass man selbst wahlberechtigt ist. Im Idealfall erfolgt der Einsatz an beiden Sonntagen. Interessierte können sich per Formular auf www.frankenthal.de/wahlen, unter 06233 89 279 oder per E-Mail an wahlen@frankenthal.de melden.

Quelle Stadt Frankenthal

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN