Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Feuerwehr Heidelberg hat bei einem Ehrungsabend verdiente Feuerwehrkräfte für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet: Oberbürgermeister Eckart Würzner, Feuerwehrkommandant Heiko Holler und Stadtbrandmeister Uwe Bender würdigten beim Ehrungsabend im Spiegelsaal des Prinz Carl in der Altstadt die Leistungen der ausgezeichneten Feuerwehrangehörigen und dankten zugleich auch allen anderen Feuerwehrfrauen und -männer in Heidelberg für ihren Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung. Der Feuerwehrdienst kennt viele Facetten: Ausbildungen, Lehrgänge, Jugendarbeit, Wartungsarbeiten und andere Dienste erfordern jede Menge Zeit, gerade im Ehrenamt. Einsätze sind Stresssituationen und fordern viel von den Einsatzkräften ab. Dem gegenüber steht aber auch das Wissen und der Dank, anderen geholfen zu haben, die Jugend zu fördern und etwas zu bewegen – oder einfach etwas geschafft zu haben: gute Gefühle, die Ansporn sind, sich zu engagieren.
Für ihre 25-, 40- und 50-jährige Dienstzeit wurden acht Feuerwehrangehörige ausgezeichnet. Weitere drei Feuerwehrangehörige erhielten die Dankesurkunde der Stadt für 60- und 70-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr Heidelberg. Die Auszeichnungen im Überblick:
Dankesurkunde der Stadt Heidelberg
• Werner Roller, Abteilung Rohrbach, 70 Jahre
• Hermann Reinhardt, Abteilung Rohrbach/ehemals Berufsfeuerwehr, 60 Jahre
• Werner Walter, Abteilung Neuenheim, 60 Jahre
Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung des Landes für 50 Jahre Dienstzeit
• Martin Krauter, Abteilung Ziegelhausen
Ehrenzeichen in Gold des Landes für 40 Jahre Dienstzeit:
• Michael Arnold, Abteilung Pfaffengrund
• Eckart Boxheimer, Löschgruppe Grenzhof/Abteilung Wieblingen
• Marc Prior, Abteilung Wieblingen
• Harald Schwarz, Abteilung Wieblingen
Ehrenzeichen in Silber des Landes für 25 Jahre Dienstzeit:
• Jens Richert, Abteilung Rohrbach
• Andreas Hermann, Abteilung Rohrbach
• Ann-Kathrin Cimbal, Abteilung Kirchheim
Erstmals wurde beim Ehrungsabend der Feuerwehr auch das Engagement in der Jugendarbeit besonders gewürdigt. Der Nachwuchsgewinnung kommt in der Feuerwehr eine besondere Stellung zu. Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern, ist die Basis, um auch in Zukunft eine personell schlagkräftige Feuerwehr stellen zu können. Eine engagierte und attraktive Jugendarbeit ist daher unentbehrlich. Acht Jugendbetreuer erhielten eine Ehrung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Sie alle engagieren sich seit vielen Jahren in der Jugendarbeit und bringen viel Leidenschaft und Motivation auf, um den Jugendlichen immer wieder neue und spannende Ausbildungen und Themenabende zu bieten.
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
• Jens Richert, Abteilung Rohrbach, Ehrennadel in Gold
• Dorian Warning, Abteilung Pfaffengrund, Ehrennadel in Silber
• Tobias Neureuther, Abteilung Wieblingen, Ehrennadel in Silber
• Niklas Neureuther, Abteilung Wieblingen, Ehrennadel in Silber
• Leon Fahrun, Abteilung Wieblingen, Ehrennadel in Silber
• Tim Wohlfarth, Abteilung Altstadt, Ehrennadel in Silber
• Julian Reichert, Abteilung Altstadt, Ehrennadel in Silber
Vier Feuerwehrangehörige erhielten für ihr besonderes Engagement Ehrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes beziehungsweise der Deutschen Jugendfeuerwehr:
Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg
• Steve Alexander, Feuerwehrarzt: Er hat sich der Ausbildung von Feuerwehrangehörigen zur Feuerwehrsanitäterin beziehungsweise zum Feuerwehrsanitär verschrieben und bietet daneben in diesem Jahr die 125. Fortbildung im Bereich Erste Hilfe an.
Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz
• Stefan Meng, Abteilung Ziegelhausen, Ehrenkreuz in Bronze
Er nimmt seit vielen Jahren in der Abteilung Ziegelhausen Führungsaufgaben wahr und hat sich über lange Zeit hinweg mit viel Engagement der Jugendarbeit gewidmet.
• Michael Fanous, Abteilung Kirchheim, Ehrenkreuz in Silber
Der Abteilungskommandant in Kirchheim ist in vielen Bereich engagiert. Er hat eine erfolgreiche Kinderfeuerwehr aufgebaut und den Spielmannszug zu neuem Leben erweckt.
Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr
• Michael Morano, Abteilung Wieblingen, Ehrennadel in Silber
Der Geehrte hat fast 20 Jahre lang die Jugendarbeit auf Stadtebene koordiniert und geleitet. Mit vielen Aktionen und der gemeinschaftlichen Organisation der Jugendarbeit konnten die Jugend- und Kindergruppen an Attraktivität und neue Mitglieder gewinnen.