Modell Räumliche Ordnung 2035+: Veranstaltung zur Raumstrategie am 24. Mai Wie können wir unsere Stadt nachhaltig und ressourcenschonend weiterentwickeln?

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Was wird wichtig für die Zukunft? Wo und in welchem Umfang müssen neue Wohnungen in den nächsten Jahren gebaut werden, um der anhaltenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden? Welche Maßnahmen sind notwendig und möglich, um mit der knappen Ressource Fläche schonend umzugehen? Diesen Fragen widmet sich das Modell Räumliche Ordnung (MRO). Das MRO wird vom Stadtplanungsamt mit Unterstützung durch Planerinnen und Planer aus Landschaftsarchitektur und Städtebau sowie weiterer Fachämter der Stadt Heidelberg erarbeitet. Am Mittwoch, 24. Mai 2023, 18 Uhr, findet in der Chapel in der Südstadt (Rheinstraße 12/4) eine Infoveranstaltung zu den Kernthemen und der Fortschreibung der Raumstrategie statt. Zu dieser sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, um sich über das Konzept zu informieren und mitzudiskutieren.

Mit der Veranstaltung werden zum einen der Prozess und die bisher gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt. Zum anderen werden Kernthemen der Strategie, wie der Umgang mit Wachstum und Freiräumen, aus der Perspektive von Mitwirkenden sowie Expertinnen und Experten anhand von Thesen diskutiert. Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

Was ist das Modell Räumliche Ordnung?

Das MRO ist die Raumstrategie für Heidelberg und hat das Ziel, ein Modell zur stadträumlichen Entwicklung zu erarbeiten, das die unterschiedlichen Nutzungsansprüche so im Stadtraum abstimmt, dass eine nachhaltige und ressourcenschonende Siedlungsentwicklung gewährleistet ist. Die dynamischen Entwicklungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass eine Fortschreibung erforderlich ist, um den künftigen Herausforderungen – insbesondere dem hohen Wohnraumbedarf und den gestiegenen Anforderungen an den Umwelt- und Klimaschutz – mit Hilfe einer gesamtstädtischen Entwicklungsstrategie begegnen zu können. Zudem sind entsprechende Anpassungen an die durch die zivile Nachnutzung der Konversionsflächen ausgelösten Wandlungsprozesse vorzunehmen.

Das MRO soll als fortschreibungsfähiges Instrument flexibel auf Änderungen reagieren können und zusammen mit dem Flächennutzungsplan (FNP) des Nachbarschaftsverbandes Heidelberg-Mannheim sowie dem Stadtentwicklungskonzept (STEK) die Entwicklungsperspektiven in der Stadtentwicklung aufzeigen. Bei Fragen zur Veranstaltung melden sich interessierte Bürgerinnen und Bürger unter Telefon 06221 58-23000 oder per E-Mail an MRO2035@Heidelberg.de. Hintergrundinformationen zum MRO gibt es online unter www.heidelberg.de/mro.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN