Fortbildungen für Vereinsmitglieder in Heidelberg: Mehrere Angebote von Mai bis Juli – Nächste Veranstaltung zur Nachwuchsgewinnung in Vereinen am 25. Mai

Symbolbild
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg bietet gemeinsam mit der Volkshochschule Heidelberg (VHS), Bergheimer Straße 76, von Mai bis Juli 2023 mehrere Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte an:

„Nachwuchsgewinnung in Vereinen. Wie gewinnt man neue junge Mitglieder?“: 25. Mai 2023, 18 bis 21 Uhr, Online

In dieser Kurzschulung erfahren Teilnehmende erfolgreiche und praxiserprobte Tipps, wie man neue Aktionen richtig setzt und worauf es bei der Akquise ankommt. Es werden folgende Themen behandelt:
• was der Verein als Grundlage mitbringen muss
• wichtige Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Nachwuchsgewinnung
• welches Mindset neue Möglichkeiten bringt
• welche Akquisekanäle zur Verfügung stehen
• wie 365 Tage im Jahr Mitgliedergewinnung im Verein betrieben werden kann

„Veranstaltungsmanagement für Vereine“: 17. Juni 2023, 10 bis 17 Uhr, VHS

Freizeit und deren flexible Gestaltung und Planung ist vielen Menschen wichtiger als früher. Die Angebote für Veranstaltungen und Events sind vielfältig und es gilt, aus dem Angebot herauszustechen. Nicht nur das Angebot muss den Teilnehmenden zusagen, sondern der Planungsaufwand soll sich auch in Grenzen halten. Was macht eine erfolgreiche Eventplanung aus? Wie sehen die Planungsprozesse aus? Das Seminar gibt didaktisch und methodisch einen klaren Fahrplan an die Hand, um mit minimalem Aufwand das Maximale herausholen und ein Vereinsevent mit neuen Impulsen durchführen zu können. Themen: Inhalte der Eventplanung, Planungsphasen im Eventmanagement, zielgruppengerechte Eventgestaltung.

„Buchführung für Vereine“: 24. Juni 2023, 10 bis 17 Uhr, Hybridkurs (VHS mit Online-Übertragung)

Das Seminar richtet sich insbesondere an Vorstände, Kassenwarte und Kassenprüfer. Im ersten Teil des Seminars werden Grundlagen erklärt und anhand praktischer Übungen vertieft:
• Grundlagen der Besteuerung, insbesondere der Steuervergünstigungen für Vereine
• Bedeutung des Vereinszwecks
• die vier Bereiche der Vereinsbuchhaltung
• Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Erläuterung des EÜR-Formulars
• Grundlagen ordnungsgemäßer Buchhaltung
Im zweiten Teil wird eine kleine Buchhaltung mit Excel erstellt – angelehnt an einen Vereinskontenrahmen. Besondere Buchungen werden erläutert:
• Abrechnung/Verbuchung von Auslagen
• Abrechnung/Verbuchung Kassenbuch
• Geldtransitbuchungen
• Unterscheidung von Anlagevermögen und Kosten
• Abstimmung Bank-/Kassensalden in der Buchführung
Fragen der Teilnehmenden und weitere Themen aus der Vereinspraxis werden einfließen.

„Vereinsbuchführung mit einem Buchhaltungsprogramm“: 8. Juli 2023, 9 bis 16 Uhr, VHS

In diesem Kurs geht es um die Buchhaltung mit einer Buchungssoftware. Exemplarisch wird Lexware verwendet. Teilnehmende lernen das Anlegen ihres Vereins in Lexware und üben an Praxisfällen die Buchung am PC. Sie erhalten dadurch eine Übersicht über Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC und lernen laufende Geschäftsfälle selbstständig zu verbuchen. Voraussetzung für diesen Kurs sind Grundkenntnisse in der PC-Bedienung mit Windows und die Kenntnisse aus dem Kurs „Buchführung für Vereine“.

„Seminar zum Vereinsrecht“: 11. Juli 2023, 18.15 bis 21.15 Uhr, VHS

Schwerpunkt sind die vielfältigen Herausforderungen des Vereinswesens: von der Satzungsgestaltung über die Mitgliederversammlung bis zum Ausschluss von Mitgliedern. Erläutert werden die derzeit geltenden Erleichterungen und sonstige Möglichkeiten für eine virtuelle Zusammenkunft. Zur Sprache kommen auch Themen wie die Verschlankung der Satzung und die Konformität mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Referent Christoph Rapp ist Fachanwalt mit den Schwerpunkten Vereins-, Sport- und Satzungsrecht.

Informationen zur Anmeldung

Die Mitgliedschaft in einem Verein ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Seminar. Vereinsmitglieder in einem Heidelberger Verein zahlen einen Eigenanteil von 15 Euro (Abendtermine) und 30 Euro (Termine an Samstagen), bei einer Mitgliedschaft in einem Verein außerhalb Heidelbergs zahlen sie den doppelten Eigenanteil. Die Anmeldung ist nur telefonisch möglich unter 0622 9119-11 oder 06221 9119-71. Bei der Anmeldung ist die Vereinszugehörigkeit anzugeben.

Die Fortbildungen werden von der Koordinierungsstelle Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters inhaltlich abgestimmt und finanziell unterstützt. Organisiert und durchgeführt werden sie von der Volkshochschule Heidelberg. Weitere Infos und Termine gibt es online unter www.heidelberg.de/buergerengagement und bei der Volkshochschule Heidelberg.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de





  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN