Heidelberg / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Beste START-Bedingungen für Gründer:innen, Start-ups und Menschen mit Ideen in der Metropolregion Rhein-Neckar zu schaffen, aufzuzeigen und aktiv weiterzuentwickeln: Das ist auch das Ziel der 24. Auflage der Gründungsveranstaltung, die am 18. September in der halle02 in Heidelberg stattfindet. Einiges ist neu bei START Rhein-Neckar*: „Das Veranstaltungsdesign hat sich weiterentwickelt, aus einem Samstag ist ein After-Work-Event an einem Wochentag geworden. Dabei werden bewährte Formate mit neuen Austauschformen gemixt. Kammern und Banken informieren und beraten zu Unternehmensgründung, Start-ups stehen bereit, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Hier gibt es Austausch und Netzwerken, Inspiration und Begleitung par excellence, um für den Start in die Selbstständigkeit zu ermutigen“, fasst Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, die START Rhein-Neckar veranstaltet, zusammen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenfrei.
Neues START-Format
Die bisherige Infomesse wird zum Hub – hier stehen persönliche Beratungen und der Austausch an den
Infopoints im Vordergrund. Kurz-Interviews, Panels und Talks zu den Top-Themen, wie beispielsweise
Förderung und Finanzierung sowie das Vernetzungsformat mit Unternehmen und Konzernen,
Meet2Innovate, finden in innovativen Settings weiterhin Raum. Die Labs sind Workshops und kurze Impulsvorträge mit dem Fokus auf Anwendung und Umsetzung und reichen von den Themen Gründungsformen bis zu Rechtssicherheit im Netz oder Business Model Canvas. Gründende berichten von ihren Erfahrungen in Interviews in der START-Lounge; diese lässt zudem viel Raum für das Gespräch mit dem Publikum. Ein Get-together mit Round-up, Snacks, Getränken und Musik bildet ab 21 Uhr das Finale des After-Work-Events für Gründende, Selbstständige und Start-ups, für Unternehmen und Konzerne, IHKs, Wirtschaftsförderungen, Kammern, Institutionen und Verbände. 365 Tage im Jahr informiert die Website start-rhein-neckar.com über die hervorragenden Bedingungen und das Gründungsgeschehen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Stimmen der Veranstalter
„Alle, die gründen möchten, finden in Heidelberg beste Bedingungen vor. Das hiesige Ökosystem aus
innovativen Start-ups und kreativen Selbstständigen ist einzigartig. Gründerinnen und Gründer bekommen
hier genau die Unterstützung, die sie brauchen. Dafür spricht auch unsere Auszeichnung als
gründungsfreundlichste Kommune 2022/23 in Baden-Württemberg. Ein weiterer Baustein dafür ist der
Gründungstag START Rhein-Neckar, der in diesem Jahr in Heidelberg stattfindet. Ich freue mich auf viele
mutige Gründerinnen und Gründer, die dieses Angebot annehmen und sich dann mit ihrem
Unternehmergeist in unserer Region einbringen“, sagt Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt
Heidelberg, der die Veranstaltung gemeinsam mit Peter Johann am 18. September 2023 um 17 Uhr in
der halle02 eröffnen wird. Der Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH verweist auf
den gewaltigen Transformationsprozess der Wirtschafts- und Arbeitswelt, die dringend notwendigen
Antworten auf Energieknappheit und Klimawandel, das Ringen um Fachkräfte und den Ausbau der
Wettbewerbsfähigkeit – und der enormen Bedeutung innovativer Start-ups für den Wirtschaftsstandort
Deutschland: „Sie können mit erfolgreichen Geschäftsmodellen neue Märkte erschließen. Ebenso steckt im
Handwerk wie im gesamten Dienstleistungssektor enormes Wachstumspotenzial. Es gilt Arbeitsplätze für
die Zukunft zu sichern und zu schaffen. Der Gründerszene gilt daher besondere Unterstützung und
Förderung. Das geschieht in der Region durch viele Akteure, Akteurinnen und Institutionen und START
Rhein-Neckar kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu; wir freuen uns auf die Veranstaltung, die in
diesem Jahr mit Unterstützung des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg
in der Halle 02 stattfindet“, sagt Peter Johann.
Zu START Rhein-Neckar
Was sich Gründende sonst Stück für Stück on- und offline erschließen und erarbeiten müssen, finden sie
komprimiert und kostenfrei bei START Rhein Neckar mit vielen Partner:innen und einem spannenden
Programm zum Thema Selbstständigkeit.
365 Tage im Jahr informiert die Website start-rhein-neckar.com über die hervorragenden Bedingungen und
das Gründungsgeschehen in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie zu allen Informationen zur
Veranstaltung START Rhein-Neckar 2023.
*1998-2020: Existenzgründungstag Rhein-Neckar
www.start-rhein-neckar.com
Oder auf den Social-Media-Kanälen Instagram, LinkedIn und Facebook.
Für weitere Informationen, Veranstaltungspartnerschaften oder die Einbindung in einzelne Formate bei
START Rhein-Neckar 2023 am 18. September 2023 in Heidelberg steht das Veranstaltungsmanagement
der Agentur Ressmann e. K. unter team@start-rhein-neckar.com oder unter Tel. 0621.122977-42 gerne zur
Verfügung