• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Speyer – Umbau der Zentralen Notaufnahme: Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer investiert in Optimierung der Notfallversorgung


Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. (ab): Eine Zentrale Notaufnahme (kurz: ZNA) gehört zu den wichtigsten Einrichtungen für eine hochwertige Patientenversorgung. Auch im Sankt Vincentius
Krankenhaus Speyer werden jährlich etwa 15.000 Notfälle aus allen Fachrichtungen behandelt. Die bestehende ZNA, die 1980 errichtet wurde, soll nun ab Ende Mai saniert und an modernste bauliche und technische Standards angepasst werden. Vor Start der Baumaßnahmen zieht die ZNA in die Modulstation um. Die Interims-ZNA bietet ausreichend Behandlungsmöglichkeiten, um die Notfallversorgung im gewohnten
Umfang und 24h-vollumfänglich zu gewährleisten. Etwa 18 Monate Bauzeit sind geplant.
Nach einer mehrjährigen Planungsphase ist es endlich soweit: Die Zentrale Notaufnahme wird umfänglich saniert und modernisiert. Doch bis die große Umbaumaßnahme Ende Mai beginnen kann, waren und sind noch viele Vorarbeiten zu leisten.
In einem ersten Schritt entstand das Elektive Behandlungszentrum (EBZ) in Haus A1. Hierher kommen „Elektive“ (geplante) Patienten mit vorheriger Anmeldung und mit einem Termin. Das EBZ ist daher erster Ansprechpartner für Patienten, die einen Sprechstundentermin in einer der drei chirurgischen Kliniken benötigen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie mit Endoprothetik und Rekonstruktive-,Plastische- und Handchirurgie. Auch Patienten, die zur Weiter- und Nachbehandlung von Arbeits-, Wege- und Schulunfälle oder zur präoperativen Vorbereitung kommen, werden im
EBZ beraten und behandelt. Telefonisch erreichbar ist die Anmeldung des Elektiven Behandlungszentrums, von Montag – Freitag von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer: 06232 133 360.
Im Anschluss wird die Zentrale Notaufnahme, voraussichtlich ab 15.5.2023, in die renovierte Modulstation (ehemals Station 9) umziehen. Hier befinden sich neben einem Wartebereich und der Anmeldung, Räume für Sonographie, Eingipsen und Wundversorgung, ein Schockraum in dem die Erstversorgung schwerverletzter und kritisch kranker Patienten stattfindet sowie weitere vier technisch sehr gut ausgerüstete Behandlungsräume. Die Notfallversorgung ist daher auch weiterhin 24h-vollumfänglich gewährleistet; die Zentrale Notaufnahme für Notfälle weiterhin unter der Telefonnummer 06232 133-369 erreichbar.
Mit Beginn der Umbaumaßnahme muss die Liegendkrankenanfahrt in den Wirtschaftshof verlegt werden. Die Zufahrt bleibt zwar von der Vincentiusstraße aus, jedoch befindet sich der Zugang zum Krankenhaus für den Rettungsdienst nicht ebenerdig wie bisher, sondern im Untergeschoss. Eine extra neu angebaute Überdachung ermöglicht einen wettergeschützten Transport der Patienten vom Rettungswagen ins Krankenhaus.

