• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Speyer – Bischof Wiesemann unterstützt Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)

Speyer/Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar

„Jubiläumslauf fürs Leben“ soll zum Mitmachen motivieren

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Bernd Lang

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann übernimmt die Schirmherrschaft für die Klapprad-Sternfahrt von Bernd Lang. Im Rahmen des 20. Gäulaufes der Verbandsgemeinde Edenkoben soll die Fahrt zur Registrierung als Spender oder Spenderin und zu Spenden bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei aufrufen. Die Registrierung ist am 7. Juni ab 17 Uhr möglich, der Lauf startet um 18:30 Uhr. „Jemandem uneigennützig mit einer Stammzellspende eine Lebenschance zu schenken, ist für mich ein Akt der christlichen Nächstenliebe. Deshalb habe ich gerne die Schirmherrschaft für diese Aktion übernommen und bitte Sie um Ihre Unterstützung.“, so Bischof Wiesemann.

Am 7. Juni 2023 findet der Gäulauf in Edenkoben zum 20. Mal statt, diesmal unter dem Motto Motto „Laufend.Leben.Retten“. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Daniel Salm gibt es bei diesem Jubiläumslauf neben den fünf Laufdisziplinen eine weitere Disziplin: die Klapprad-Sternfahrt für das Leben, initiiert von Bernd Lang. Teilnehmende und Begleitpersonen können sich vor Ort registrieren und ein Teil des Startgeldes kommt der DKMS zugute.

„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Gewinner, denn an diesem Tag geht es ums Tun und nicht ums Siegen“, sagt Bernd Lang, der sich seit über zehn Jahren für die DKMS ehrenamtlich engagiert. 2010 schenkte der Freimersheimer mit seiner Stammzellspende Amanda Pope aus St. Louis in Missouri (USA) ein neues Leben. Bernd war damals Amandas einzige Hoffnung auf Leben. 2013 lernten die beiden sich persönlich kennen und sind bis heute freundschaftlich miteinander verbunden.

Seit 32 Jahren setzt sich die DKMS dafür ein, Blutkrebs zu besiegen und Menschen, die an Blutkrebs, einem Immundefekt oder einer Stoffwechselerkrankung leiden, eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Für viele Betroffene, so wie für Amanda damals, ist die Stammzellspende die einzige oder letzte Hoffnung, wieder gesund zu werden, und leben zu dürfen.

Unterstützung in diesem Vorhaben ist dringend nötig: Alleine in diesem Jahr verlassen rund 125.000 registrierte Personen altersbedingt die Datenbank und stehen so nicht mehr als potentiell Lebensretterende zur Verfügung. Jede und jeder Einzelne, der sich neu registrieren lässt und damit Verantwortung übernimmt, kann den Staffelstab der älteren Generation übernehmen und mit etwas Glück Patienten und Patientinnen, ihren Familien und Freunden in Zukunft mit ihrer Stammzellspende Hoffnung schenken. „Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren ist am 7. Juni in Gommersheim willkommen, um sich in die DKMS aufnehmen zu lassen oder die gemeinnützige Organisation mit einer Geldspende zu unterstützen. Jede/r Einzelne zählt!“, appelliert Bischof Wiesemann.

Grußwort von Bischof Wiesemann: https://www.bistum-speyer.de/fileadmin/user_upload/1-0-0/Bilder_fuer_alle/Downloads_zu_News/Grußwort_DKMS.pdf

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Bernd Lang

Zur Anmeldung

Die Anmeldegebühr für die 10 Kilometer-Strecke, die Halbmarathon-Strecke und die Walking-Strecke beträgt zehn Euro inklusive Teilnehmergeschenk. Von der Anmeldegebühr gehen zwei Euro direkt an DKMS. Die Kinderläufe über 350- und 1000 Meter sind frei.
Die Anmeldegebühr für die „Sternfahrt fürs Leben“ beträgt zehn Euro inklusive Teilnehmergeschenk. Von der Anmeldegebühr gehen fünf Euro direkt an DKMS. Es kann mit jeder Art von Fahrrad teilgenommen werden, nicht nur mit Klapprädern.
Die Anmeldungen sind über die Internetseite der Verbandsgemeinde Edenkoben bis zum 4. Juni möglich: https://www.vg-edenkoben.de/aktuelles/gaeulauf-onlineanmeldungen/

Anmeldungen sind auch noch vor Ort ab 17 Uhr und bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf im Haus der Vereine (ehemalige Grundschule Gommersheim) möglich. Dort werden dann auch ab 17 Uhr die Startnummern ausgegeben.