Die jetzigen Räumlichkeiten der Notaufnahme sollen grundrenoviert sowie an den neuesten, technischen Stand angepasst werden. „So entsteht eine Abteilung, die alles bietet, was für eine schnelle und hoch qualifizierte Notfallversorgung benötigt wird“, erklärt Verwaltungsdirektor Klaus Diebold. „Durch die Verlegung des krankenhauseigenen Labors von Haus C in Haus A1 stehen uns nach Abschluss der Umbaumaßnahme eine noch größere Fläche zur Verfügung, d.h. die Zentrale Notaufnahme umfasst eine Gesamtnutzfläche von fast 900 m².
„Die besondere Herausforderung bei der Realisierung dieser Baumaßnahme besteht darin, dass die neue Zentrale Notaufnahme technisch einwandfrei in das Haus C mit der darüber
liegenden Intensivstation integriert werden muss.
„Die Patienten-, Besucher- und Rettungswege wurden neu organisiert“, umreißt Diebold, eine der vielen anstehenden Aufgaben. Mit Hilfe von Bodenmarkierungen und einem Lageplan sollen sich Rettungsdienst, Krankenfahrtdienste und Besucher dennoch leicht im Haus zurechtfinden. Für die Neugestaltung wird die Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern, Träger des Sankt Vincentius Krankenhauses insgesamt ca. 5,3
Millionen € investieren, davon unterstütztdas Land mit insg. 3,47 Millionen €“, so Diebold weiter.
Bereits 2021 sei es der Krankenhausleitung gelungen, mit Thomas Goldmann einen Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“, als leitenden Arzt zu gewinnen. „Es war uns wichtig, dass wir schon vor Beginn der Umbaumaßnahmen die Leistellen, den Rettungsdienst in der Region, Krankenfahrdienste und alle niedergelassene Ärzte auf die Veränderungen hinweisen.“, so Goldmann. „Schon
heute freut sich mein gesamtes Team auf die neue ZNA“, berichtet Goldmann. „Diese wird nicht nur größer und moderner, sondern sie wird“, so der erfahrene Notfallmediziner, „ungemein helfen, die Behandlungsprozesse zu optimieren. Die enge Zusammenarbeit der Fachpflegekräfte, Internisten, Chirurgen sowie Intensiv-und Notfallmedizinern wird durch die neu geschaffenen räumlichen Strukturen und auch die Weiterentwicklung einer möglichst umfassenden Digitalisierung nachhaltig gefördert. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Optimierung der Notfallversorgung.“
Die neue Zentrale Notaufnahme in Kürze:
– Die ZNA wird komplett kernsaniert und die Raumaufteilung verändert
– Insgesamt fast 900 Quadratmetern mit insgesamt 20 Behandlungsplätzen für ZNA
und EBZ
– Ein separater Bereich für infektiöse Patienten, mit getrennter Wegeführung ab der
Liegendkrankenanfahrt, sowie getrennte Lüftungsanlage
– Neue zentrale Anmeldungen und zwei große Wartebereiche
Bild : Thomas Goldmann, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme

Quelle: Sankt Vincentius Krankenhaus

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt

    • Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt
      Hirschberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Unglücklicher hätte der Start in die Rückrunde für die S3L kaum laufen können. Gelnhausen deklassierte die Hirschberger in eigener Halle mit einem klaren Sieg und einem deutlich besseren Spiel. Zudem verletzte sich Tim Götz in der ersten Halbzeit nach einem gegnerischen Foul und wird vermutlich längere Zeit ausfallen. Luca Mastrocola verletzte ... Mehr lesen»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – Wohnungsbrand in der Innenstadt

    • Mannheim – ERSTMELDUNG –  Wohnungsbrand in der Innenstadt
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr wurde ein Brandgeschehen in einem Mehrfamilienhaus in den O-Quadraten in Mannheim gemeldet. Vor Ort konnte der Sachverhalt so bestätigt werden. Derzeit befinden sich Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aus diesem Grund kommt es im o.g. Bereich teils zu Straßensperrungen. Nähere ... Mehr lesen»

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – „Denn Heimat ist ein Gefühl“ – Es war ein Auftakt nach Maß, etwas fürs Herz und die Weinheimer Seele. Und wenn es nach Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just geht, dann ist das Jahr der Heimattage, die Weinheim im Jahr 2025 für das Land Baden-Württemberg ausrichtet, ein Wendejahr: „Weg von der Krise, ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim
      Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet kam es in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr zu einem Brandausbruch. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Anwesen wurde verhindert. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen
      Metropolregion Rhein-Neckar – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Feuerwehr Weinheim war am Samstag wieder gefordert. An der Kreuzung B38 Viernheimer Straße kam es zu einem Verkehrsunfall. In der Müllheimer Talstraße flutete ein Wasserrohrbruch zwei Häuser und kurz vor ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de