Zur Registrierung
Die DKMS – Registrierungsaktion als Stammzellenspenderin oder Stammzellenspender ist ab 17 Uhr am Haus der Gemeinde (beim ehemaligen Schulgebäude) in Gommersheim möglich. Die Registrierung erfolgt mit Wattestäbchen – ohne Blutentnahme.
Laut DKMS geht die Registrierung einfach und schnell mit einem Smartphone: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung nimmt man sich selbst mit drei Wattestäbchen jeweils einen Wangenschleimhautabstrich ab, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. In nur zehn bis 15 Minuten ist somit der erste Schritt getan.

Quelle: Bistum Speyer / is

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – NACHTRAG – Hackerangriff auf Schulserver – Teile der weiterführenden Schulen betroffen – Betroffene Schulen bis voraussichtlich Ende der Woche wieder angebunden

    • Germersheim – NACHTRAG –  Hackerangriff auf Schulserver – Teile der weiterführenden Schulen betroffen – Betroffene Schulen bis voraussichtlich Ende der Woche wieder angebunden
      Germwerhseim / Metropolregion Rhein-neckar – Teile der weiterführenden Schulen betroffen – Betroffene Schulen bis voraussichtlich Ende der Woche wieder angebunden INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Auf die schulinternen Server der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim hat es in der vergangenen Woche einen Hackerangriff gegeben. Betroffen sind die Server des externen IT-Dienstleisters, nicht die ... Mehr lesen»

    • Edingen-Neckarhausen – NACHTRAG – Signalanlage am Bahnübergang Grenzhöfer Strasse wieder in Betrieb

    • Edingen-Neckarhausen / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Signalanlage am Bahnübergang Grenzhöfer Strasse in Edingen ist mittlerweile wieder in Betrieb. Mitartbeiter der rnv stellen den regulären Betrieb der Anlage sicher und sind derzeit mit Funktions-Kontrollmassnahmen beschäftigt. (rbe) INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS URSPRUNGSMELDUNG: Edingen-Neckarhausen – VORSICHT – Signalanlage am Bahnübergang Grenzhöfer Strasse wegen Wartungsarbeiten ausser ... Mehr lesen»

    • Edingen-Neckarhausen – Unter Drogeneinfluss Blumenkübel gerammt

    • Edingen-Neckarhausen – Unter Drogeneinfluss Blumenkübel gerammt
      Edingen-Neckarhausen / Metropolregion Rhein-Neckar – In den frühen Morgenstunden von Sonntag kollidierte eine Autofahrerin mit einem am Straßenrand stehenden Pflanzkübel in der Straße “Wingertsäcker”. Die Unfallverursacherin versuchte anschließend unerkannt zu Fuß zu flüchten. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Ersten Unfallermittlungen zufolge kollidierte die 30-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin gegen 06 Uhr mit einem Pflanzkübel, wodurch ein ... Mehr lesen»

    • Kreis Bergstrasse – 325 Obstbäume für die Blühende Bergstraße ausgegeben

    • Kreis Bergstrasse – 325 Obstbäume für die Blühende Bergstraße ausgegeben
      Kreis Bergstrasse / Metropolregion Rhein-Neckar – Blühende Bergstraße: Obstbaumausgabe an private Grundstücksbesitzer stieß auf große Resonanz Die Aktion Obstbäume für die „Blühende Bergstraße“ des gleichnamigen Vereins stieß auf große positive Resonanz. Insgesamt haben 78 Grundstücksbesitzer aus allen Projektgemeinden von Laudenbach bis Dossenheim 325 Obstbäume bestellt. Bereits vor zwei Jahren hatte der Verein „Blühende Bergstraße“ die ... Mehr lesen»

    • Landau – Erster HIV-Testtag an der Uni – Großes Interesse an Selbsttests und viele Gespräche

    • Landau – Erster HIV-Testtag an der Uni – Großes Interesse an Selbsttests und viele Gespräche
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Der erste HIV-Testtag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, war ein voller Erfolg. So beschreibt es Sabine Bader, Fachärztin des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße, das auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig ist. Sofern sich Sponsoren, Förderer oder sonstige Mittelgeber finden, soll die Aktion wiederholt werden. Das rheinland-pfälzische Ministerium ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de